Seite 1 von 1
#1 Blatthalter angerissen
Verfasst: 25.06.2007 10:25:12
von Ralf Roesch
Hallo zusammen,
beim periodischen Prüfen des Spiels am Rotorkopf habe ich festgestellt, dass das "Spiel" am einen Rotorblatt grösser war als am anderen. Grund hierfür war,ein Riss im Blatthalter an der Stelle, wo die Blattanlenkung in den Blatthalter geht.
Der MT hat jetzt ca 30 Flüge auf dem Buckel und ich hatte ganz am Anfang (3ter Flug) einen Crash, nach welchem ich einen Blatthalter tauschen musste, da er (an der erwähnten Stelle) gebrochen war. Ich hatte nach dem Crash den anderen Blatthalter auch genau untersucht und konnte damals nichts feststellen. Ich kann aber auch nicht auschliessen, dass der Riss vom Crash kommt.
Ich möchte daher auch auf keinen Fall die Gäule scheu machen, aber vielleicht ist es ein guter Rat, wenn Ihr die Kontrolle dieses Punktes für die nächste Zeit in Eure Checkliste aufnehmt, zur Sicherheit.
Ich denke auch, ein Feedback (Bestätigung

oder Entwarnung

) in nächster Zeit wäre im Sinne aller nicht schlecht
gruss
Ralf
#2
Verfasst: 25.06.2007 12:26:43
von volker3.0
hallo ralf,
dann gehe ich davon aus, dass du dir die alu-teile bestellen wirst...
die sollten etwas stabiler sein, wie die aus plastik
gruß und bis demnächst mal wieder
volker
#3
Verfasst: 25.06.2007 13:57:53
von Ralf Roesch
Hallo Volker,
ich hab noch einen aus der vorigen Lieferung (es werden immer 2 stk. geliefert)und werde erst mal den beobachten. Ich glaube erst mal nicht, dass es Verschleiss ist, sondern dass es vom alten Crash stammt, aber sicher ist sicher.
Im Nachbaruniversum wird sich in einem Thread von einem User nicht gerade positiv von den Alu-Blatthaltern geäussert.
Ich muss es ja nicht jetzt entscheiden und warte mal ab wie die Erfahrungen sind.
Wir sehen uns
gruss
Ralf
#4
Verfasst: 25.06.2007 14:15:35
von Crizz
Aus deinem Bericht ziehe ich für mich erstmal die Schlußfolgerung, das es im Falle eines Crash mit Blatthalterschaden anzuraten ist, beide auszutauschen - auch wenn einer unbeschadet erscheint. Zumindest hätte man die Gewissehit eine potentielle Gefahrenquelle im Vorfeld ausgeräumt zu haben.
Würde mich mal interessieren, was der dir besagte Pilot zu den Alublatthaltern sagt, Ralf - hier gibt es ja leider noch garkeine Erfahrungsberichte.
Kannst du mir da mal einen Link per PN schicken ? Danke im voraus !
#5
Verfasst: 25.06.2007 14:33:54
von Mataschke
Hi Crizz,
letzter Beitrag
http://www.rc-heli.de/board/index.php?topic=67324.45
Btw. mit den Spurlauf habe ich seit ich die Mischhebel richtig "fest" gemacht habe keine Probleme mehr

#6
Verfasst: 25.06.2007 14:49:58
von Crizz
Danke Micha - ich weiß garnet, was der sich derart aufregt - der hat anscheinend noch nicht wirklich viel geschraubt. Ich kenn mittlerweile einige Helipiloten, die die Blätter erst mit der Feile nacharbeiten, bevor sie in die Alublatthalter passen - egal ob MT, Tomahawk oder sonstwas. Wobei es auch Piloten gibt die auf dem Tomahawk Rexteile verbaut haben. Ich seh da kein Problem drin. Umgekehrt würde ein Schuh draus, wenn er bei jedem Blatt anders unterlegen müßte, das wär doch viel ärgerlicher.
Aber es gibt ja auch Leut die kaufen sich´n anderes Auto wenn der Aschenbecher voll ist.....
#7
Verfasst: 25.06.2007 15:06:36
von Ralf Roesch
Hi Crizz,
den Link von Micha meinte ich auch.
Ob ich beide Blatthalter gleichzeitig austauschen würde weiss ich nicht. Auf jeden Fall würde/werde ich sie laufend beobachten. Evtl. gehen sie ja in der Zischenzeit mal wieder "aus einem anderen Grund kaputt

", dann hat man noch einen.
Da ich (auch) keine Spurlaufprobleme habe (auch mit Riss) stellt sich die Frage nach Alu für mich erst mal nicht
gruss
Ralf
#8
Verfasst: 25.06.2007 20:56:46
von AMIGO
Hi Freunde
Der hat wohl Montagsteile erwischt,denk ich mal
Scherz beiseite,
mittlerwiele ginbts ja einiges an Tunung Teilen für den Baby Raptor
die Blatthalter würde ich allerdings ( gerade am Anfang )
inKunststoff belassen, als Sollbruchstelle,
es muss ja Energieab gebaut werden, mit den Aluhaltern dürften
dann nachmeinem Gefühlauchweitere Teile in Mitleidenschaft gezogen
werden .
Die Taumelscheibe hab ich heute eingebaut ( die alte liegt natürlich auf Halde )
weitere Teile werde folgen.
ZUr Zeit ist es eher die Optik, als daß ich bemerken würde, daß sie was bringt.
im 3DBereich könnte ich mir aber durchaus vorstellen
LG
Norbert
#9
Verfasst: 08.08.2007 19:01:35
von AMIGO
Hallo Freunde
Nach deinem kleinen Unfall bei Einstellarbeiten, tauschte ic auch
zur Sicherheit die Blatthalter gegen neue ( originale )
Nachdem alle Fehler behoben waren und der kleine Raptor wieder
eingestellt war, fiel mir auf daß trotz neuner Blatthalter der
Spurlauf nicht zu 100 % hinzukriegen war mit zunehmendem Pitch
und größerer Drehzahl wurde die nach und nach schlimmer,
gestern war es so weit, als ich wieder mal nachstellenwollte
fiel mir auf daß der Ankenkhebel etwas schief und leicht zu bewegen war.
au den erstenBlick fiel mir nix sonderliches auf.
Mit der Lupe betrachtet gabs einen ganz kleinen Riss in diesem Bereich.
Wenn ich die alten markierten Blatthalter nicthnebenmir liegen hätte ...
könnte manglauben ich hätte beim EInbau etwas vertauscht , dem war nicht so.
Ich kann es mir nicht erklären.....
Ich hatte seitdem keine größeren Probleme mehr , außer daß der
Blattspurlauf nicht wie gewohnt zu 100% hinzukriegen war undich
hiermit einem Kompromiss arbeitete,
bei 0 Grad Pitch passte der Spurlauf, beim Schweben sah man aber deutlich, daß der Spurlauf
um 1 bis 2 Blattstärken daneben war.
Vielleicht hilft das einigen weiter, die den Spurlauf nicht hinbekommen.
Nun hab ich dem Basicraptor neue Blatthalter verpasst und mach bei
dieser Gelegenheit auch gleich ein einen gnenaueren Check als sonst.
LG
Norbert