Seite 1 von 7

#1 Zeit für Wünsche ist vorbei, Anregungen werden noch genommen

Verfasst: 25.06.2007 23:42:53
von yogi149
Hi

da ja die ECO-8 Klasse wieder im kommen ist, und ich es ja eigentlich auch schonmal angekündigt hatte, wäre hier ein erster Entwurf für ein 475er Chassis.
Jetzt hätte ich gerne Vorschläge von euch zu:
Motoren

Servos

Akkus

Im Bild sind momentan ein SHP-M13 und HS-81MG zu sehen.

P.S. der muss auch nicht den originalen Kopf bekommen. :lol: :lol:

#2

Verfasst: 26.06.2007 01:20:50
von Basti
Ok wer ist noch dafür das der Kerl endlich seine eigene Heli Serie rausbringt?! Haube mit eigenem Design von Volker, passend zum Chassi?!
Das wär es doch?

AMG für Mercedes, Microhelis für den Rex (in klein und groß) jetzt noch für den Eco... ;-)

@ Jürgen
Morgen bekommst Du den Motor für die dunkle Seite der Macht :twisted: :lol:

#3

Verfasst: 26.06.2007 08:12:37
von ER Corvulus
Morgen Jürgen,

meine ausgefallene Akku-Stapelung wird sicher nicht Platz finden

[img]http://www.rchelifan.org/album_thumbnail.php?pic_id=7238][/img]
3s2p Übereinander
60x35x110

..und die SLS 5000er 3s: 140x48x23mm

..aber so viel Platz, dass man ordentliche Servo-Hebel hinbekommt (bei mir ca 16mm, 20mm wären besser, Schraube-Schraube) wäre super.

Motor-D wird der SHP sicher Mass der Dinge, Höhe würden 55mm reichen..

Zwischenwelle für das normale und das kleinere Ritzel verstellbar..

Doch eine ganz schöne Liste geworden :roll:

Grüsse Wolfgang

#4

Verfasst: 26.06.2007 09:30:30
von yogi149
Hi

@Basti 8)

@Wolfgang:
Servohebel für Roll -> keine Begrenzung -> zeigen doch nach aussen. :lol:
für Nick -> kommt irgendwann die Chassiswand -> momentan nach 41mm :lol:

ok, für den SLS 5000 mach ich das Chassis noch 1mm breiter.
Welche anderen Packs werden geflogen?

Vom Maxflight 3542-15 brauch ich noch die Maße.

Noch Servowünsche z.B. Polo DIGI 4?

#5

Verfasst: 26.06.2007 09:34:15
von SPAWN
Morgen bekommst Du den Motor für die dunkle Seite der Macht
Sieh zu :P


SPAWNI

#6

Verfasst: 26.06.2007 09:37:17
von tracer
Vom Maxflight 3542-15 brauch ich noch die Maße.
35x42 mm :-)

#7

Verfasst: 26.06.2007 09:39:08
von Basti
Sieh zu
"Sieh zu" wie wir einen 70er Motor im 50 Heli verbauen! :twisted:

Frei nach dem Motto "Hubraum statt Spoiler" 8)

Aber gut das Du jetzt auch dabei bist, dann nörgel nicht nur ich immer rum dass das Nitro Chassi her muss!

#8

Verfasst: 26.06.2007 09:41:53
von SPAWN
Sieh zu" wie wir einen 70er Motor im 50 Heli verbauen!
Muahahahah :twisted:


SPAWNI

#9

Verfasst: 26.06.2007 09:59:40
von yogi149
Hi

den 600 N mit Hoppertank?

und wer leiht mir den 70er zum vermessen?

#10

Verfasst: 26.06.2007 10:06:12
von speedy
brauch ich noch die Maße.
Also so Sachen finde ich generell nicht gut, daß man dann auf 1-2 Motoren beschränkt ist. Was machst du, wenn gerade die Firmen pleite gehen ? SHP & Maxflight sind jetzt nicht gerade eingesessensten bzw. noch nicht wirklich lange am Markt.

Du solltest z.B. auch gucken, ob "normale" Brushless für diese Heligröße passen - im Eco8 wird z.B. auch der Hacker B50 verwendet - auch gerne inkl. Kühlkörper - und das wird dann so richtig dick - beim Eco8 mußte man dann dafür nen Teil des Kühlkörpers ausfräsen - mit solchen Anpassungen sollte das dann auch bei dir möglich sein. Oder der Fun 500/600 wird glaub auch gern in dieser Größe verwendet.


MFG,
speedy

#11

Verfasst: 26.06.2007 10:15:54
von yogi149
Hi Speedy
Also so Sachen finde ich generell nicht gut, daß man dann auf 1-2 Motoren beschränkt ist.
deswegen frag ich doch, und falls du mal Bilder von meinem ECO-Tausch Chassis gesehen hast (der mit den Schwimmern) da ist doch der B50 mit Kühlkörper drauf.

Aber eigentlich sind Innenläufer nicht wirklich Stand der Technik, und meistens auch noch teurer.

#12

Verfasst: 26.06.2007 10:18:06
von ER Corvulus
Also von Aussendurchmesser dürfte der SHP wohl der dickste Brocken sein - und mit der lichten Höhe von 55m würde auch noch mein"alter" Lehner(t?) Innenläufer reingehen - der ist dafür dünner
Sei doch mal Konstruktiv und Poste Deine "Wunsch-Motor-Masse"...

41mm - :cool: - genau das Nickservo ist nämlich bei mir am Ende...

Was auch noch doll wäre - weg von diesen doofen 6x13xX-offenen Schrott-Lagern - wenn Du die Domplatte 'n Tick runtersetzt, dass dann "Standard"-lager reingehen - vielleicht sogar auch welche für 8er Wellen?

Grüüse Wolfgang

#13 Re: Zeit für Wünsche

Verfasst: 26.06.2007 10:29:29
von Flyfrog
Hallo Jürgen,

zu den Motoren kann ich, mangels Erfahrung in der Größe, nichts sagen aber...
yogi149 hat geschrieben: ...wäre hier ein erster Entwurf für ein 475er Chassis...
... was erwarte ich von einem guten Chassi?



1. Einen Rahmen der auch mal eine heftigere Landung ohne Schaden übersteht. (Insgesamt gute statische Stabilität)

2. Leichte Demontierbarkeit von einzelnen Teilen (Elektronik und auch Chassisteile.

3. Ein breites Spektrum von Möglichkeiten der Akku, Motoren (Ritzel), Empfänger Kreisel und Servowahl.

4. Eine vernünftige spielfreie Heckanlenkung.

5. Starrantrieb für den Heckrotor mittels Karbonachse.



Ich weiß Ansprüche haben kann jeder, aber vielleicht kannst Du mit
meinen Anregungen etwas anfangen und setzt das Ein oder Andere bei
einem Deiner Chassis um.

#14

Verfasst: 26.06.2007 10:29:33
von speedy
da ist doch der B50 mit Kühlkörper drauf.
Ok, dann brauch ich dir die Maße ja nicht besorgen. :P
Wegen dem Fun600 frag mal Mataschke.

Die mögen zwar nicht "neuester Stand" sein - aber bewärter Stand. Und wenn jemand für nen dreistelligen Betrag sich nen B50 oder so gekauft hat - dann möchte er den sicherlich auch gern weiter verwenden. ... und wer weiß, was in 1-2 Jahren Stand der Technik ist - Mittelläufer ? ;)


MFG,
speedy

#15

Verfasst: 26.06.2007 10:37:51
von ER Corvulus
@FlyFrog:
Starrantrieb mit Carbon-Achse ist aber nix. CFK-Stäbe/Rohre (in bezahlbarer Herstellungsart) ist für Drehkräfte mal gaarnix.

Denke auch, viele (ich auch) mögen wegen Robustheit lieber Riemen am Heck...

Grüsse Wolfgang