Seite 1 von 9

#1 Und so entsteht eine Solution...

Verfasst: 18.06.2007 23:42:22
von EagleClaw
Sooo...nachdem meine gebraucht gekaufte Solution verbrannt ist bevor sie einmal geflogen ist, habe ich mich entschieden eine neue allein aufzubauen.
Heute kam das Baby an. Super Qualität des GFK-Rumpfes und der bespannten Flächen. Ist alles auch kompllet drin und sauber verpackt :)

Die geplanten Komponenten:
Solution 2.0 ARF
Alpha 8.35w
4x HS-81
2x HS-125MG
Sanyo 1800er Empfängerakku
Maxflight 3542-11 mit 13x8 Klapplatte
10 Zellen GP3700
Align 75A Regler
RHF-Aufkleber ;)

Einen Teil der Komponenten habe ich freundlicherweise sehr günstig hier ausm Forum bekommen. Danke nochmal dafür Jungs.

Laut Berechnung von Jürgen110 bekomm ich mit dem Antrieb ca. 2700g Schub hin. Sollte reichen :D

Habe heute schon angefangen die Flächen an den Rumpf zu bringen. Die Führung für den Flächenstahl muss leicht einpasst werden und danach muss die Verdrehsicherung in die Flächen eingeharzt werden. Laut Anleitung sollten dafür schon Bohrungen in der Fläche sein. Waren sie aber nicht. Aber egal, wozu hat man n Bohrer ;)

Und noch eine Erkenntnis habe ich gewonne: Sieht sieht absolut genial aus UND mein Keller is zu klein :D ;) Krieg sie grad so montiert von links nach rechts rein :D Größer dürfen die Flieger nicht mehr werden ;)

Fotos kommen dann morgen :)

#2

Verfasst: 18.06.2007 23:45:04
von Tueftler
Das freut mich zu hören. Ich wünsche dir ein langes Vergnügen und viel Spaß mit diesem Super Flieger!

#3

Verfasst: 19.06.2007 00:27:26
von Richard
...na bin ich mal gespannt auf deine Solution :) ... möge Sie wie ein normaler Flieger sterben... nicht verbrennen, etc etc.... ;)...

Holm und Rippenbruch....


Richard

#4

Verfasst: 19.06.2007 13:55:10
von heliminator
Jo, und diesmal die Akkus in einiger Entfernung transportieren... :wink: :wink: :oops:

Bin schon auf die Bilder gespannt! :P

#5

Verfasst: 19.06.2007 14:03:01
von Pforti
Super Qualität des GFK-Rumpfes
Naja, dann kennst du keine guten Rümpfe! ;-)

Ich hab auch 2 Solution 2.0 und wenn man den Rumpf mal etwas fester anfasst od. etwas härter landet, braucht man auch schon Matten und Hartz!

Aber als Tipp: Zieh im hinterren Teil ein paar Spanten ein und Ruhe ist!

Ach, Schwerpunkt und EWD müssen ganz genau stimmen, sonst neigt die sehr schnell in kurven zum Stömungsabriss und bedankt sich mit über 90° wegkippen auf der Querruderachse! :wink:

#6

Verfasst: 19.06.2007 14:32:08
von EagleClaw
Ich meinte eher die optische Qualität...Bis auf die Mittelnaht an einigen Stellen sieht der Rumpf erstmal Sahne aus. Hoffentlich bleibt das so ;)
Der Rumpf meiner Grob war bei weitem wabbeliger. Naja man wird sehen. Wo hast du den Schwerpunkt?

#7

Verfasst: 19.06.2007 14:34:23
von Pforti
muß ich heute abend mal Messen!

#8

Verfasst: 19.06.2007 14:35:36
von Richard
Bilder ???... hmmmm

#9

Verfasst: 19.06.2007 14:38:19
von EagleClaw
Von meiner? Heute abend erst, da ich noch auf Arbeit hänge.

#10

Verfasst: 19.06.2007 15:16:51
von Flightbase
Pforti hat geschrieben:
Super Qualität des GFK-Rumpfes
Ach, Schwerpunkt und EWD müssen ganz genau stimmen, sonst neigt die sehr schnell in kurven zum Stömungsabriss und bedankt sich mit über 90° wegkippen auf der Querruderachse! :wink:
das verstehe ich nicht ganz ;)

wenn der schwerpunkt zu weit vorne ist, wird sie "überstabil" und ist nur mit gewalt in kurven reinzutreten. is der schwerpunkt deutlich zu weit hinten, neigt sie zum trudeln.
die ewd wirkt sich mehr auf die flugleistungen - als auf das direkte abschmieren aus.
90° wegkippen über die querachse ist doch einfach nur nase runternehmen - also total anfängertauglich ;)

also bei dem flieger kann eigentlich nicht viel böses rauskommen. das profil ist kein hochgezüchtetes laminarprofil aus delft, streckung, schränkung und die geometrie lassen ehr auf einen netten allrounder schliessen. kann alles nen bisschen - und nichts(wenn man jetzt flugleistungen nimmt - spaß hat man meistens mit genau solchen modellen...) richtig ;)

greets, Nik

#11

Verfasst: 19.06.2007 23:15:52
von EagleClaw
So jetzt gibt es Fotos.
Hab heute die Flächenarretierung noch eingeklebt. Den Spalt füll ich morgen noch auf. Und ich hab bissl am Heck die Öffnungen freigelegt, das HLW montiert und die Anlenkung am HLW eingeklebt.
Hatte gestern noch 5m Servokabel gekauft und geglaubt, dass es locker reichen wird. Denkste, wird grad so reichen ;)
Morgen teste und löte ich die Servos und werd mir die Flächen mal vornehmen.

So und nun Bilder...

#12

Verfasst: 23.06.2007 21:01:41
von EagleClaw
So...mal ein kleines Update ;)
Fertig sind:
- Flächenbefestigung
- Rudenalenkungen
- Kabelbäume
- Dekor
- HLW-Befestigung
- Nase ist ab :D

Es fehlt noch:
- Motorspanteinbau
- Spant für die Akkurutsche und Akkurutsche
- Platzierung von Empfänger, Kabellage und Regler
- Feinjustage etc...

Alles in allem sollte es also in 1-2 Tagen mglich sein das Baby fertig zu bekommen. ich warte nur noch auf einen Turbospinner. Die RHF-Aufkleber zieren auch schon das Seitenleitwerk ;) Nachm Erstflug will ich evtl. noch die Flächenspitzen und HLW-Spitzen rot lackieren. Je nach Sichtbarkeit.

#13

Verfasst: 24.06.2007 17:15:17
von EagleClaw
So heute abend mach ich mal Bilder von der Fuhre :) Bis auf die RC-Platzierung und auswiegen ist sie soweit fertig. Hab heute noch den Spant für den Akkuschacht und den Empfänger-Akku eingeharzt.
Nun stellt sich mir eine Frage. Wie verlege ich die Empfänger-Antenne? Intern wäre natürlich von der Optik her genial aber wie sieht es da mit der Störanfälligkeit aus und wie verlege ich die Antenne im Rumpf (Einfach reinlegen oder gezielt irgendwo langführen und befestigen?) oder führe ich die Antenne irgendwo aus dem Rumpf und lasse sie einfach hängen?

#14

Verfasst: 24.06.2007 21:59:05
von ER Corvulus
Ich würde für letzteres tendieren - ab 500m siehst die eh nicht mehr. Und mit nem Segler ist man (ich zumindest mit dem ollen Windstar) eh immer bischen weiter weg...

Schickes Fliegerle... müsste ich 'n Kindersarg auf den Mini schnallen :(

Grüsse Wolfgang

#15

Verfasst: 24.06.2007 23:42:09
von EagleClaw
Werds wohl auch so machen...

Wieso Kindersarg? Zerlegt is die maximal 1,40m lang. Passt bei mir quer auf die Rücksitzbank.