Wie warm darf ein LIPO-Akku werden?

Benutzeravatar
Der böse Wolf
Beiträge: 29
Registriert: 27.01.2007 08:01:23
Wohnort: Oberösterreich

#1 Wie warm darf ein LIPO-Akku werden?

Beitrag von Der böse Wolf »

Hi, hätte gerne gewusst wie warm so ein Ding werden darf?
Hab bei meinem nach ca. 8 Minuten herumschweben ca. 50°C an der Oberfläche gemessen (mittels Infrarotthermometer). Ist das noch im grünen Bereich oder eher nicht?
Meine Hardware steht in der Signatur.

mfg

Wolfgang
T-REX 450 CDE V2 -> Microhelis CFK Chassis
Taumelscheibe: Alu Hauptrotoreinheit, Hitec HS65HB, 325er HeliTec CFK Blätter
Heck:GY-401 60% Empfindlichkeit, Delay 0, Futaba S9257 (Hebellänge ca. 8mm)
Regler: Jazz 40-6-18
Motor: Motor Max Motors 450TH
Funke: FX-18 (2 Sschieber, 2 Schalter) mit SEXTA 6-Kanal Empfänger

Pilotenstatus: Etwas Rundflug
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

..meine maximale Temperatur liegt bei 65°C gemessen :-(, etwas zuviel.. im durchschnitt liegt sie je nach Wetter zwischen 45und 55°C unter 50 ist immer günstiger für den Akku...

grenze ist ~ 60°C hatte mal wer gesagt....


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Der böse Wolf
Beiträge: 29
Registriert: 27.01.2007 08:01:23
Wohnort: Oberösterreich

#3

Beitrag von Der böse Wolf »

Danke für die prompte Antwort, werde die Temperatur auf jeden Fall weiterhin kontrollieren.

Wolfgang
T-REX 450 CDE V2 -> Microhelis CFK Chassis
Taumelscheibe: Alu Hauptrotoreinheit, Hitec HS65HB, 325er HeliTec CFK Blätter
Heck:GY-401 60% Empfindlichkeit, Delay 0, Futaba S9257 (Hebellänge ca. 8mm)
Regler: Jazz 40-6-18
Motor: Motor Max Motors 450TH
Funke: FX-18 (2 Sschieber, 2 Schalter) mit SEXTA 6-Kanal Empfänger

Pilotenstatus: Etwas Rundflug
helihopper

#4 Re: Wie warm darf ein LIPO-Akku werden?

Beitrag von helihopper »

Der böse Wolf hat geschrieben: Meine Hardware steht in der Signatur.
Hi Wolfgang,

habe dann Die Signaturansicht mal wieder eingeschaltet.

ich denke, dass der Akku sowieso nicht lange halten wird.
10C 2200er Billigakku? Das wird je nach Flugstil schon ganz schön eng.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Der böse Wolf
Beiträge: 29
Registriert: 27.01.2007 08:01:23
Wohnort: Oberösterreich

#5

Beitrag von Der böse Wolf »

Danke, hatte ich sie denn ausgeschaltet?

Habe den Akku eigentlich nur zum Schweben und leichten Rundflug gekauft, bin ja blutiger Anfänger. Du hast recht, überdimensioniert ist er nicht, aber mein Motor zieht laut Anleitung einen Strom von 18A bei maximaler Leistung, da wären dann noch 4A Rest was die Dauerstromabgabe betrifft (natürlich abzüglich BEC und Regler)

Wolfgang
T-REX 450 CDE V2 -> Microhelis CFK Chassis
Taumelscheibe: Alu Hauptrotoreinheit, Hitec HS65HB, 325er HeliTec CFK Blätter
Heck:GY-401 60% Empfindlichkeit, Delay 0, Futaba S9257 (Hebellänge ca. 8mm)
Regler: Jazz 40-6-18
Motor: Motor Max Motors 450TH
Funke: FX-18 (2 Sschieber, 2 Schalter) mit SEXTA 6-Kanal Empfänger

Pilotenstatus: Etwas Rundflug
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

nöö Du nicht.

Ich habe die Ansicht von Signaturen normalerweise abgeschaltet, weil mich 3 Zeilen Beitrag und 10 Zeilen Signatur nerven ;)

Die Peaks (Stromspitzen z.B. beim Pitchen) dürften schon deutlich über den 22A liegen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Der böse Wolf
Beiträge: 29
Registriert: 27.01.2007 08:01:23
Wohnort: Oberösterreich

#7

Beitrag von Der böse Wolf »

Ich gebe zwar zur Zeit kaum Pitchstöße, und wenn, dann nur kurze und leichte, da ich meinen REX noch nicht begraben möchte. Aber früher oder später muss ich mir sowiso einen stärkeren Akku kaufen.

mfg

Wolfgang
T-REX 450 CDE V2 -> Microhelis CFK Chassis
Taumelscheibe: Alu Hauptrotoreinheit, Hitec HS65HB, 325er HeliTec CFK Blätter
Heck:GY-401 60% Empfindlichkeit, Delay 0, Futaba S9257 (Hebellänge ca. 8mm)
Regler: Jazz 40-6-18
Motor: Motor Max Motors 450TH
Funke: FX-18 (2 Sschieber, 2 Schalter) mit SEXTA 6-Kanal Empfänger

Pilotenstatus: Etwas Rundflug
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von TheManFromMoon »

60° ist allgemein die Grenze

Meine Akkus im Rex liegen immer bei maximal 55°

Gruß
Chris
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

OT
naja, Loisl schafft beim "Seitenschweben" mal eben so 108Grad....allerding war der Pack auch nicht mehr soo taufrisch.
OT-Off

Wenn der Pack zu warm wird, ist er auch manchmal zu tief entladen.. muss nicht an der stromstärke liegen.

Aber 60 sollte nicht deutlich überschritten werden (zumal die inneren zellen dann oft noch drüber liegen

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Der böse Wolf
Beiträge: 29
Registriert: 27.01.2007 08:01:23
Wohnort: Oberösterreich

#10

Beitrag von Der böse Wolf »

Könnte natürlich auch sein, dass ich etwas zu viel rausgeholt hab aus dem Akku, da ich etwas länger als sonst geflogen bin, aber wenn der Akku schon am Ende gewesen wäre, hätte beim Jazz Lipo-Modus eingegriffen.

mfg

Wolfgang
T-REX 450 CDE V2 -> Microhelis CFK Chassis
Taumelscheibe: Alu Hauptrotoreinheit, Hitec HS65HB, 325er HeliTec CFK Blätter
Heck:GY-401 60% Empfindlichkeit, Delay 0, Futaba S9257 (Hebellänge ca. 8mm)
Regler: Jazz 40-6-18
Motor: Motor Max Motors 450TH
Funke: FX-18 (2 Sschieber, 2 Schalter) mit SEXTA 6-Kanal Empfänger

Pilotenstatus: Etwas Rundflug
Stanilo

#11

Beitrag von Stanilo »

Nabend
Der Rex450 mit 430L Motor und 3s 3200er Kokam hat keine Temperatur :drunken: jedenfalls überhaupt nicht's zu Fühlen.

Ist aber bei mir nur ne Notlösung wegen (noch kein Rex Lipo)

Winke Stanilo
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#12

Beitrag von Michel »

Der Rex450 mit 430L Motor und 3s 3200er Kokam
Und damit hebt der echt ab?

Habe auch zwei Stück umgebaute, waren vormals 2 Stck. 5 S für den L16. >>>> jetzt fliege ich die im RoXXter 11. Muss mal testen ob er damit abhebt
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#13

Beitrag von Michel »

Muss mal testen ob er damit abhebt
der Rex und der Mini-Titan natürlich! Bin versehentlich auf den Sende-Button gekommen!

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Stanilo

#14

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Klar Hebt der Ab,Loop's und Rollen gehen auch.

Der 450er XL ist mit 3200er Kokam(270Gramm)noch Leichter als der
450V2 mit dem ganzen Alu.

Fliegt so zwar eher wie ein LKW im Vergleich mit kleinen Lipo,aber als
Eco8 Flieger kein Thema.

Da ich zb im Eco nen Camcorder drann hatte(550Gramm),bin ich eh
Überzeugt,das Helis viel mehr Gewicht Heben können,wie manche Glauben.
Und bei manchen Rümpfen für den Rex kommt man auch schnell auf
100 Gramm Mehrgewicht.
Habe den 3200er unten zwichen den Kufen,so geht auch die Haube drauf
und im Flug sieht's man auch nicht so sehr.

Gruß Stanilo
T.G.
Beiträge: 391
Registriert: 15.06.2006 18:18:31
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von T.G. »

@ Stanilo,
hast Du auch mal den SLS4800er damit getestet???? :shock:

duck und wech................

mfg

T.G.
-------------------------------
xtuning.de der Shop für E-Helis und Zubehör
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“