Seite 1 von 3
#1 Garantiefrage 3s1p Lipo Freakware
Verfasst: 20.06.2007 18:33:49
von Timmey
Hallo Leute,
habe vor ca einem Monat einen Lipo 3s1p 2250maH Freakware Hausmarke gekauft. Heute hatte der Lipo nach dem Flug schon leichte Backen. Hatte seit dem Kauf auch keinen Crash und bin auch nur leichte Rundflüge damit geflogen. Der Akku wurde nie tiefentladen (max 1850mha rausgeflogen) und wurde immer mit 1C geladen.
Kann ich den Akku zurückgeben?
Ich freue mich auf eure Antworten.
#2
Verfasst: 20.06.2007 18:37:51
von tracer
Ich freue mich auf eure Antworten.
Ich würde bei Freakware fragen
Wir haben hier zwar ein Werbebanner von Freakware, aber nichts damit zu tun, was die auf Garantie oder Kulanz abwickeln.
#3
Verfasst: 20.06.2007 18:45:45
von Josef
Hallo Timmey,
Kann ich den Akku zurückgeben?
ich denke schon. Bis zu einem halben Jahr nach dem Kauf muß Freakware DIR beweisen, dass DU den Akku beschädigt hast.
Gruß Klaus
#4
Verfasst: 20.06.2007 18:55:56
von tracer
dass DU den Akku beschädigt hast.
Ob das bei Verbrauchsmaterial so einfach geht?
#5
Verfasst: 20.06.2007 19:14:23
von Josef
Ob das bei Verbrauchsmaterial so einfach geht?
die Frage ist da "Ist ein Akku für viele Euros der in der Regel schon einige Jahre halten sollte Verbrauchsmaterial?"
Einem gewissen Verschleiß unterliegt doch jedes Teil am Hubi. Besteht dann der ganze Hubi aus Verbrauchsmaterial?
Gruß Klaus
#6
Verfasst: 20.06.2007 19:16:09
von tracer
Besteht dann der ganze Hubi aus Verbrauchsmaterial?
Akkus können durch einmaliges Fehlladen oder Tiefentladen ruiniert werden.
Ich glaube nicht, dass da Garantie greift.
Sonst wäre die ganze V vs E Diskussion ja hinfällig.
Einfach die Akkus nach 50-70 Zyklen tauschen, solange sie noch keine 6 Monate alt sind ...
#7
Verfasst: 20.06.2007 19:31:43
von Josef
Einfach die Akkus nach 50-70 Zyklen tauschen, solange sie noch keine 6 Monate alt sind ...
nicht einfach tauschen er muß schon defekt sein und eigenes verschulden muß der Händler im ersten halben Jahr nachweisen.
Solltest du (nicht du persönlich

) natürlich pünktlich aller halben Jahre deinen Akku zurückschicken sehe ich (und sicherlich auch der Händler) schon eine gewisse Absicht.
Gruß Klaus
#8
Verfasst: 20.06.2007 20:06:28
von tracer
nicht einfach tauschen er muß schon defekt sein und eigenes verschulden muß der Händler im ersten halben Jahr nachweisen.
Einen Defekt bekommt man leicht produziert, und wenn es in den ersten 6 Monaten ist ....
Also, ich denke, das klappt nicht.
#9
Verfasst: 20.06.2007 20:08:56
von Crizz
Das könnte rechtlich alles recht komplex werden. Sträubt sich der Verkäufer ist der Käufer nämlich erstmal in der Verpflichtung nachzuweisen, das er sachgemäß mit dem Ding umgegangen ist.
Hier kommt man diplomatisch am ehesten an´s Ziel : Den Verkäufer kontaktieren, das Problem schildern und bitten, den Akku zu überprüfen, weil man den Verdacht auf mangelhafte Ware oder Fertigungsfehler hat. Sowas kann schonmal vorkommen, die Dinger werden nicht von HiTech-Spezialisten von Hand aussortiert und geprüft, das sind i.d.r. automatisierte Verfahren, eine "richtige" Qualitätssicherung wie man sie früher kannte wird nur stichpunktartig durchgeführt - und dann sind schon etliche zehntausend Einheiten raus.
Immer schön höflich und freundlich bleiben, darauf hinweisen das man sich bewußt ist das der VK ja keinen eigenen Einfluß auf die Qualität eines Produktes hat, und keinesfalls gleichmit der Keule schwingen - denn verhärtete Fronten werden keine Einigungen erzielen, und grad bei dem "Streitwert" freuen sich nur die Anwälte.
Ich denk schon das da - notfalls auf Kulanz - dir geholfen werden wird. Wichtig ist das man bei den Fakten bleibt und nichts aus der Schilderung rausläßt oder hinzufügt - denn bei Rückfragen würde man sich zwangsläufig widersprechen, und man verliert seine Glaubwürdigkeit.
Also : Email, oder noch besser : Telefon. In einem persönlcihen Grspräch läßt sich vieles schnell und unbürokratisch klären

#10
Verfasst: 23.07.2007 18:50:42
von elektrofred
Und wie war die Reaktion?
Mein FW Akku hat sich heute auch leicht aufgebläht.
Nach sieben Minuten bricht die Leistung völlig zusammen, im Gegensatz zu dem zweiten FW Akku, den ich am selben Tag gekauft und exakt genauso oft - 6 mal - geladen habe.
Ans Ladegerät gehängt, zeigte der Akku noch über 11 Volt an.
Insgesamt sind wieder 1600 mAh reingegangen.
Hab beide FW Akkus und auch die anderen (Kokam, Align) stets gleich behandelt.
#11
Verfasst: 23.07.2007 19:00:21
von ReX06
Meine beiden FW akkus haben auch dicke backen bekommen.
#12
Verfasst: 26.07.2007 12:19:40
von mic1209
ReX06 hat geschrieben:Meine beiden FW akkus haben auch dicke backen bekommen.
Die konnten die Zugluft von deinen 3050 U/min nicht ab und haben nun ne Mandelentzündung.

*wegrenn*
#13
Verfasst: 26.07.2007 12:24:53
von ReX06
mic1209 hat geschrieben:ReX06 hat geschrieben:Meine beiden FW akkus haben auch dicke backen bekommen.
Die konnten die Zugluft von deinen 3050 U/min nicht ab und haben nun ne Mandelentzündung.

*wegrenn*
Die waren leider auch schon vorher gebläht

#14
Verfasst: 26.07.2007 13:15:54
von MeisterEIT
moin,
wer billig kauft, der kauft zweimal
und wer gleich richtig kauft, der kauft SLS
grüße
#15
Verfasst: 26.07.2007 13:17:20
von mic1209
MeisterEIT hat geschrieben:.... der kauft SLS
grüße
Du meinst den, welcher als erstes bei mir die Füße gestreckt hat ??