Seite 1 von 2
#1 Video vom Logo 600 3D
Verfasst: 20.06.2007 15:34:27
von Heliflieger2004
Hallo
Habe im Netz ein Video vom Logo 600 3D gefunden, sieht sehr knackig aus!!
(
www.helistore) bei Rubrik MediA
#2
Verfasst: 20.06.2007 15:39:12
von chrisk83
ist die url mit .de zu ende... oder fehlt da die hälfte ?
#3
Verfasst: 20.06.2007 15:42:21
von Heliflieger2004
#4
Verfasst: 20.06.2007 15:44:23
von chrisk83
naja, ich muss nur zum verein in der nachbarschaft fahren... dann sehe ich ihn life

und ne haube davon hab ich auch schon, die kommt auf meinen t-rex 600
war etwas lediert und musste ich wieder fit machen, aber das wird

#5
Verfasst: 06.07.2007 09:45:17
von daybyter
Das ist auch ein Logo 600 3D, wenn ich es recht sehe?
http://youtube.com/watch?v=YCPucltlDec
#6
Verfasst: 06.07.2007 09:57:44
von TREX65
ist unser Danny

#7
Verfasst: 07.07.2007 17:41:50
von flynglide
Geniale Kombination von Musik und Flug....einfach klasse zum Anschauen....
#8
Verfasst: 07.07.2007 18:35:42
von 3d
2350upm
ist der von mikado freigegeben für solche drehzahlen?
600er blätter "dürfen" aber nur 2000 drehen, oder?
ist ja wahnsinn diese drehzahl.
was wiegt der 600er?
weniger als der rex?
#9
Verfasst: 07.07.2007 19:08:40
von SPAWN
600er blätter "dürfen" aber nur 2000 drehen, oder?
Ach was... meine drehen auch 2200-2300 rpm..
#10
Verfasst: 07.07.2007 19:26:42
von chrisk83
sicher, die hersteller geben ne zahl an, bei der sie mit 100%tiger sicherheit sagen können, in dem bereich reißen sie nicht auseinander...
aber, und jetzt kommt das große aber!!! die sicherheit ist so weiträumig berechnet, dass die heutigen blätter ne ganze ecke mehr abkönnen, allerdings übernimmt dann der hersteller keine garantie mehr, heißt nicht, dass die blätter das nicht ohne murren mitmachen. es ist halt nur eine absicherung seitens der hersteller, denn wenn jemand auf den dreh kommt, nen 1,90m heli mit 3500rpm durch die gegend zu heißen, hat der hersteller der blätter, des rotorkopfes etc keinen bock für die schäden zu haften, die dann entstehen, wenn die blätter beim ersten hochlaufen in alle richtungen fetzen.
ich will mal, grob über den daumen, ne zahl in den raum schmeißen (hintergrund, nur mein theoretisches wissen aus dem studium, muss also nicht richtig sein)
wenn die blätter bis 2000rpm zugelassen sind, sind sie wahrscheinlich ausgelegt für eine maximale drehzahl von 2500rpm plus 5% sicherheit. ergo 2625 rpm. das ist wahrscheinlich die drehzahl, bei der die rotorblätter ohne weitere belastung, lediglich durch die kräfte, die durch die rotationswirkung entstehen materialrisse bekommen und reißen.
2625 RPM- 2000 RPM = 625 RPM
Diese 625 RPM sind der sicherheitszuschlag, den der hersteller hat, es ist also genug luft übrig, um nicht in regress genommen zu werden, sollten keine materialfehler vorhanden sein und vorallem um eine gewisse sicherheit zu gewährleisten, sollten die blätter in einem gewissen maße über 2000 RPM betrieben werden, beispielsweise 2300 RPM.
dann ist man immer noch auf der sicheren seite, doch der hersteller hat sich abgesichert
#11
Verfasst: 07.07.2007 19:31:54
von PICC-SEL
Zumindest weiss ich dass 600er Blätter auch bei 2800rpm beim Fliegen noch nicht explodieren.
Sollte jemand auf SM stehen kann ich ihm gerne Blätter zum testen zur Verfügung stellen, dann aber bitte nen Video

#12
Verfasst: 07.07.2007 19:37:28
von chrisk83
explodieren sicher nicht, cfk hat da ganz andere brucheigenschaften.
da reißen erst einselne fasern/stränge... rissfortschritt, die noch vorhandenen fasern müssen nun die kräfte aufnehmen und es geht immer schneller biß irgendwann das ganze an der schwächsten stelle, der bohrung für die schrauben auseinanderreißen wird. das passiert nicht sofort...
kann natürlich auch sein, dass die schraube vorher bricht, die habe ich nun nicht mit einbezogen

#13
Verfasst: 07.07.2007 19:39:41
von PICC-SEL
Du müsstest mal nen Heli sehen dem ein Blatt in der Luft abreist, dann würdes du das auch als explodieren bezeichnen

#14
Verfasst: 07.07.2007 19:43:25
von chrisk83
sicher, den heli zerreißt es dann, diese gewaltige unwucht bei der drehzahl

aber das blatt selbst explodiert ja nicht...
im übrigen habe ich sowas schonmal gesehen

das blatt war sogar fast heile, steckte sauber, wie das schwert in bravehart im boden, lediglich dort wo die schraube war ist es abgeschert.
der heli sah aber weniger glücklich aus

#15
Verfasst: 07.07.2007 19:44:53
von PICC-SEL
japp, hab ich auch schonmal gesehen, das Chassis hats in der Mitte zerissen, alle Lagerböcke flogen mitsamt dem Rotorkopf in der Gegend rum. Den Heli hats richtig gespalten.