Wie Geht's weiter nach Rolle und Loop??

Stanilo

#1 Wie Geht's weiter nach Rolle und Loop??

Beitrag von Stanilo »

Nabend
Nach Rundflug,Kreise,Vierecke,Turn's,Piouretten,Loop's ,Rollen,Nasenschweben,
was ist da Sinnvoll als Nächstes zu Üben?

Die Genannten Sachen weiter Verbessern ist klar,möchte aber nicht
Sachen Probieren,und irgendwelche Grundlagen Fehlen mir dazu.

Gibt's da so eine Algemeine Vorgehensweise?

Landeanflüge mit der Nase?
Tic Toc's
Irgendwas mit Rücken?
Weiß gar nicht,wie man das ganze Gedöhn nennt :lol:

Hätte nie Gedacht,das ich sowas mal Fragen Darf bz mir darüber Gedanken machen werde.

Bis dann Stanilo
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Auros?

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von nograce »

Rückenschweben würde ich nun dran nehmen! Und dann vllt. in Rückenschwebe Vorfährtsfahrt aufnehmen und ganz sachte probiere zu steuern. Auf Höhe achten :-)

mfg
andy
Stanilo

#4

Beitrag von Stanilo »

Nabend
Rückenschweben,Oweia nur bei dem Gedanken Schwitzt man.

Wolfgang:Wie fängt man das An?
Kann doch nicht Einfach den Motor Abstellen! Irgendwelche Vorübungen,
die man machen kann?
Gruß Stanilo
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von nograce »

In 1m anfangen und immer höher gehen :)

am Sim klappt das jedenfalls, und mit meinem 600er hab ich das aus 1m "höhe" auch schon geschafft, hehe!

mfg
andy
Stanilo

#6

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Nur das man da kein Negativ Gibt,zumindest in der Höhe!!

Laut-Flyheli,dem Eco Guru,sollte man für nen Gescheiten Auro Mindestens
40 Meter unter den Kufen haben,zumindest für den Eco8!!??

Stanilo
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Basti 205 »

Ich bin auf ähnlichem Stand wie du, Turns, Loops, Rollen, mit schwitzenden Händen auch Rückenschwebe.
Wenn du im Drehzahlstellermodus fliegst ist das Autorotieren schön zu lernen. Ich habs mit meinem Eco8 auch gerne gemacht. Einfach eine Gasvorwal so verdrehen das sie bei negativ Pitch den Motor aus schaltet und schon kannst du wunderbar "segeln". Kurz vor dem Boden Pitch wieder durch ziehen und es geht wieder aufwärtz. Wenn die Landeanflüge ohne Motor klappen und du noch genug Power im Rotor hast kannst du irgend wann den Motor ganz aus machen.
Ich übe jetzt alle Manöver kontrolliert und sauber fliegen, mir bleibt auch nix anderes übrig. Akkus werden bei den Aussentemp. bei hohen Drehzahlen zu heiß, Holzblätter und der mir vieleicht doch langsam fehlende 401 zwingen mich zum sauberen fliegen :)
Bei der Rückenschwebe verlangsamt sich mein Puls auch langsam.
Also immer Fliegen Fliegen Fliegen der Rest kommt von ganz aleine.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Stanilo

#8

Beitrag von Stanilo »

Moin Moin
Erklärt mir Bitte mal,Warum man das können muß als Hobbyflieger?

Das nur mal ein Motor Ausfällt ist doch eher Unwarscheinlich,eher doch
alles oder nicht?
Bei einem Verbrenner ist das klar wegen der Gefahr des Ausgehens,aber
bei Elektro?
Will nicht's gegen -Auros sagen,nur den Sinn habe ich noch nicht Begriffen??
Bis dann Stanilo
Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#9

Beitrag von Helicrunch »

Hallöle

Ich denke darüber so:

Manche Regler "rauchen" ohne Erkennbaren Grund ab,und meistens dann wenn es grad gar nicht gebrauchen kann ... (Auch vom Jazz hab ich das schon gehört....)
Ich finde schon alleine deswegen sollte man es können oder zumindest so können das man den heli nur "in einem Stück" runterbekommt ....

Wie gesagt meine meinung
Ein ADAC FahrerTraining Braucht man auch nicht unbedingt aber es macht einen in gefahrensitiuationen sicherer .... Ist in etwa das gleiche

Edit :
Bei Komplettausfall macht man eh' nichts mehr .... Wenn das Bec noch am laufen ist hat man wenigstens noch eine möglichkeit ihn Runterzuholen ..
Mfg
Marcus
________________________________________________
Mein Hangar:

Drehflügler:
Gyrotor ;PicooZ; Bell 47g; Walkera DF4
ECO8 ;LTG-2100T;HS-85BB;HS-81 auf Heck;RCE-BL35X;actro C5

Fläche:
Cessna Trainer; Su-31;Bo 209;Easystar;X-Twin Sport :-D

FS : MC10
http://rcteilebasar.iphpbb.com/ >Für Verkäufe immer gut ;-)
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von nograce »

Ausserdem machen Auros glaube ich auch spass! :-D

mfg
andy
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#11

Beitrag von -benni- »

Stanilo hat geschrieben: Erklärt mir Bitte mal,Warum man das können muß als Hobbyflieger?
Muss man natürlich nicht können, aber schaden kanns nicht.

Bei mir ist die Heckabriebswelle gebrochen. Wenn ich damals Autorotation gekonnt hätte, dann hätt ich mir wahrscheinlich einige der Ersatzteile, die beim Crash draufgegangen sind, sparen können...

Ich kann Autorotation übrigens immer noch nicht, zumindestens nicht in echt. Ich trau mich nicht :oops:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

..naja, beim Helifliegen _muss_ man eigentlich nix können. man fliegt ja nicht (mit Leut's/Gepäck) von A nach B sondern nur um A rum - da reicht auch schon Heckschweben ;) (Warum sollte man da Rundflüge, Loops, Rollen, Rücken usw können - man landet ja eh wieder am Startplatz)

Grüsse Wolfgang
Stanilo

#13

Beitrag von Stanilo »

Nabend
Na,weil die Meisten Manöver halt Spaß machen,Lehrnt man das.

Aber gerade ne Auro,auch noch Extra den Motor Abstellen,das ist schon
irgendwie -Total Unangenehm-und irgendwie,ich weiß nicht?

Ich Finde,das ist wohl das Schwerste Überhaupt,viele Manöver Fliegt man zum ersten mal halt sehr Hoch,um noch Abfangen zu können.

Bis aber dann mal der Motor wieder Anläuft,falls es nicht Klappt,das wird
Teuer.
Zumindest bei meinem Flugstand ist das nur Unötiges Risiko,da ist ein
Crash schon sehr Wahrscheinlich.

Winke Stanilo
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Kraeuterbutter »

also das mit dem Motor ist mir nicht ganz klar..

das "fallen" von 40m runter auf 1m ist doch eh kein Problem..
was soll da schief gehen ?
man braucht nur hinhören, und hört eh wie der Rotor dreht
gibt man zuviel negativ dann segelt der Heli nicht sondern fällt durch..
wenn Pitch passt hört man Rotor auftouren..

also da ist keine Hexerei dabei..
wo ich mir am schwersten tu sind dann die letzten 1m..
(da helfen dann die Tricks mit Motor wieder anlaufen lassen und soweiter auch nix)

wenn ich den letzten Meter falsch angehe (zuviel positiv pitch etc. ) dann kann der Heli schon mal fester aufsetzten, oder gar mit Vorwärts oder seitwärtsfahrt (kein mitdrehendes Heck) und Gefahr besteht, dass Heli umfällt..

trotzdem werd ich weiter üben...
Auros sind im Moment das, was am meisten Spass macht..

ansonsten, was du üben könntest:
Rückenschweben und Rücken-Vorwärts-Rundflug wurde ja schon erwähnt.

was ich im Moment mache und mir taugt (weiß jetzt ned wie es genannt wird):

in der Vorwärtsfahrt dreh ich Heck um 90°, senke gleichzeitig die nase und beginne mittels Roll und leicht haltendem Heck Kreise zu fliegen, wo die Heli-nase ständig in den Kreismittelpunkt zeigt
Heli steht dabei - jeh nach Kreisdurchmesser und Geschwindigkeit - so im 45° Winkel mit Nase nach unten da...

hier bin ich mittlerweile soweit, dass ich mich das in 1m oder weniger Höhe über Weizenfeld traue.. schaut verdammt schön aus finde ich

Ausstiegsmanöver ist sehr einfach: einfach positiv pitch erhöhen oder/und Nick-Hebel ziehen

eine Figur die eben super ausschaut und relativ wenig Risiko beinhaltet (also tief geflogen werden kann)


etwas höher probier ich es auch am Rücken liegend (Nase richtung Kreismittelpunkt)

das gleiche gibts dann mit Heck Richtung Kreismittelpunkt


wie man diese Figuren nennt -> keine Ahnung
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#15

Beitrag von 3d »

"funnel" nennt sich das :wink:
da bin ich auch gerade bei am sim.
trotzdem werd ich weiter üben...
Auros sind im Moment das, was am meisten Spass macht..
dann kannst du uns bald die 1,5 überschläge zeigen. :D

ich bin auch begeistert von auros.
wenn mein rex bald fertig ist.... :toothy8:

die schwierigkeiten sind wirklich nur das umkippen und das punktgenaue "fallen".
TDR
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“