beim periodischen Prüfen des Spiels am Rotorkopf habe ich festgestellt, dass das "Spiel" am einen Rotorblatt grösser war als am anderen. Grund hierfür war,ein Riss im Blatthalter an der Stelle, wo die Blattanlenkung in den Blatthalter geht.
Der MT hat jetzt ca 30 Flüge auf dem Buckel und ich hatte ganz am Anfang (3ter Flug) einen Crash, nach welchem ich einen Blatthalter tauschen musste, da er (an der erwähnten Stelle) gebrochen war. Ich hatte nach dem Crash den anderen Blatthalter auch genau untersucht und konnte damals nichts feststellen. Ich kann aber auch nicht auschliessen, dass der Riss vom Crash kommt.
Ich möchte daher auch auf keinen Fall die Gäule scheu machen, aber vielleicht ist es ein guter Rat, wenn Ihr die Kontrolle dieses Punktes für die nächste Zeit in Eure Checkliste aufnehmt, zur Sicherheit.
Ich denke auch, ein Feedback (Bestätigung


gruss
Ralf