Heckriehmen beim V2
#1 Heckriehmen beim V2
Ist das eigentlich immer noch der selbe wie beim XL, der so schnell kaputt geht?
- elektrofred
- Beiträge: 189
- Registriert: 15.05.2007 19:24:03
- Wohnort: Bayern
#2
Meiner ist beim 8. Flug gerissen....
Seitdem den gelben drin, keine Probleme mehr.
Seitdem den gelben drin, keine Probleme mehr.
Fred
T-Rex klein und groß.
T-Rex klein und groß.
#4
Stimmt, im V2 Pack war bei mir auch der "alte" Riemen drinnen. Ich hab ihn direkt in die Bastelkiste entsorgt und einen Neoprenriemen montiert.
Der Gelbe ist hier im Forum auch schon mal gerissen, ich glaube Ehrenfelder hatte mir davon erzählt.
Der Gelbe ist hier im Forum auch schon mal gerissen, ich glaube Ehrenfelder hatte mir davon erzählt.
Gruß H.
#5
habe ihn seit ca 20 flügen drin, sieht 1a aus (ist aber auch "geölt")
werde ihn aber auch tauschen da ich eh bestellen muss
werde ihn aber auch tauschen da ich eh bestellen muss

#6
Also ich verwende den Neopren von Freakware und sieht nach ca. 30 Flügen immer noch aus wie neu (kein Öl verwendet). Es haben sich noch nicht mal kleinste Fransen gebildet.
Gruß Sebastian
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
#7
der neopren funzt eh 
werd den orangenen mal testen...was kost schon die welt
das "Öl" war auch eher für den leichtlauf und nicht für die lebensdauer gedacht.
wahnsinn wie leicht dann der lütte dreht...könnt man glatt autorotiern mit dem ;D

werd den orangenen mal testen...was kost schon die welt

das "Öl" war auch eher für den leichtlauf und nicht für die lebensdauer gedacht.
wahnsinn wie leicht dann der lütte dreht...könnt man glatt autorotiern mit dem ;D
#8
Ich hab eher schlechte Erfahrungen mit Öl am Heli gemacht. Hab auch mal zwischendurch den Riemen und die Kugelpfannen (im Winter) mit WD-40 eingesprüht. Das mache ich nie wieder, denn da fängt sich nur der Dreck dran. Muss demnächst mal alle Kugelpfannen ab machen und die Kugeln reinigen.
Gruß Sebastian
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
#9
habs extra mit anführungszeichen geschrieben...
es ist Trockenfett...genauer; DryLube
hab das im Motocross immer benutzt und es ist Top.
Da hat man schliesslich reichlich mit sand zu tun und es hat sich bewährt, dito beim heli...da bleibt nix dran häng aber es ist geschmiert.
zb hier erhältlich...
http://www.louis.de/promotion/profi_dry_lube.asp
es ist Trockenfett...genauer; DryLube
hab das im Motocross immer benutzt und es ist Top.
Da hat man schliesslich reichlich mit sand zu tun und es hat sich bewährt, dito beim heli...da bleibt nix dran häng aber es ist geschmiert.
zb hier erhältlich...
http://www.louis.de/promotion/profi_dry_lube.asp
- robin-1712
- Beiträge: 834
- Registriert: 04.04.2007 09:09:48
- Wohnort: Essen
#10
Hi!
welchen Neoprenriemen soll ich für meinen SE V2 kaufen?
den vom XL mit 397 Zähnen?
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=12205
ich weiß immer nicht welcher passt von der Länge des Heckrohrs her. Das Rohr vom Se V2 ist vom XL soweit ich weiß also müsste ich doch auch den XL Neoprenriemen kaufen oder?
danke
welchen Neoprenriemen soll ich für meinen SE V2 kaufen?
den vom XL mit 397 Zähnen?
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=12205
ich weiß immer nicht welcher passt von der Länge des Heckrohrs her. Das Rohr vom Se V2 ist vom XL soweit ich weiß also müsste ich doch auch den XL Neoprenriemen kaufen oder?
danke
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Gruß, Robin
#11
Hi Rexer.
Du kannst den Riemen von Freakware kaufen. Er passt auf alle Rexe ab XL (HDE, CDE, S, SE V1, SE V2), also mit dem langen Heckrohr. Die Bezeichnung MXL bedeutet zöllige Zahnteilung MXL mit 397 Zähnen. Allerdings hat es verschiedentlich Probleme bei den Neopren-Riemen gegeben, weil sie nicht immer gleichbleibend breit geschnitten waren. Deshalb solltest Du ihn vor dem Einbau genau untersuchen. Auch sollten die beiden Riemenscheiben vorn und hinten von evtl. Graten befreit werden.
Noch besser als der Neopren-Riemen soll dieser hier sein. Der ist mit Kevlar-Fäden verstärkt, aber auch leider teurer.
Ich fliege immer noch den originalen Riemen seit nunmehr rund 200 Flügen. Er sieht noch immer aus wie neu und hat auch keinerlei Auflösungserscheinungen. Allerdings habe ich eine wesentlich geringere Riemenspannung, als es Align vorschreibt. Der Riemen ist gerade mal so stramm, dass er nicht überspringt, wenn man bei festgehaltenem Hauptrotor den Heckrotor dreht. In der Anleitung steht was davon, dass man den Riemen von der einen Seite bis über die Mitte des Heckrohrs drücken könnnen soll. Bei mir kann man ihn bis zum gegenüberliegenden Zahn drücken.
Du kannst den Riemen von Freakware kaufen. Er passt auf alle Rexe ab XL (HDE, CDE, S, SE V1, SE V2), also mit dem langen Heckrohr. Die Bezeichnung MXL bedeutet zöllige Zahnteilung MXL mit 397 Zähnen. Allerdings hat es verschiedentlich Probleme bei den Neopren-Riemen gegeben, weil sie nicht immer gleichbleibend breit geschnitten waren. Deshalb solltest Du ihn vor dem Einbau genau untersuchen. Auch sollten die beiden Riemenscheiben vorn und hinten von evtl. Graten befreit werden.
Noch besser als der Neopren-Riemen soll dieser hier sein. Der ist mit Kevlar-Fäden verstärkt, aber auch leider teurer.
Ich fliege immer noch den originalen Riemen seit nunmehr rund 200 Flügen. Er sieht noch immer aus wie neu und hat auch keinerlei Auflösungserscheinungen. Allerdings habe ich eine wesentlich geringere Riemenspannung, als es Align vorschreibt. Der Riemen ist gerade mal so stramm, dass er nicht überspringt, wenn man bei festgehaltenem Hauptrotor den Heckrotor dreht. In der Anleitung steht was davon, dass man den Riemen von der einen Seite bis über die Mitte des Heckrohrs drücken könnnen soll. Bei mir kann man ihn bis zum gegenüberliegenden Zahn drücken.
- robin-1712
- Beiträge: 834
- Registriert: 04.04.2007 09:09:48
- Wohnort: Essen
#12
zunächst mal danke für die antwort. ich habe allerdings oft gelesen das der orig. riemen wärend des fluges einfach gerissen ist und das möchte ich auch nciht.Ich fliege immer noch den originalen Riemen seit nunmehr rund 200 Flügen.
mal sehen

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Gruß, Robin
#13
Leider hat sich mein Heckriemen vom SE New V2 nach ca 10 Flügen im Flug verabschiedet. Das Ergebnis kann man sich denken.
Daher empfehle ich den Heckriemen gleich zu tauschen.
Neopren oder ähnliches.
Ein Absturz kostet mehr als ein Heckriemen.
Gruß Timo
Daher empfehle ich den Heckriemen gleich zu tauschen.
Neopren oder ähnliches.
Ein Absturz kostet mehr als ein Heckriemen.
Gruß Timo
robin-1712 hat geschrieben:zunächst mal danke für die antwort. ich habe allerdings oft gelesen das der orig. riemen wärend des fluges einfach gerissen ist und das möchte ich auch nciht.Ich fliege immer noch den originalen Riemen seit nunmehr rund 200 Flügen.
mal sehen
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#14
Hi Robin.
Nach meiner Erfahrung reisst ein Riemen häufiger, wenn er zu stramm gespannt wurde oder beispielsweise durch Grate an den Riemenrollen Beschädigungen auftreten. Wenn Du den Riemen gelegentlich kontrollierst in dem Du ihn Dir auf voller Länge ansiehst, wirst Du eigentlich keine Probleme bekommen. Auch ein Neopren oder Kevlar-Riemen kann reißen. Achte bei der Kontrolle besonders auf die Kanten, denn da können die Verstärkungsfäden austreten und auf die Zähne, ob sie Risse haben.
Nach meiner Erfahrung reisst ein Riemen häufiger, wenn er zu stramm gespannt wurde oder beispielsweise durch Grate an den Riemenrollen Beschädigungen auftreten. Wenn Du den Riemen gelegentlich kontrollierst in dem Du ihn Dir auf voller Länge ansiehst, wirst Du eigentlich keine Probleme bekommen. Auch ein Neopren oder Kevlar-Riemen kann reißen. Achte bei der Kontrolle besonders auf die Kanten, denn da können die Verstärkungsfäden austreten und auf die Zähne, ob sie Risse haben.
- robin-1712
- Beiträge: 834
- Registriert: 04.04.2007 09:09:48
- Wohnort: Essen
#15
Also bei meinem jetzigen Riemen stehen an manchen Stellen gelbliche Fasern am Rand des Riemens ab! Schlimm? Ja oder?
Was ist Grate? Nie gehört!
danke aber für die hinweise/tipps
Was ist Grate? Nie gehört!
danke aber für die hinweise/tipps
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Gruß, Robin