Schlingern bei gewisser Drehzahl

Antworten
Benutzeravatar
ugoltner
Beiträge: 46
Registriert: 04.02.2007 12:42:45
Wohnort: München

#1 Schlingern bei gewisser Drehzahl

Beitrag von ugoltner »

Bei einer gewissen Drehzahl schlingert mein 450er plötzlich, in der "Nick" Achse, hat also nichts mit dem Gyro zu tun.
Hatte keinen Crash vorher, glaube daher nicht, dass es mit der Hauptrotorachse zu tun hat.
Irgendwelche Ideen?
Habe alle Gestänge etc. nachgeprüft.

Wenn ich mit relativ niedriger oder hoher Drehzahl fliege (kann nicht messen), dann ist kein Problem, Heli steht wie eine eins.
Nur so im mittleren Bereich schaukelt sich der Heli ziemlich stark auf...
vielen Dank für Eure Hilfe!

Uli
Benutzeravatar
ugoltner
Beiträge: 46
Registriert: 04.02.2007 12:42:45
Wohnort: München

#2

Beitrag von ugoltner »

Komisch, dass keiner eine Antwort weiss....
Bin ich der einzige, der dieses Problem hat???
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von Basti 205 »

Ich hab auch dieses Schlingern bei meinem RexSE, aber nur bei einer Drehzahl von 1900-2000 Upm. Unter 1900 ist der Hubi eh nicht fliegbar, und ab 2300 Upm geht er erst brauchbar los. Es gab schon oft diese Frage, wenn ich mich nicht irre tritt das mit der harten Kopfdämfung nicht auf. Ich fliege immer noch die Weiche da ich nicht in dem Drehzahlbereich fliege.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#4

Beitrag von Fistel »

Also wenn Du mit "schlingern" ein "eiern" unter der Rotorebene meinst, dann sind es hier die üblichen Verdächtigen, sprich Blätter zu fest angezogen, bzw. Dämpfungsgummis ausgelutscht.

Damals hat der Zoom bei mir auch unter der Ebene "geeiert"; Grund war ein Blatt war zu fest angezogen, konnte sich nicht sauber auszentrifugieren.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Richard »

ugoltner hat geschrieben:Komisch, dass keiner eine Antwort weiss....
Bin ich der einzige, der dieses Problem hat???
guckt danach aus :mrgreen: ;) ...

ich habs noch nicht gehört , das gerade bei mittlerer Drehzahl der Heli schlingert -eiert..wenn fast immer im unteren oder bei voller drehzahl, hierbei weniger.

wäre nicht schlecht zu wissen was deine minimum Flugdrehzahl ?? und deine maximale Drehzahl ist...

klingt nach gas-pitch kurve ??, denn normal hast du fixe drehzahl und ne "gasgerade" ..also schalter um und schwebedrhezahl wenn man will nochmal schalter um maximale 3D drehzahl etc...

also ohne messdaten wird die hilfe mager ausfallen, ich tippe einfach das die Drehzahl zu gering ist, eiern bei nick ??...könnte auch vomn servo kommen , das das bei einer gewissen drehzahl, wenn das BEC etwas rangenommen wird zum "eiernanfängt und die neutraposition nciht mehr halten kann bzw. die position die es sollte...

alles "vermutungen".... also mein Tipp:

alles mechanische angucken gestänge Taumelscheibe angucken vielelciht löst sich der innenruing ab ?? !!.. aufpassen !!... kugelköpfe angucken vielleic ht zuviel spiel etc.. als immer zuerst mech. abklärenund wenn du sicher bist zu 99,87632% das es nicht mit der mech. zu tun hat tausche mal auf verdacht das nickservo..oder rennt wo der hebel nicht parrallel von der nickwippe ?? .. es gibt viele ursachen....


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

ugoltner hat geschrieben:Komisch, dass keiner eine Antwort weiss....
Bin ich der einzige, der dieses Problem hat???
Stimmt - komisch dass da keiner eine Idee hat...

Meistens ist bei Schlingern irgendwas mit der Kopfdämpfung - O-ringe gequetscht, alt, nicht geschmiert, zu weich... ganz selten mal Schwingungen von der Haube, die sich auf den Heli übertragen - kenne ich aber beim rex eher nicht.

Was sit denn bei dir "mittlere Drehzahl"

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Uli,
das von Dir beschriebene Schlingern tritt bei mir auch bei einer niedrigen Drehzahl von ca. 2000U/min auf. Bei mir liegt es an der harten Kopfdämpfung mit den 2,5mm Alu-Ringen. Ich habe bei mir die niedrige Drehzahl jetzt auf ca. 2200 U/min eingestellt. Dann ist die Schlingerei vorbei. In der hohen Drehzahl, bei mir 2650 U/min tritt es sowieso nicht auf. Also entweder die Kopfdämpfung ändern und natürlich die O-Ringe schmieren oder einfach eine andere Drehzahl einstellen.

Bei meinem Three Dee tritt diese Schwingung zwischen niedriger und hoher Drehzahl beim Entlasten des Rotorsystems auf. Deshalb wechsele ich die Drehzahlen hier nur im Steigflug.
Benutzeravatar
ugoltner
Beiträge: 46
Registriert: 04.02.2007 12:42:45
Wohnort: München

#8

Beitrag von ugoltner »

VIelen Dank für die nun doch zahlreichen Antworten!
Was ist denn genau die KOPFDÄMPFUNG?? Weich? Hart? Wie änder ich das?
Ebenfalls hab ich das Problem, das meine Holzblätter immer superfest sind, auch wenn die Schrauben lose sind...das scheint ein Teil des Problems zu sein.
Der Heckrotor hatte etwas spiel (die Aluteile, an denen die Heckrotorblätter geschraubt sind). Das habe ich verbessert, jetzt geht es schon besser.
Hab leider nichts zum Drehzahl messen, aber bei höherer Drehzahl passiert in der Tat nichts.
Das komische ist nur, dass ich monatelang das Problem NICHT hatte....
Die Mechanik scheint überall OK zu sein (ausser dieser Heckrotorgeschichte).
-------------------------
T-Rex 450, Graupner MX16
-------------------------
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#9

Beitrag von Fistel »

Superfeste Blätter sind mit Sicherheit teil des Problems (siehe meinen Post am Anfang).

Ich fliege die Blätter vom Blattschmied. Passen super am CDE450XL. Mit Dämpfung sind die Gummiringe an der Blattlagerwelle / Blatthalter gemeint.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Einfach die Plastik-Dinger, die an den Holzlatten fest sind, vorsichtig mit schleifpapier dünner machen. Dann gehen sie auch leicht genug - und wuchten nicht vergessen

Grüsse Wolfgang
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Trifoto »

Ich hatte das gleiche Problem heute am Mini Titan. Dann habe ich die Blätter ein wenig gelöst :) und schon war das schlingern wech.

Grüße
Tom
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“