Seite 1 von 2

#1 Ich brauch neue Blätter für meinen 450er

Verfasst: 10.06.2007 22:46:10
von Basti 205
Da ich vor einer Woche meinen Rex das erste mal durch Fehler zwischen den Augen geerdet habe und damit meine 315er HTs drauf gegangen sind brauche ich neue.
Die Align Spritzgusslöffel reichen mir doch nicht mehr, sie machen zwar wunderschöne geräusche, aber beim Tic Toc verreists mir den Hubi doch ganz schön.
Die HTs wahren da schon einiges besser.
Nun meine Frage

Wie machen sich die MS Composit, sie sind ja deutlich preiswerter als die HTs.
Ich will großräumign Kunstflug machen, aber gegen wendige Blätter habe ich auch nichts.
Die MS Composit sind trotz 325 Länge noch 2g leichter als die HTs und sollten vieleicht etwas wendiger sein.
Wie sind eure erfahrungen mit den Blättern?

#2

Verfasst: 10.06.2007 23:56:20
von jax
zu den ms kann ich nix sagen.. bin bis jetzt HTs und align holzi geflogen.. und jetzt blattschmied Economys und muss sagen... geiles blatt für nur 23€ versandkostenfrei... nur wenn du ne bestimmte farbe willst musst etwas warten... (hab schwarz silber, sehen besser aus als HTs und sind genausogut oder besser ;) )

aber die composite sehen auch nett aus.. wenn du die mal draufknallst schreib ma was du davon hälst :)

#3

Verfasst: 11.06.2007 01:17:11
von turkana
Hi

Kann ich nur bestätigen. Blattschmied economys sind einfach geil und wenn du 3 paar bestells bekommst du das 4 umsonst.fliege die Blätter jetzt 2 Jahre erstens halten Sie eine menge aus und er Spurlauf ist Messerscharf.

Gruss Pete

#4 Re: Ich brauch neue Blätter für meinen 450er

Verfasst: 11.06.2007 07:01:53
von tuxlin23

#5

Verfasst: 11.06.2007 10:33:43
von Phoenix
Sehen gut aus diese M-Blades. Nur wie siehts aus nach nem Crash? Sonst reicht meistens die Wellen, Rotorblätter und noch kleinkram ersetzten.
Aber wenn die Blätter aus alu sind?
Gruess Manu

#6

Verfasst: 11.06.2007 12:07:14
von ER Corvulus
Die sind dann genauso hin - nur teurer..

Bekommen auch schnell mal eine kleine Dulle vom hinschauen - aber gehen dann immer noch 1A (zumindest auf'm ECO8)

Grüsse Wolfgang

#7

Verfasst: 12.06.2007 07:58:02
von Phoenix
Ich meine eher, was passiert mit dem Rotorkopf? Müssend da auch einige Aluteile ersetzt werden?
Gruess Manu

#8

Verfasst: 12.06.2007 08:16:35
von Basti 205
Es ist bekannt das die Alublätter nicht so schnell abreißen wie CFK/GFK es ist also bei Chrash mit höherem schaden am Rest des Hubis zu rechnen.
Ich habe jetzt doch die MS Composit geordert, sollten ende der Woche kommen dann kann ich berichten.

#9

Verfasst: 12.06.2007 13:11:04
von MoJoe
hallo zusammen

auf grund diesens themas hab ich mir auch verschiedene blätter angeguckt und mir gestern gegen 11uhr die GCT von der Blattschmiede bestellt.
Als ich vorher in brifkasten geguckt hab war ich sehr überrrascht die blätter waren tatsächlich schon da , also gleich auspacken anschrauben spurlauf einstellen und los gehts :D

bin sher begeistert von den blättern..

gruß joe

#10

Verfasst: 12.06.2007 15:00:21
von tuxlin23
Basti 205 hat geschrieben:Es ist bekannt das die Alublätter nicht so schnell abreißen wie CFK/GFK es ist also bei Chrash mit höherem schaden am Rest des Hubis zu rechnen.
Hmm, hast Du da auch ne Quelle dazu? Man könnte nämlich auch argumentieren, dass die Alus, auf Grund ihrer plastischen Verformbarkeit, evtl. "Absturz-Energien" besser aufnehmen als CFK-Latten.
Abgesehen davon mutet es etwas seltsam an, die Kaufentscheidung CFK<->Alus von evtl. Absturzfolgen für den Restheli abhängig zu machen. Konsequent zu Ende gedacht bedeutet das dann nämlich, das Helifliegen ganz sein zu lassen...
Wenn man, auf Grund eigener Fähigkeiten oder einfach weil man mal was Neues probieren will, davon ausgeht, dass der Heli runterfallen könnte, ist man mit den Align-Holzies gar nicht so schlecht dran. Die Alus (oder CFKs) kann man dann ja immernoch drauf machen...


Uwe

#11

Verfasst: 15.06.2007 00:06:01
von Basti 205
Hmm, hast Du da auch ne Quelle dazu
Nein habe ich nicht, ich habe mich wieder von diversen Beiträgen leiten lassen ohne zu hinterfagen. :oops:


Hier nun wie versprochen ein kleiner Bericht über die 325er MS Composit.
Ich kann sie nur mit den 315er HTs vergleichen da ich noch keine anderen CFK Blätter geflogen bin.
Blattlänge:325mm zu 315mm
Blattiefe: 32,6mm, 315er HT 34,4mm
Profildicke: 4,2mm, 315er HT 5mm
Gewicht: 22.6g, 315er HT 27,6g
Blattaufnahme:4,5, Bohrung ohne Hülse, 315er HT 4mm, Bohrung mit Aluhülse.
Die Blatthalter des SE sind 4,8mm, für die Composit musste ich für den Erstflug etwas Pappe zwischen packen, bei den HTs waren Scheiben bei.
Faserrichtung ist bei den Composit 90°, bei den HTs liegt sie 45°.
Faserrichtung + höhere Blattdicke machen die HTs verwindungssteifer, trotzdem haben die Composit in meinen Augen mehr "Gripp"
Geringeres Gewicht bei 1cm mehr Rotordurchmesser machen die Copmposits wendiger.
Die Composit sind warscheinlich durch ihr geringeres Profil Energiesparender, ich konne meinen Timer 1min höher setzen.
Erste Gasvorwahl 2300Upm.
Zweite Gasvorwahl 2600Upm.
Mit einem Mix von beiden (Flugstiel wie auf dem Video) bin ich heute bis zum Liposchutz auf 10min Flugzeit gekommen.
Für mich haben die MS Composit klar gewonnen, im Preis sowie in den Flugeigenschaften.
Hier noch der Link zum Video

#12

Verfasst: 15.06.2007 00:12:48
von jax
schön geflogen.. aber teste nochma die blattschmied ecos und berichte nochmal :) sind meine favs bin aber erst align, HT und blattschmied geflogen...

mhh irgendwie hört sich das nach mehr drehzahl an...
flieg auch mit 2600er drehzahl aber sone steigleistung hab ich net.. ebenfalls ziemlich frischer kokam.. wieviel +- Pitch fliegst du denn?

ach und gehe ich richtig der annahme das du auch die alte übersetzung fliegst? :)

#13

Verfasst: 15.06.2007 00:24:59
von Basti 205
Die Steigleistung sieht nur auf dem Video so brutal aus.
Pitch liegt glaube ich bei +-11°
Wie kommst du auf die alte übersetzung? Da würde mir doch bei der Drehzahl das Heck platzen.
PS.
Funzzt der Link bei euch? bei mir nicht und ich weis nicht warum.
Video gibts in der Videotek.
So jetzt aber ab is Bett muss heute um 6 raus

#14

Verfasst: 15.06.2007 00:58:45
von jax
ne der link funzt net.. habs nur in der video rubrik gesehen...
http://http//www.rchelifan.org/media.ph ... lay&id=230
da is ein doppeltes http in deinem link ;)

und ja ich flieg die alte übersetzung und 2800 geht da problemlos... mit 2300 oder 2600 drehte bei mir das heck schon bei 9° vollpitch weg (also mit der neuen align übersetzung) ...
Servos hab ich FS61BB Speed probiert und das volz speed max xp mit gy401. Wundert mich das dein heck sogut hält..heckblätter auch original?

#15

Verfasst: 15.06.2007 01:21:11
von Christian M.
[OT]

Hallo Basti,

mal etwas zum Motor wo ich das grad sehe...

Welche Magnete hast du verbaut und welches Ritzel?

Ich habe einen ähnlichen Motor in meinem Rex, aber mit 9W 0,8er Draht im D. Fliege allerdings mit 4S ;) Magnete habe ich 12 Stück 12*4*1,5mm zu 6P kaskadiert. Ist nicht ideal, aber passte nicht anders mit den Drehteilen die ich noch übrig hatte.

Gruß
Christian

[/OT]