Seite 1 von 1

#1 Spiel in der Paddelwippe

Verfasst: 19.06.2007 22:00:00
von saschaw.
Hallo,
Hab mei REX fast fertig. Jetzt ist mir aufgefallen
das an der Paddelwippe spiel ist. Seht es euch auf dem Bild an.
Muß Ich die zusammen drücken und dann verschrauben
oder ist das richtig so.

MFG Sascha

#2

Verfasst: 19.06.2007 22:12:47
von Newman
LOL. Jeder der sich n Rex kauft, schreibt genau dieses Post, und macht genau dieses Bild!!! Viell. sollte man die von Align ma nen Link einer Zusammenfassung der Suchbegriffe Paddelwippe und Spiel schicken. Viell. ändert sich ja doch mal was.

Zum Thema.....Mach unterlegscheiben rein, oder lass es so.....ändert nix.

#3

Verfasst: 19.06.2007 22:24:52
von saschaw.
HE HE Danke!!
Werd Ich machen schönen Abend noch.

MFG Sascha

#4

Verfasst: 20.06.2007 08:01:49
von Grinch
die 3. Alternative ist bei Plastik noch zusammendrücken :roll:

#5

Verfasst: 20.06.2007 08:20:28
von oliver_e
Hi!

Darüber habe ich mich auch gewundert! Ich hab's bisher so gelassen wie es ist, weil ich dachte, dass das schon so richtig sein wird. Ich bin aber nicht sicher, ob das so sein muss...

Grüße - Oliver

#6

Verfasst: 20.06.2007 09:54:18
von -benni-
Grinch hat geschrieben:die 3. Alternative ist bei Plastik noch zusammendrücken
Wo war den die 2. Alternative? Hab ich die übersehen?:wink:

Es gibt auch noch eine 4. Alternative: Die Teile aus Alu kaufen, die passen nämlich :lol:

#7

Verfasst: 20.06.2007 10:03:51
von Lexi
Hallo zusammen !

Habe das Spiel in der PW durch zusammendrücken weg bekommen.

Ich würde aber davon abraten und Unterlegscheiben empfehlen, da ich mittlerweile Risse neben den Madenschrauben habe. Der Kunsttoff steht durch das zusammen drücken ständig unter Spannung und irgendwann ermüdet das Material warscheinlich und der eine oder andere Absturz ist sicherlich auch ein Grund.

Align könnte da wirklich mal nachbesern.

Gruss

Andreas

#8

Verfasst: 20.06.2007 11:17:17
von Grinch
notavalible hat geschrieben:
Grinch hat geschrieben:die 3. Alternative ist bei Plastik noch zusammendrücken
Wo war den die 2. Alternative? Hab ich die übersehen?:wink:

Es gibt auch noch eine 4. Alternative: Die Teile aus Alu kaufen, die passen nämlich :lol:
Ok, kommt auf die Zählweise an, statt Alternative wäre Möglichkeit vielleicht treffender gewesen :roll:
1. so lassen wie es ist
2. Unterlegscheiben
3. zusammendrücken (hatte ich bei mir n gutes halbes jahr ohne Probleme und bin dann auf Alternative 4 umgestiegen)
4. Alu kaufen

#9

Verfasst: 20.06.2007 11:36:32
von saschaw.
Ist das den normal das mann die Wippe nach L u. R verschieben kann.
Und macht das im Flug wirklich nichts aus ? Ich meine nur weil das maß
der Paddel ja nicht mehr stimmt.

MFG Sascha

#10

Verfasst: 20.06.2007 11:58:23
von leejunfan27
Hi,
nein das macht so wirklich nichts. Ich habe mir da am Anfang auch Gedanken drum gemacht und mit Unterlegscheiben getestet und irgendwann bin ich dann auf die ALU-Version umgestiegen, die aber bei mir auch ein wenig Spiel hat. Aber das macht beim Fliegen keinen Unterschied.

#11

Verfasst: 20.06.2007 12:01:53
von -benni-
Grinch hat geschrieben: Ok, kommt auf die Zählweise an, statt Alternative wäre Möglichkeit vielleicht treffender gewesen :roll:
1. so lassen wie es ist
2. Unterlegscheiben
3. zusammendrücken (hatte ich bei mir n gutes halbes jahr ohne Probleme und bin dann auf Alternative 4 umgestiegen)
4. Alu kaufen
Ah, die Nr1 hatte ich übersehen, das ist natürlich auch eine Möglichkeit :D

Ich hatte auch lange die Nr3 (mit der ich zufrieden war) und bin dann auch auf Nr 4 umgestiegen.


saschaw. hat geschrieben:Ist das den normal das mann die Wippe nach L u. R verschieben kann.
Und macht das im Flug wirklich nichts aus ? Ich meine nur weil das maß
der Paddel ja nicht mehr stimmt.
Es ist beim Plastikkopf normal (leider!)
Sieh dir mal den Beitrag von Grinch (eins über deinem letzen) an, der hat dir alle Möglichkeiten die du hast aufgschrieben.
Auswählen welche du möchtest musst du aber selbst :roll:
Ich würde dir 2, 3 oder 4 empfehlen...