#1 Wie habt ihr den Heckrotor des 450 SE v2 am Rohr befestigt?
Verfasst: 17.06.2007 13:03:12
Hallo,
ich bastel jetzt auch schon brav an meinem Rex.
Hab gestern den Heckrotor in Angriff genommen.
Da tut sich bei mir die Frage auf, wie habt ihr das Teil montiert?
Der muss ja 100% waagrecht montiert sein, oder?
Habt ihr das nur nach Augenmaß gemacht?
Hinten ist ja auf einer Seite ein Loch im Rohr, hat das eine Bedeutung?
Ich kann dort nix reinschieben oder Festschrauben.
Eine ander Frage habe ich noch zur Führungskralle beim mittleren Flügel, dort wo das Servogestänge zum Heckrotor läuft.
In der Beschreibung steht, das man das untere Teil bei bedarf wegschneiden kann.
Hat das jemand gemacht?
Noch eine Frage zum spannen des Antriebriemens.
Wo muss man die Spannung kontrollieren.
Das geht eh nur dort wo der Riemen aus dem Heckrohr rauskommt bevor er um das Zahnrad läuft.
Muss der Riemen so gespannt sein, das ich ihn dort, wenn ich mittig (zw. Zahnrad und ende des Rohrs) zusammendrücke, ich ihn nicht ganz zusammendrücken kann.
Oder besser gesagt, wie weis ich das der Riemen die richtige Spannung hat?
Und das sich die kleinen Heckrotorblätter um 180° nach vor und nach hinten biegen lassen ist eh normal, oder?`
Ich finde dort keinen Anschlag, also denke ich mal das es so stimmt.
Lg. Martin
ich bastel jetzt auch schon brav an meinem Rex.
Hab gestern den Heckrotor in Angriff genommen.
Da tut sich bei mir die Frage auf, wie habt ihr das Teil montiert?
Der muss ja 100% waagrecht montiert sein, oder?
Habt ihr das nur nach Augenmaß gemacht?
Hinten ist ja auf einer Seite ein Loch im Rohr, hat das eine Bedeutung?
Ich kann dort nix reinschieben oder Festschrauben.
Eine ander Frage habe ich noch zur Führungskralle beim mittleren Flügel, dort wo das Servogestänge zum Heckrotor läuft.
In der Beschreibung steht, das man das untere Teil bei bedarf wegschneiden kann.
Hat das jemand gemacht?
Noch eine Frage zum spannen des Antriebriemens.
Wo muss man die Spannung kontrollieren.
Das geht eh nur dort wo der Riemen aus dem Heckrohr rauskommt bevor er um das Zahnrad läuft.
Muss der Riemen so gespannt sein, das ich ihn dort, wenn ich mittig (zw. Zahnrad und ende des Rohrs) zusammendrücke, ich ihn nicht ganz zusammendrücken kann.
Oder besser gesagt, wie weis ich das der Riemen die richtige Spannung hat?
Und das sich die kleinen Heckrotorblätter um 180° nach vor und nach hinten biegen lassen ist eh normal, oder?`
Ich finde dort keinen Anschlag, also denke ich mal das es so stimmt.
Lg. Martin