Fortschritte durch einen Profi

Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#1 Fortschritte durch einen Profi

Beitrag von guterolli »

Hallo zusammen,

wollte euch mal über meine Flugerfahrungen, die ich bis jetzt gesammelt habe, berichten. Ich war bis letztes Wochenende der Meinung gewesen das man sich das Heli fliegen mal so eben selbst beibringen kann. Als Grundlage meiner Meinung vertraute ich auf zusehen, erklären lassen (Theorie) und vor allem ein Sim zu benutzen. Die Praxis sieht aber (zumindest bei mir) anders aus. Nach ein bisschen zappeligen Hechschwebens und einigen Abstürzen entschloss ich mich eine Flugschule zu besuchen. Nach einigen Recherchen im WWW traf ich auf die von Flugschule Hermann Irle. Meine Anfrage per email wurde schnell beantwortet so das einer Terminabsprache nichts mehr im Weg stand. Der Termin wurde ebenso schnell gefunden wie die ganze Korrespondenz mit Herman Irle einfach perfekt abgelaufen ist. So, am letzten Freitag wurde es ernst. Ins Auto gesetzt und zu Hermann Irle nach Niederfischbach gefahren (vor lauter Aufregung und Vorfreude natürlich viel zu früh) und ihn beim Verladen seines Schulungshelis (eine Hirobo Sceadu mit OS 50 Hyper)angetroffen. Der erste Kontakt war offen, freundlich und hinterließ bei mir einen positiven Eindruck. Dann ging es los zur Flugwiese und meine Aufregung stieg. Als der Heli startklar war und ich mir den Schülersender (eine FC28 mit Funkverbindung)umgehangen habe, stieg mein Puls und es war wie "frisch verliebt sein", alles kribbelte. Dann hob Hermann ab und übergab mir dann unter ausführlichen Erkärungen erst Roll dann Nick um zu sehen in wie weit mein selbst erlerntes reicht. Dabei stellte sich sehr schnell heraus das ich mir das ein oder andere falsch angelernt habe. Hermann konnte es mir in seiner ruhigen Art recht schnell "abgewöhnen". Zu Beginn des 3. Fluges übergab er mir alle Funktionen und wir machten einige Übungen. Am 2ten Tag begannen wir den Heli langsam auf die Seite zu drehen was dann am Ende des Tages in Nasenschweben überging. Am Ende des 2ten Flugtagen kam ich auf das Angebot von Hermann zurück und er überprüfte meinen T-Rex 450 auf eventuelle Baufehler von mir. Nach einer kleinen Korrektur des Heckrotorgestänges und meiner Pitchkurveneinstellung am Sender flog er den Rex zur Probe. Trotz Wind lag er wider erwarten wie ein Brett in der Luft. Das Einstellen und Probefliegen wurden von Hermann nicht extra berechnet. Am 3ten Tag wurde das Nasenschweben vertieft so das ich es nun soweit hinbekomme das ich den Heli im Umkreis von 1m (volle Funktion von HecK, Pitch, Roll und Nick lagen bei mir) in der Luft halten kann. Das ganze muß jetzt natürlich in Eigenregie vertieft werden. Mein Fazit: Es war ein super Wochenende bei dem ich viel gelernt habe und kann die Flugschule von Hermann Irle ohne Einschränkung weiterempfehlen. :headbang: :hello1: :hello2: :director:

Hier sind noch einige Fotos von meinem Wochenende

Gruß Gerd
Dateianhänge
P1010008.JPG
P1010008.JPG (857.41 KiB) 269 mal betrachtet
P1010007.JPG
P1010007.JPG (797.48 KiB) 249 mal betrachtet
P1010016.JPG
P1010016.JPG (913.21 KiB) 248 mal betrachtet
P1010017.JPG
P1010017.JPG (803.61 KiB) 242 mal betrachtet
P1010012.JPG
P1010012.JPG (807.87 KiB) 243 mal betrachtet
P1010009.JPG
P1010009.JPG (796.52 KiB) 267 mal betrachtet
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#2

Beitrag von Helicrunch »

Hallöle

Schön mal von diesem weg zu hören ....

Sonst hört man immer : jieppie ich konnte 5 Sek. Heckschweben :oops: ... Ja ich bin selbst nicht besser ... :-)
Mfg
Marcus
________________________________________________
Mein Hangar:

Drehflügler:
Gyrotor ;PicooZ; Bell 47g; Walkera DF4
ECO8 ;LTG-2100T;HS-85BB;HS-81 auf Heck;RCE-BL35X;actro C5

Fläche:
Cessna Trainer; Su-31;Bo 209;Easystar;X-Twin Sport :-D

FS : MC10
http://rcteilebasar.iphpbb.com/ >Für Verkäufe immer gut ;-)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Ich hab mir ja auch jemanden gescuth, der mich "an die Leine "nimmt - anders ist mir das Risiko zu hoch, 1.) den MT zu schrotten und 2.) mir selber Fheler zu vertiefen, die man später nichtmehr rauskriegt. Hätte ich schon gleich zu Anfang machen sollen, noch bevor ich den ersten Heli in der Bucht geschossen hatte - ich hätte mir viel Geld , Zeit und Frust ersparen können - das Geld in Flugstunden ist da sinnvoller investiert als in den Selbstversuch.

Aber die Erfahrung wird sicherlich fast jeder machen - vielleicht auch machen müssen. Denn Heli-Fieber is numal echt schwierig :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mike100s »

Hallo zusammen,

interessant wäre doch mal genau zu erfahren was Gerd sich falsch angelernt hat.
Im Prinzip finde ich den Weg gut allerdings muss man diese Kohle auch erstmal über haben.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#5

Beitrag von Helicrunch »

Hallöle

Stellt sich dann nur die frage in wiefern man das übernehmen kann ...

ich meiner jeder lernt anders .... und bringt es "sich selbst" auch anders bei ...
Mfg
Marcus
________________________________________________
Mein Hangar:

Drehflügler:
Gyrotor ;PicooZ; Bell 47g; Walkera DF4
ECO8 ;LTG-2100T;HS-85BB;HS-81 auf Heck;RCE-BL35X;actro C5

Fläche:
Cessna Trainer; Su-31;Bo 209;Easystar;X-Twin Sport :-D

FS : MC10
http://rcteilebasar.iphpbb.com/ >Für Verkäufe immer gut ;-)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Mike, sooo teuer ist ne Heli-Schulung nicht unbedingt - wenn man mal nen 1-Tages-Kurs bucht ist man preislich sehr moderat dabei, bekommt die ersten Basics mit und verhindert so evtl. schon den Crash, der das an Teilen kostet, was der eine Tag Heli-Schulung gekostet hat.

Für mich wär´s auf jeden Fall preiswerter gewesen als direkt selber loszulegen, mein Space und Piccolo haben mich in den ersten Wochen rund 120.- an Ersatzteilen gekostet und insgesamt 3 Wochen warten auf div. E-Teile und damit verbundene Flugausfälle gekostet.

Für die 120.- hätte ich schon fast ne WE-Schulung bekommen, so weit davon ist das nicht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Jonas »

Hey Gerd!
Hätt ich das gewusst, wär ich doch mal zum zugucken vorbei gekommen!
Niederfischbach liegt ja bei Siegen, sind ca. 20min Fahrt von mir... ;)
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#8 Re: Fortschritte durch einen Profi

Beitrag von Brooklyn »

guterolli hat geschrieben:...dann ging es los zur Flugwiese und meine Aufregung stieg. Als der Heli startklar war und ich mir den Schülersender (eine FC28 mit Funkverbindung)umgehangen habe, stieg mein Puls und es war wie "frisch verliebt sein", alles kribbelte

Genau das gleiche Gefühl hatte ich auch, als mich einer mal im Lehrer -Schüler Modus and die Leine genommen hat und ich Nick und Roll üben durfte. Nur das bei mir noch zusätzlich die Socken naß waren. :mrgreen:

Jonas hat geschrieben: Niederfischbach liegt ja bei Siegen, sind ca. 20min Fahrt von mir... ;)
Das ist ja dann nicht wirklich weit weg von Köln.
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Crizz »

nö, und von Haiger auch net weit. Könnten ja für nach den Sommerferien mal´n Heli-Meeting mit den Gießen´ern zusammen machen, der Raum Siegen / Burbach liegt dafür ja recht zentral
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von mike100s »

@Crizz: stimmt schon wenn man E-Teile rechnet.
Ich habe mir einen Simulator zugelegt. Klar war auch nicht günstig.
Der hat mich jedenfalls recht weit gebracht und tut es in Zukunft hoffentlich auch.

@Helicrunch: es geht mir einfach nur darum zu erfahren was denn falsch war.
Ich vertrete die Meinung solange man den Heli fliegen kann ohne Crash kann das Selbsterlernte nicht falsch sein.
Bei uns im Verein z.B ist einer der schaut aufs Heck. Also Rechtskurve, Heckknüppel nach links.
Dann noch den pos. Pitch unten und negativ Pitch Knüppel oben.
Viele würden sagen, nee das geht nicht. Man hat nachher beim Rundflug Probleme.
Aber er kann so fliegen!
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Crizz »

Klar hat so ein Beitrag wie meiner keinen Anspruch auf allgemeine Gültigkeit - ich denke nur, es wird auch den ein oder anderen geben, der aus Frust über Crashes und Misserfolge ein schönes Hobby unnötig an den Nagel hängt - nur weil der Start missglückt war. Von daher wär´s ja gar nicht sooo verkehrt, wenn man mal in Vereinen oder Flugschulen in der Umgebung mal reinschaut , bevor man doch recht viel geld ausgibt und später alles wieder verklüngelt. Das war mein Hintergedanke, nur zum besseren Verständnis.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#12

Beitrag von FPK »

Ich persönlich sehe Helifliegen als Herausforderung und fände es ziemlich langweilig, wenn mir ein Lehrer alles vorkauen würde. Und bezüglich falsch lernen: na und, dann dauert's halt ein bisschen länger, für's 3D Masters bin ich sowieso schon zu alt.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Crizz »

*pruuuuuuuust* Und Autofahren haste dir auch selber beigebracht, ja ? So als Herausforderung ?

Ich weiß, der Vergleich hinkt ein wenig, aber Helifliegen ist eine Sache, die man evtl. schnell beherrscht - wenn man ein Händchen dafür hat - oder die man nie beherrschen wird, weil einem zwischen den Schultern ne unnötige Blockade das richtige erlernen verhindert.

Ich hab vor etwa 25 Jahren mit RC-Cars angefangen, dann kam mal ein Bootchen ( "Carina" ) dazu, dann der erste Segler ( "Dandy" ). Der war schneller kaputtgeflogen als ich denken konnte, dann kam der zweite Segler, diesmal mit Motoraufsatz ( "Airfisch" ), der hielt zwei Wochen länger, dann kam der Größenwahn - es liegt ja an der Maschine, nicht am Maschinisten - und eine 3 m Speed-Astir mußte ihr kurzes Leben lassen.

Davon gefrustet hab ich alles verkloppt und 5 Jahre nix mehr angerührt.

Dann hat´s mich wieder gepackt, und ich hab mich auf Speedboote verlagert. Irgendwann kam dann wieder der Reiz des Flächenfliegens, der erste Depron-Segler wurde zerlegt, und gleich danach noch ein Shocky ( woher sollte ich wissen was "BL"-Motoren sind, und wozu die teuren LiPo-Akkus wenn man noch die dicken NiCads rumliegen hat ).

Was kam dann ?? Richtig, zweite Frustphase.

Mehr muß ich wohl kaum erzählen, oder ? ;)

Und wie immer : kein Anspruch auf Alllgemeingültigkeit - nur die Geschichte eines Infizierten, der viiiiel Lehrgeld bezahlt hat - vielleicht regt sie zum nachdenken an und hilft dem ein oder anderen ja.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#14

Beitrag von FPK »

Crizz hat geschrieben:*pruuuuuuuust* Und Autofahren haste dir auch selber beigebracht, ja ? So als Herausforderung ?
Das ist genau der Punkt, den du überlesen hast: Heli fliegen lerne ich zum Spass und hab nicht das Ziel 2009 beim 3D Masters mitzufliegen sondern so schnell wie ich mit Spass dabei voran komme, komme ich voran. Kennst Du den Spruch: der Weg ist das Ziel?

Auto fahren dagegen war nicht der Weg das Ziel sondern der Schein und insofern hinkt der Vergleich nicht nur, sondern ist sinnlos :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#15

Beitrag von guterolli »

@ mike,
mein Hauptfehler war in einer kleinen Halle zu üben. dadurch das die Wände so schnell auf meinen Heli zugelaufen kamen steuerte ich sehr ruckartig auch als ich bei der Schulung Platz ohne ende hatte. Dann war noch das Heck das ich bei Hebel links auch nach links steuerte anstatt die Nase. Fiel aber gottseidank nicht so sehr ins Gewicht da ich es sehr schnell umlernen konnte.

Gruß Gerd :P
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“