Seite 1 von 2

#1 Logictech LTG 2100 T an bordless?????

Verfasst: 26.06.2007 17:16:34
von Tomy
Hallo zusammen!!!

Hat jemand von euch schon den Logictech LTG 2100 T am heck vom bordless????

Möchte mir einen guten neuen Kreisel gönen und suche nun einen. Oder habt ir da was anderes für mich???

#2

Verfasst: 26.06.2007 17:25:44
von M3LON
Ich hab seit gestern nen WK-G006 am Heck und bin positiv überrascht, die drei Flüge die ich damit gemacht hab waren klasse !!

#3

Verfasst: 26.06.2007 17:31:36
von Tomy
Walkera wenn ich mich nicht ihrre!!!!
Da bin ich mir nicht so sicher bei Walkera. Habe immer nur probleme mit denen gehabt.

#4

Verfasst: 26.06.2007 17:33:51
von KeepCool
Hallo Thomas,

der LGT 2100 ist der Oberhammer am Boardless Pic. Als Steller musst Du allerdings einen Schulze slim105 verwenden, da nur der die nötige Taktrate hat. Du kannst den PIC dann bei definitv doppelt soviel Wind fliegen wie bisher und er steht wie eine eins. Gönn Dir diese Kombi, du wirst es nicht bereuen.

Gruß

Heiko

#5

Verfasst: 26.06.2007 17:34:10
von Mataschke
Hi Tomy ,

also auf nem Boardless Pic geht der Wunderbar.

LTG würde mich auch interessieren ;-)

#6

Verfasst: 26.06.2007 17:36:04
von Tomy
Denn slim habe ich schon drann!!!! Dann werde ich mal gleich bestellen!!!
Freu mich schon!!!! DANKE EUCH!!!!

#7

Verfasst: 26.06.2007 17:55:45
von Rolli
Habe den 2100 gerade mit dem Yamara Digi Control 6.
Scheint auch sehr gut zu funktionieren. Bin in der Kombi allerdings bisher nur geschwebt.

Einstellung allerdings nur Normalmodus. Mit HH hat das Heck mit jeglicher Einstellung wie wild gezappelt.

Siehe auch den folgenden Fred zum Piccolo Umbau

#8

Verfasst: 26.06.2007 18:06:15
von KeepCool
Der Digicontrol 6 geht nicht im HH-Modus, da die Auflösung zu gering ist.
Schulze und LGT2100 ist die einzigste Kombi, bei der HH funktioniert wie bei normalem Heck. Ich hab alles verfügbare am Markt getestet.

#9

Verfasst: 26.06.2007 21:21:16
von Helix
Hallo Heiko,

welche Kombi ist denn bei einem Brushless-Heck zu empfehlen. Der Slim ist ja ein Regler für Bürstenmotore.

Gruß Dieter

#10

Verfasst: 27.06.2007 11:05:35
von Quaxx
Tomy hat geschrieben:Denn slim habe ich schon drann!!!! Dann werde ich mal gleich bestellen!!!
Freu mich schon!!!! DANKE EUCH!!!!
Hi Thomas!

Lange nichts gelesen :D Wo bestellst du den Gyro?

Steffen

PS: Seid ihr beide dieses Jahr beim 2. Berlin-Brandenburger Helitreffen dabei?

#11

Verfasst: 27.06.2007 11:25:13
von KeepCool
Hallo Dieter,

das hab ich mal gesehen mit YGE-04 oder YGE-08 Steller. Die sind extrem klein und leicht. Der BL-Motor war von der Größe identisch zum GWS-CNC12 Bürstenmotor. Den gabs mal bei EHS, der hat ihn glaub allerdings nicht mehr.

Was ich bisher darüber so gelesen und gesehen habe, würde ich aber BL am Heck nicht so sehr empfehlen aus 2 Gründen:

1) Die Ansprechzeiten sind deutlich höher gegenüber Bürste, also bekommst Du das Heck nie so ruhig wie mit Bürste

2) Es besteht die Notwendigkeit nicht. Der Bürstenmotor hält ewig wenn Du folgende Dinge beachtest:

- Agrumi 4-Blatt Prop verwenden, der hat eine andere Wirkrichtung und kühlt den Motor mit seinem Luftstrom
- Zusätzlich Kühler montieren. (bei EHS um ca. 2 EUR)
- Motor ca. 2 Stunden mit 1,5 in späterer Drehrichtung einlaufen lassen.

Bei durchschnittlich 8 Flügen pro Woche a 14 Minuten (ich habe die ein 60qm großes, leeres Zimmer im Haus :-) ) hat mein Motor knapp 1 Jahr gehalten.

Mit dem Agrumi 4-Blatt Prop braucht das Heck zwar etwas mehr Strom, Du hast aber dafür Dampf ohne Ende.

Gruß

Heiko

#12

Verfasst: 27.06.2007 11:33:40
von ER Corvulus
die kleinen Feigaos gibts immer noch bei Mamo (lipoly.com), den YGE08 dazu auch (der 4er wiegt zwar statt 2,2 nur 1,3gr, aber kost fast das doppelte :shock:).
BL geht übrigens mit den YGE's erste Sahne.

Je nach Motortyp (UPM/V) bischen mit den Props spielen/testen....

Wenn Du mal bischen draussen rumheizt (flotter Rundflug), ist ein GWS-DD seehr viel schneller am Ende - so mit 15-20h max kannst rechnen. Das dumme ist halt - man weiss es nie genau wann - deshalb dann alle 15h einfach raus damit - bei <10€ sicher zu verschmerzen.

Für die SemiScaler ist ein Absturz sicher wesentlich ärgerlicher, deshalb wechseln die entweder öfter, fliegen Doppel-Heck oder BL.

Grüpsse Wolfgang

#13

Verfasst: 27.06.2007 11:48:56
von tracer
also bekommst Du das Heck nie so ruhig wie mit Bürste
Ich werde berichten, wenn der RHF Heli fertig ist.
YGE08 an GY240 mit Agrumi-4-Blatt und Conrad-BL.

#14

Verfasst: 02.07.2007 23:09:35
von Tomy
Hallo zusammen!!!

Der kreisel ist da!!! Hab den bei rc-city bestellt. Gleich eingebaut, nur drehrichtung eingestellt und der kleine fliegt!!!!!! Nur ich hab noch so einige kleine probleme. Wenn ich das heck bewege und wieder los lase geht der kleine immer noch ein stück ( 20-30cm ) zurück.

Wie muss ich den eigentlich richtig einstellen??? Hab keine erfahrung mit bordless. Darum:

WIE STELLE ICH DENN KREISEL RICHTIG EIN AUF BORDLESS???? :oops:
z.b. Digi sero oder Standard oder oder oder?????

Danke euch schon mal im voraus!!!!!

#15

Verfasst: 03.07.2007 11:02:59
von ER Corvulus
Servo Standard (3te LED)

Limit gaaanz auf in beide Richtungen

vermutlich an dem "Rotate Rate" experimentiren - nachdem Du die Empfindlichkeit richtig eingestellt hast.

Grüsse Wolfgang