Timing
#1 Timing
Vorhandenes Equipment:
Zoom 450 EP Pro, Plettenberg Mosquito 4 Heli, Hacker Master Spinn 44, Jeti-Böxli, 3S1P2000 Kokam.
Auf Nachfrage erhielt ich von Plettenberg die Info, dass es sich um ein 4 Poler handelt, die Frequenz ist 8 kHz, das Timing soll ich gem. Regleranleitung einstellen. Regleranleitung gibt für 4 Poler folgendes vor: 0 bis 10°.
Ungeklärte Fragen:
Welchen Einfluß hat das Timing?
Was soll ich zum Probieren/Anfangen einstellen?
Wie gehe ich zur Feinabstimmung vor?
Lohnt das für mich als Anfänger überhaupt oder einfach Festwert und fertig?
Gruß aus Frankreich
Christian
Zoom 450 EP Pro, Plettenberg Mosquito 4 Heli, Hacker Master Spinn 44, Jeti-Böxli, 3S1P2000 Kokam.
Auf Nachfrage erhielt ich von Plettenberg die Info, dass es sich um ein 4 Poler handelt, die Frequenz ist 8 kHz, das Timing soll ich gem. Regleranleitung einstellen. Regleranleitung gibt für 4 Poler folgendes vor: 0 bis 10°.
Ungeklärte Fragen:
Welchen Einfluß hat das Timing?
Was soll ich zum Probieren/Anfangen einstellen?
Wie gehe ich zur Feinabstimmung vor?
Lohnt das für mich als Anfänger überhaupt oder einfach Festwert und fertig?
Gruß aus Frankreich
Christian
#2
Hi,
ich versuche es mal laienhaft.
Timing ist etwa so zu verstehen, wie der Zündzeitpunkt beim Auto.
Der elektrische Impuls für den BL Motor muss dann voll da sein, wenn die Stellung zwischen Magnet und Wicklung für die grösst mögliche Leistungsausbeute optimal ist. Das ist von Bauart- und Polzahl abhängig.
Grob kann man schreiben. Je mehr Pole desdo höher der Timingwert.
Probieren würde ich das, was Plettenberg schreibt. Motor 4 Poler, lt. Regleranleitung softes Timing, also softes Timing einstellen.
Wenn es nicht passt, dann kommt der Motor ins stolpern und Du versuchst es mal mit mittlerem Timing.
Beim Spinn kannst Du theoretisch jede Gradzahl zwischen 0 und 30° über die Progbox auswählen.
Musst Du aber nicht. Taste Dich einfach in 8er Schritten ran, wenn Du keine Angabe, wie bei Plettenberg hast.
Was der Motor an Strom gezogen hat und ob es Fehler gab kannst Du mit der Progbox ja später immer schön auslesen.
Und noch was. Der Spin ist ein kleines Ekelpaket was Störungen angeht. Ich hatte noch nie einen Regler (ich habe zwei verschiedene Spinn im Einsatz), der so heftige Störungen in meinen Modellen produziert. Achte unbedingt darauf den Empfänger mindestens 10 cm weit vom Regler zu plazieren und halte auch die Antenne da fern.
Solltest Du Störungen feststellen verkauf den Spinn gleich wieder. Nach meiner Meinung ist der für nen Heli nicht uneingeschränkt empfehlenswert.
Cu
Harald
ich versuche es mal laienhaft.
Timing ist etwa so zu verstehen, wie der Zündzeitpunkt beim Auto.
Der elektrische Impuls für den BL Motor muss dann voll da sein, wenn die Stellung zwischen Magnet und Wicklung für die grösst mögliche Leistungsausbeute optimal ist. Das ist von Bauart- und Polzahl abhängig.
Grob kann man schreiben. Je mehr Pole desdo höher der Timingwert.
Probieren würde ich das, was Plettenberg schreibt. Motor 4 Poler, lt. Regleranleitung softes Timing, also softes Timing einstellen.
Wenn es nicht passt, dann kommt der Motor ins stolpern und Du versuchst es mal mit mittlerem Timing.
Beim Spinn kannst Du theoretisch jede Gradzahl zwischen 0 und 30° über die Progbox auswählen.
Musst Du aber nicht. Taste Dich einfach in 8er Schritten ran, wenn Du keine Angabe, wie bei Plettenberg hast.
Was der Motor an Strom gezogen hat und ob es Fehler gab kannst Du mit der Progbox ja später immer schön auslesen.
Und noch was. Der Spin ist ein kleines Ekelpaket was Störungen angeht. Ich hatte noch nie einen Regler (ich habe zwei verschiedene Spinn im Einsatz), der so heftige Störungen in meinen Modellen produziert. Achte unbedingt darauf den Empfänger mindestens 10 cm weit vom Regler zu plazieren und halte auch die Antenne da fern.
Solltest Du Störungen feststellen verkauf den Spinn gleich wieder. Nach meiner Meinung ist der für nen Heli nicht uneingeschränkt empfehlenswert.
Cu
Harald
#3
Danke für die Info und Hilfe. Jetzt seh ich schon ein wenig klarer. Ich habe lange am Kontronik rumgemacht. Vor ca. 20 Jahren (vielleicht auch 15) habe ich mir während der Studienzeit 2 Regler von Kontronik gekauft. Die waren damals schon digital. An oder Aus. Geregelt haben sie ausschließlich mein Adrenalin. Seither habe ich um diesen Hersteller einen Bogen gemacht. Nachdem mein Händler des Vertrauens meinte, der Hacker wäre jetzt seit diesem Frühjahr überarbeitet und deutlich besser hab ich halt den Hacker genommen. Aber mein Ego ist kein Absturz wert. Mal gucken....
Gruß aus Frankreich
Christian
Gruß aus Frankreich
Christian
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#4
Das hat mir MEIN Händler auch versprochen... Und nun sitz ich wohl daChristianFrankreich hat geschrieben:...Nachdem mein Händler des Vertrauens meinte, der Hacker wäre jetzt seit diesem Frühjahr überarbeitet und deutlich besser hab ich halt den Hacker genommen...
mit dem angenähten Hals...
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#6
Harald, kleiner Scherz deinerseits, oder? Ich freue mich schon über solche Dinge, dass ich den Sender richtig herum um den Hals hängehelihopper hat geschrieben: fliegen, oder so hoch, dass Du autorotieren kannst

Ich werde berichten, der Regler ist vom April 2007. Den Heli hole ich Ende Juli ab, wenn ich in Deutschland bin.
Gruß aus Frankreich
Christian