Tuningteile, aber welche?

Antworten
Benutzeravatar
Mainbias
Beiträge: 72
Registriert: 26.05.2007 08:01:01
Wohnort: Hannover

#1 Tuningteile, aber welche?

Beitrag von Mainbias »

Hi an alle MT-Piloten,

mein MT schlummert noch in der Schachtel und ich habe mir überlegt, dass ich evtl. gleich Tuningteile einbaue, bevor ich alles zusammen geschraubt habe und dann wieder alles ausinander nehmen muss.

Könnt Ihr mir also aus Eurer Erfahrung mitteilen, welche Tuningteile sinnvoll sind und welche ich auch später noch leicht tauschen könnte und welche nicht?

Vielen Dank dafür schon mal.

Viele Grüße

Marcus
Hangar:

M.A.S.H. Bell 47 V06
Out of the box

mini Titan E325 3D
mit MX-16S, SMC 16 scan, GY 401, S3107, FS61 BB Speed Carbon
digital (Heck), Flightpower EVO 25 3S1P 2170 mAh, Helitec 325mm,
Jazz 40-6-18, OBL 29/35-10 H (Kitmotor)


Nichts kann mehr zu einer Seelenruhe beitragen, als wenn man gar keine Meinung hat. (Lichtenberg)
Gerry_
Beiträge: 4191
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

Meine Empfehlung:

Anstelle der dünnen Drahtanlenkung zum Heck ne 1,5mm CFK-Stange einsetzen und die Kugelpfannen draufkleben.

Ansonsten fliegt alles aus der Schachtel.

Gerry
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#3

Beitrag von debian »

Hallo Marcus,

gibt noch einen Tip, das Getriebe für den Heckrotor verabschiedet sich auch mal sehr gerne wenn der Heckrotor aufschlägt ! Ist das Getriebe was vorne am Heckrohr sitz wo der Riemen mit angetrieben wird. Kunststoffersatz kostet 8,40 und in Alu 8,80 bei EHS

Gruß debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Wenn er eh noch nicht zusammengebaut ist spendier ihm gleich die Alu-TS und die Alu-Pitchhülse fürs Heck - die Teile dürften qualitativ besser sein als die Plastikteile, alles andere ist teils mehr für´s Auge bzw. Alu-Blatthalter mehr was für Wintertage, wenn Kunststoff naturgemäß spröder wird und eher zum brechen neigt - aber ob´s hier überhaupt nochmal so kalt wird ist ne andere Frage....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mainbias
Beiträge: 72
Registriert: 26.05.2007 08:01:01
Wohnort: Hannover

#5

Beitrag von Mainbias »

Ok, dann herzlichen Dank an das Ozonloch, weil ich so die teuren Alu-Blatthalter sparen kann. Ok. Also steht dann jetzt auf meinem Einkaufszettel:

1x CFK-Stange 1,5mm
1x Getriebe für HeRo
1x Alu-TS
1x Alu-Pitchhülse

Schönen Dank, dass Ihr nicht einfach ALLES geschrieben habt. Das Zeug würde zusammen genauso viel kosten, wie der Bausatz....

Wäre es sinnvoll, auch gleich die Heckrotorwelle mit Riemenrad aus Alu zu nehmen?

Gruß

Marcus
Hangar:

M.A.S.H. Bell 47 V06
Out of the box

mini Titan E325 3D
mit MX-16S, SMC 16 scan, GY 401, S3107, FS61 BB Speed Carbon
digital (Heck), Flightpower EVO 25 3S1P 2170 mAh, Helitec 325mm,
Jazz 40-6-18, OBL 29/35-10 H (Kitmotor)


Nichts kann mehr zu einer Seelenruhe beitragen, als wenn man gar keine Meinung hat. (Lichtenberg)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Kann mir nicht vorstellen, was das bringen soll. Hecklastig isser net, also brauchste kein Gramm einsparen, und ob die Aluteile da mehr aushalten - ich weiß es net. Das Schiebestück der HeRo-Anlenkung meinte ich mit Schiebehülse - die TS hat auch eine. Bitte nicht verwechseln, kannst natürlich auch die an der TS ändern, was m.E. mit der Alu-TS Sinn macht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Littel
Beiträge: 131
Registriert: 20.04.2006 19:46:10
Wohnort: Bünde/NRW

#7

Beitrag von Littel »

Nachdem sich bei m233 sich die Plastikblatthalter vom Hero.schon vor dem ersten Flug aufgelöst haben könnten die aus Alu doch Sinn machen.
Gruß Michael
------------------
Mini Titan,MX-16, Regler-Jazz 40-6-18, Motor-SHP ss23/Hacker A20, GY240,
4 x Servo ACE 1016
Hurricane 550cf/Rigid,Motor Scorpion 1000kv,Regler Jazz 80,Servo 3 x Futaba 9650,Heck BLS 251,
LF-GyroBot
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#8

Beitrag von Theslayer »

Hält das denn einfach mit ner Cfk stange mit angeklebten Kugelpfannen, wenn ja könnt ich nämlich schnell mal umbauen :D

Ansonsten, super ist auch noch das HeliUp Landegestell von Freakware, super lageerkennung und kannste verbiegen wie ein blöder, kaputt kriegste das nicht.

ich hab auch noch die HeliUp-Paddel drin, mit rausnehmbaren gewichten...

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
bastii
Beiträge: 298
Registriert: 28.06.2007 19:39:32
Wohnort: wendelstein

#9

Beitrag von bastii »

ich hab mir die alublatthalter geholt. hammer präsision gegenüber vorher.
schaut euch mal die kunststoffblatthalter bei der anlenkung an. da hat tt ne sollbruchstelle reingemacht.

grüsse
basti
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#10

Beitrag von matt44 »

Hallo,

welche Tuningteile Du gleich zu Anfang einbauen sollst: ganz einfach: KEINE !

Kauf Dir mit der ersparten Kohle lieber einen dritt- oder viert Akku.
Der MT gehört nun wirklich zu der Kategorie Heli, die aus der Schachtel heraus einwandfei fliegen.
Sicherlich macht das Tuning Spaß, aber notwendig ist es meiner Meinung nach nicht.
Nach einem Crash mag es dann anders aussehen, wenn Teile so oder so ausgetauscht werden muss.

Aber das möge jeder selbst entscheiden. Wenn´s Dir Freude macht, dann mal los.

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#11

Beitrag von Marc P. »

Hallo Marcus!

Ich kann dir die Heckschiebehülse empfehlen!
Die Original aus Plastik ist sofort bei nur minimalem Bodenkontakt hin.
Alles andere würde ich am Anfang so lassen…

Viele Grüße,
Marc

bastii hat geschrieben: ich hab mir die alublatthalter geholt. hammer präsision gegenüber vorher.
schaut euch mal die kunststoffblatthalter bei der anlenkung an. da hat tt ne sollbruchstelle reingemacht.

grüsse
basti
Warum nur, sollten die sich am Ende sogar etwas dabei gedacht haben ??? :roll:

Evtl. weil Plaste-Blatthalter billiger sind wie das wechseln der Servogetriebe???

Schon mal drüber nachgedacht...?

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
bastii
Beiträge: 298
Registriert: 28.06.2007 19:39:32
Wohnort: wendelstein

#12

Beitrag von bastii »

Find das aber dann nicht gut, wenn wie bei mir, im normalen Flug die stege der blatthalter reissen.
Hatte vorher keine unsanfte Landung oder absturz....

Kann ja nur meine Erfahrungen weitergeben.
Dafür ist ja in Furum gedacht denk ich.

Was dann jeder davon hält und macht bleibt einem selbst überlassen.

Grüße
Basti
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Crizz »

Sollbruchstelle hin oder her - Alublatthalter haben sicher nicht nur Vorteile. Aber wenn ich nen Heli auf die Seite leg wird´s mir wahrscheinlich die Alublatthalter genauso um die Ohren haun wie die Plastik-Blatthalter. Und ob der Gesamtschaden niedriger ausfällt wag ich mal zu bezweifeln. Wie Basti schrieb : letztendlich muß jeder für sich abwägen, was für ihn sinnvoll ist und was nicht. Ich werd jedenfalls nach und nach einige Basic-Teile gegen Alu auswechseln, allein wegen der Präzision.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#14

Beitrag von Marc P. »

bastii hat geschrieben: ...
Kann ja nur meine Erfahrungen weitergeben.
Dafür ist ja in Furum gedacht denk ich...
...
Grüße
Basti
Hallo Basti!

Ei na klar, was anderes mache ich doch auch nur!!!! :wink:
Einfach im Flug abgerissen ist natürlich ein herbes Stück... :shock:
Könnte es sein das im Vorfeld die Kugelpfanne über die Kugel gerutscht ist? Passiert bei den Originalen gerne mal.

Somit wüsste ich noch ein "Tuning" Teil, bessere Kugen und Pfannen :wink:

Gruß an alle MT´ler
Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“