Seite 1 von 1

#1 Piccoboard abgeraucht und Boardlessumfrage...

Verfasst: 21.03.2005 17:10:38
von wiggal
Hallo Zusammen,

nun gehöre ich auch zu den Kandidaten die ein abgerauchtes Piccoboard haben...

Wollte gestern Abend eigentlich nur noch ein wenig die Heckbeimischung einstellen weil der Piccolo immer ein wenig nach links gedreht hat. Nach insgesamt 4 Minuten 50 Sekunden Einstellen / Testschweben / Einstellen / Testschweben usw. ist der Piccolo plötzlich alleine "gelandet" (war nur 30 cm hoch) und hat plötzlich die Kabineninnenbeleuchtung samt Rauchgenerator angeworfen :-(

Heute bin ich gleich zum Modellbaushop meines Vertrauens in Landshut und hab das Piccoboard da abgegeben. Bin mal gespannt, ob das über einen Shop schneller geht bei Ikarus als wenn man es privat einsendet.

Anbei das Bild vom Board, Ihr könnt gerne eure Meinung abgeben, was da kaputt ist.

Auf jeden Fall würde mich nun mal interessieren, wer von den Piccolofliegern hier im Forum nun tatsächlich Boardless fliegt, mit welchen Komponenten und mit welcher Zufriedenheit. Ich war bisher eigentlich sehr zufrieden mit dem Board aber sowas kann einem nun schon den Spass a wengerl verderben...

Da ich eigentlich auch immer noch gerne den Brushless haben würd' (Das Video von Miniplex hat mich nun doch überzeugt :-) )stellt sich die Frage, was macht mehr Sinn? Erst Brushless Motor (mit Piccoboard/Tsunami 10) oder erst Boardless mit original Motor?

Egal, bin auf das Ergebnis der umfrage gespannt...
Vorab schon mal Danke für eine rege Teilnahme!
Und Danke an Tracer für den Tip, dass man die Umfragen selber erstellen kann :-)

Grüße, *WiggaL*

#2

Verfasst: 21.03.2005 17:13:03
von Georg W
ich flieg Piccobord und BL und bin zufrieden!
Will ihn jetzt aber verkaufen da ich auf CP heli umsteigen will!

#3

Verfasst: 21.03.2005 17:18:41
von piccolomomo
Ich fliege mit PB+ und ner 310l Bürste.
Moritz

#4

Verfasst: 21.03.2005 17:36:10
von ironfly
Das Übliche:
Steller (FET) für den Hauptmotor mit zugehöriger Schottkydiode.
IRF7456 HEXFET SO-8 Conrad Art-Nr. 162481 - xx 1,3 € (Bereits die stärkere Variante)
+
1 A/mind. 20 V Schottkydiode < 0,20 €

^ 1,5 € Materialschaden = 50 € Reperatur :D :D :D

Wohl dem der (SMD) löten kann :D

Gruß

Claus

#5

Verfasst: 21.03.2005 17:49:23
von Richard
Hi Wiggal,

also ich fliege Boardless von anfang an...mit HE10 und He105 Webra S6 Empfänger und SPG-05 Gyro, bin eigentlich zufrieden damit..vor allem wird der Motor höher mit den Regler getaktet hält ihn Kühler..steige jetzt auf Bürstenlos um zumindest vorne...mit einem Micro Rex220 und Tsunami 10..der Platz am Pic ist etwas knapp für Boardless aber es geht. Bin am überlegen ob ich nicht mir ne Hornet auch zulegen sollte nach dem Rex..*grübel*


Gruß
Richard

#6

Verfasst: 21.03.2005 18:21:22
von PiccoloChiccolo
Hi!
Ich fliege Boardless und Brushless.
Empfänger:RX-600
Heckregler:slim 105-he
Gyro:G-400
Motor+Regler:Tsunami 10 und en EHS-Brushlessmotor für den Pro-pic

Der G-400 ist en großer Brocken,bleibt auch net lange drin.

Irgendwie hab ich mit Boardless seit dem Umbau Servozucken wenn ich den Heckmotor anmach :(

Naja die Ursache hab ich noch nicht gefunden,aber boardless ist aufjedenfall um einiges besser

#7

Verfasst: 21.03.2005 18:42:20
von skysurfer
hi wiggal,

ich fliege board- und brushless nun schon seit über einem jahr und kann nur eins sagen, das die entscheidung damals kurz im geldbeutel weh tat, aber sich bis heute bestimmt bezahlt gemacht hat.

den empfänger vom piccoboard kannste bestimmt weiterverwenden, da brauchste keinen neuen kaufen.

als motor habe ich den hacker b20-36s drin, würde ich mir heute aber nicht mehr holen sonden den feigao B20-2530-37s zu 39,90 €.
als steller setze ich den tmm 0810 sowie 0710.
den tsunami10 werde ich demnäcst mal testen. ich gehe aber davon aus, das es mit dem keine prob. gibt.
fürs heck verwende ich den gws direktdrive mit agrumis heckhalter. als regler werkelt da ein jamara 06.
als kreisel kann ich dir nur empfehlen nicht zu sparen und dir den gy240 zu gönnen. ist zwar net der billigste, aber du wirst es nicht bereuen.

#8

Verfasst: 21.03.2005 18:45:16
von Bishop
ich kann da nicht voten :( Hab GWS Board und Brushless.

#9

Verfasst: 21.03.2005 20:12:21
von weissnix
skysurfer2000 hat geschrieben: als kreisel kann ich dir nur empfehlen nicht zu sparen und dir den gy240 zu gönnen. ist zwar net der billigste, aber du wirst es nicht bereuen.
moin,
was ist denn an dem gy240 so toll?
danke

#10

Verfasst: 21.03.2005 22:05:45
von JonasHansert
Hi

Ich fliege auch boardless und brushless und steige auch auf einen cp Heli um, werde aber meinen piccolo behalten und mit einem bürstenmotor weiterfliegen.

Gruß Jonas

#11

Verfasst: 22.03.2005 12:08:22
von Mataschke
Hi

ich fliege auch Boardless und bereue den Schritt nicht im geringsten.

Mein Setup

PIC V2 CP Kit
Phönix 25 + Feigao B20-2530-37s
Gyro: SPG 05
Heck
Original DD Motor mit Slim 105He

#12

Verfasst: 22.03.2005 13:20:25
von Niko
Boardless ist auf jeden Fall empfehlenswert!!!!

-Gy240/401
Wenn du einen Bürstenmotor nimmst, irgendeinen Regler, bei Brushless war ich mit dem Xenon 10 recht zufrieden.
-Heckregler: die beste wahl ist natürlich der 105er, allerdings recht teuer, lohnt sich meiner meinung nach nicht für die Schwebemühle....habe jetzt den Robbe RSC 110 drin, ist mindestens genauso gut wie der Schulze.
Für den Anfang würde ich den 410er empfehlen.

MfG

Niko