4s oder 5s Setup?

Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#1 4s oder 5s Setup?

Beitrag von skr »

Hallo Leute!

Schon seit Längerem liebäugle ich mit einem Acrobat SE und wollte mich mal informieren, ob ein 4s oder 5s Setup besser ist? Ich fange gerade mit einfachen 3D Figuren (Flips und Tic Tocs) an und möchte gleich ein leistungsstarkes Setup haben ohne direkt nach dem Kauf wieder rumtunen zu müssen. Ich würde direkt den Orbit 15-12 einsetzen, jedoch habe ich ein ungutes Gefühl diesen Motor mit 5s zu befeuern (vom Hersteller ist ja nur 4s empfohlen).

Reicht für einfaches 3D der Obit 15-12 mit 4s? Gibt es einen alternativen Motor der für 5s ausgelegt ist?
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#2

Beitrag von skr »

Geht der 15-14 nicht mit 5S?
Kann schon sein, aber der soll nicht soviel Power haben wie der 15-12! Als Powermotor wird von Herrn Plöchinger nur der 15-12 genannt.
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

ich fliege den 15-12 absolut ohne Probleme an 5s. Ich habe allerdings das original Plettenberglüfterrad im Motor integriert, welches so nicht ins originale Chassis ohne Nacharbeit passt.
In mein Chassis passt es natürlich rein.

Nimm auf jeden Fall den 15-12 und nimm auf jeden Fall ein 5s Setup, schon wegen der Flugzeit!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#4

Beitrag von skr »

Hi Chris!

Bist du schon 4s und 5s am 15-12 geflogen und hast somit den direkten Vergleich? Und mit welchen Lipos? Auf was für Flugzeiten bist du jeweils gekommen?
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

ja hab beides geflogen, und hab nach 10 Akkuzyklen auf 5s umgerüstet.

5s vs. 4s liegt ja klar auf der Hand das man etwa 1/4 mehr Leistung oder Flugzeit mehr hat, oder eben etwas dazwischen.

Ich fliege seit eh und je Flightpower 3300er und fliege mit 5s 6min sehr heftig. Heckkampfschweber und Rundfluganfänger schaffen damit aber auch 12 Minuten.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#6

Beitrag von skr »

Hi Chris!

Dann werde ich das nochmal überdenken!
Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, kann man auch relativ einfach von 4s nach 5s umsteigen? Was ich bisher hier erfahren habe ist ja der Motor der gleiche, man muss lediglich einen besseren Lüfter draufpappen und das Chassis modifizieren bzw. gleich eins beim Plöchinger für 5s bestellen, achso und natürlich den breiteren Heckriemen verwenden!?
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TheManFromMoon »

Naja, nicht ganz richtig...

Bei 5s mit dem 15-12 sollte es schon der 9mm Breite Hauptriemen sein. Meine normalen Riemen haben teilweise nur 1,5 Flüge gehalten bis ich sie "gestrippt" hab. Der 9mm Riemen hält aber locker 1200 Watt aus (mehr hab ich im Acrobat noch nicht geschafft).
Bei der Power sind dann auch die besser profilierten CFK Heckblätter von Nöten, die Standard Blätter haben bei mir das Heck bei heftigen rückwärtsgeflogenen Figuren nicht mehr halten können.

Beim Umstieg von 4 auf 5s ist eine andere Übersetzung nötig.

Der geklebte Plöchinger-Lüfter hat mir nicht so gut gefallen und ich bin davon überzeugt das der Plettenberglüfter besser kühlt.

Wahrscheinlich sind auch noch andere Akkuhalter für den anderen Akku nötig.

Ich würde gleich mit 5s fliegen! Das ist deutlich günstiger als mit 4s anzufangen und dann umzurüsten.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#8

Beitrag von skr »

Hi Chris!

Schon alles vorbei! Hab gestern bestellt! :wink:
Ich hab aber alles richtig gemacht, 5s und 14er Ritzel mit 9mm Heckriemen! Laut Plöchinger ist bei ihm sowieso der 9mm Riemen bei Ritzel < 15 Zähne Standard!
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von TheManFromMoon »

Du hast einen Heli gekauft der dir nur noch Freude bereiten wird!

Das wird schwer dir das Grinsen aus dem Gesicht zu meisseln!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#10

Beitrag von skr »

Moin!

Ich kann es kaum noch abwarten, ich habe bisher nur Gutes von dem Heli gehört. Und dass es hier im Forum so still ist, zeigt nur wie wenig Probleme es mit diesem Heli gibt! :P
Die meisten Threads hier drehen sich nur um Konfig-Fragen.
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#11

Beitrag von skr »

Hallo Leute!

Ich muss jetzt nochmal diesen Thread hochholen, da ich nochmal euren Rat brauche. Ich hab mich ja eigentlich schon für ein 5s Setup entschieden, doch seit einem Telefonat heute mit meinem Lipo-Händler komme ich wieder etwas ins Wanken. Meine XCell 5s1p 3900mAh Lipos sind erst frühestens in 2 Wochen lieferbar, daher habe ich erstmal 2 x Konion 5s3p 3900mAh genommen damit der Vogel überhaupt in die Luft kommt. Bei dem Telefonat wurde mir dazu geraten mit den Lipos doch eher auf 4s zu gehen, da sie für 3D wegen dem geringeren Gewicht besser geeignet seien und viele Leute seien "damals" nur auf 5s umgestiegen weil die damaligen Zellen so große Probleme mit hohen Strömen gehabt hatten. Doch momentan kommen ständig neue Zellen auf den Markt, die deutlich besser hohe Ströme verkraften und somit 5s überflüssig machen. Dazu gibt es bei 5s noch ein thermisches Problem, da bei einem 5s Pack immer auf der einen Seite mit Balsa unterfüttert werden muss um auf die gleiche Höhe zu kommen. Dadurch altern die Zellen ungleich.
Was sagt ihr dazu?
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#12

Beitrag von TREX65 »

mach do erst für drei-vier Flüge 4S und wenn du meinst kannst du ja noch eine Zelle dazu löten???
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „Plöchinger“