Seite 1 von 2

#1 Gyro befestigen

Verfasst: 23.06.2007 19:51:36
von dachro
Hallo, wer hat Tipps wie u. mit was man den Gyro sicher befestigt?
MFG. dachro

#2

Verfasst: 23.06.2007 21:10:53
von -benni-
Bei meinem Gy401 war ein doppelseitiges Klebeband dabei, das hält sehr gut...

#3

Verfasst: 23.06.2007 21:19:51
von Blade
Links am Rahmen .. kleben und mit Kabelbinder sichern.
Da isser total sicher gegen Einschlag der Rotorblätter.

Bild

#4

Verfasst: 23.06.2007 21:27:51
von Gerry_
...und wenn ich mir das Bild anschaue, wäre Kabel kürzen keine schlechte Massnahme ;)

Ich hab meinen GY mit Spiegelklebeband aufgeklebt.

Gerry

#5

Verfasst: 23.06.2007 22:06:58
von kfo-heli
Hinten und nach unten:

#6

Verfasst: 23.06.2007 22:07:58
von kfo-heli
im Chassis:

#7

Verfasst: 23.06.2007 22:17:51
von kfo-heli
hinten und oben:

#8

Verfasst: 24.06.2007 05:59:12
von Blade
Ich hab ne rote Rolle Spezialklebeband.
Das Klebeband selbst ist klar-sichtig und aus Silikon.
Beidseitig klebend. Nur halt die Schutzfolie ist rot. (also was man abzieht)
Aber eben im Gegensatz zu Spiegelklebeband und ähnlichem ist es RÜCKSTANDSFREI ablösbar.
Und "buffert" auch recht schön.

@Kfo-Heli
So wie du es bei "hinten und oben" gemacht hast, können die Rotorblätter den Gyro hart treffen, und zerstören.

#9

Verfasst: 24.06.2007 09:25:59
von Eisi
Hallo Roman,
Roman Hüßner hat geschrieben:@Andreas: Was ist denn das für ein Heli auf dem zweiten Bild, bzw. welches Chassis?
Ich bin zwar nicht Andreas :wink: aber darf ich Dir die Antwort auch geben? Es ist das CfK Chassis für den Rex aus dem rchelifan-shop. Habe ich auch, ist echt super und absolut empfehlenswert.
Ich habe meinen Gyro auch hinten-oben und das haben auch viele andere und mir ist kein Fall bekannt, dass der Gyro nach einem Crash hinüber war.
Genau das hat mir mein Händler vor Ort damals auch gesagt. Mittlerweile weiß ich warum :wink: . Bei mir schlug bei einem Crash das Paddel in den Gyro ein. Zum Glück wurde nur das Gehäuse zerstört, das Innenleben hat nix abbekommen. War aber ehrlich gesagt ein absoluter Glücksfall, daß die Elektronik noch heile ist. Ich habe meinen Gyro, da ich ja auch dieses CfK-Chassis besitze, auch unten in der Mitte, am absolut sicheren Ort, eingebaut.
Auch wenn viele meinen es kann hinten oben nix passieren. Ich würde meinen Gyro nie mehr dort platzieren.

#10

Verfasst: 24.06.2007 09:34:41
von calli
Roman Hüßner hat geschrieben: Ich habe meinen Gyro auch hinten-oben und das haben auch viele andere und mir ist kein Fall bekannt, dass der Gyro nach einem Crash hinüber war.
Dann such mal hier....

Ich melde mich mal als Fall 1, obwohl der Kreisel noch funktioniert und nur eine Macke im Gehäuse hatte. Wenn ich mich recht erinnere gabs einen Thread in dem der Gyro komplet zerschmettert war.

Carsten

#11

Verfasst: 24.06.2007 09:51:03
von kfo-heli
Blade hat geschrieben: @Kfo-Heli
So wie du es bei "hinten und oben" gemacht hast, können die Rotorblätter den Gyro hart treffen, und zerstören.
Das ist mein T-Rex aus den Anfangszeiten. Deswegen habe ich den Umbau auf das CfK Chassis für den Rex aus dem rchelifan-shop gemacht. Wenn der Gyro unten im Chassis sitzt, ist er optimal geschützt.

#12

Verfasst: 24.06.2007 09:53:36
von kfo-heli
Eisi hat geschrieben:Hallo Roman,
Roman Hüßner hat geschrieben:@Andreas: Was ist denn das für ein Heli auf dem zweiten Bild, bzw. welches Chassis?
Ich bin zwar nicht Andreas :wink: aber darf ich Dir die Antwort auch geben? Es ist das CfK Chassis für den Rex aus dem rchelifan-shop. Habe ich auch, ist echt super und absolut empfehlenswert.
Danke für die Antwort, kann ich nur bestätigen !

#13

Verfasst: 24.06.2007 10:08:06
von yogi149
Hi

@Eisi + @kfo-heli :cry: :cry: :cry:

Eure Bilder machen mich jedesmal traurig.
Warum baut ihr eigentlich den Kreisel nicht an der Stelle ein die dafür vorgesehen ist?
Geschützt und gut bedienbar. Und die Platte ist geschraubt, d.h. man kann den Kreisel ohne Probleme bei Wartungsarbeiten vom Chassis wegnehmen.