#1 LiPo Einbau im T-Rex 450 und allgemein
Verfasst: 28.06.2007 13:35:13
Hallo zusammen!
Ich hab' mir nun als zweiten LiPo für meinen T-Rex 450S einen Kokam 2000-er mit 15C und 11,x V zugelegt. Bisher bin ich mit einem entsprechenden Powerhouse LiPo geflogen.
Als erstes muss ich ja sagen, dass der Kokam LiPo nicht wirklich Vertrauen erweckend aussieht. An einem Ende ist die Platine, das ganze ist in eine Folie eingeschweißt und sieht irgendwie etwas klapperig aus. Beim Powerhouse LiPo sieht das etwas anders aus. Der sieht etwas besser verarbeitet aus. Aber wahrscheinlich auch nur, weil dieser keine Klarsichtfolie, sondern eine rote Folie hat.
Die erste (blöde?) Frage ist, ob man dem trotzdem trauen kann - abgesehen davon, dass man sowieso die für LiPos geltenden Sicherheitsmaßnahmen beachten sollte.
Die zweite Frage ist: Wie verbaut ihr die LiPos in den Modellen? Ich hab' das Ding bisher immer mit Gummiband und den typischen Align-Klettbändern an der Akku-Platte des Helis festgeschnallt.
* Packt man den LiPo nochmal extra ein?
* Umwickelt man mit Klebeband?
* Kommt irgendwelcher Schaumstoff oder ähnliches zur Dämpfung dazwischen?
* Muss man Vibrationen vermeiden?
Fragen über Fragen... Zumindest wollte ich jetzt nochmal ein Stück selbst klebendes Klett zwischen Akku und Halteplatte machen. So ist es auch einfacher den Akku zu befestigen, weil dieser nicht immer runter rutscht. Und es sollte auch etwas dämpfen.
Grüße - Oliver
Ich hab' mir nun als zweiten LiPo für meinen T-Rex 450S einen Kokam 2000-er mit 15C und 11,x V zugelegt. Bisher bin ich mit einem entsprechenden Powerhouse LiPo geflogen.
Als erstes muss ich ja sagen, dass der Kokam LiPo nicht wirklich Vertrauen erweckend aussieht. An einem Ende ist die Platine, das ganze ist in eine Folie eingeschweißt und sieht irgendwie etwas klapperig aus. Beim Powerhouse LiPo sieht das etwas anders aus. Der sieht etwas besser verarbeitet aus. Aber wahrscheinlich auch nur, weil dieser keine Klarsichtfolie, sondern eine rote Folie hat.
Die erste (blöde?) Frage ist, ob man dem trotzdem trauen kann - abgesehen davon, dass man sowieso die für LiPos geltenden Sicherheitsmaßnahmen beachten sollte.
Die zweite Frage ist: Wie verbaut ihr die LiPos in den Modellen? Ich hab' das Ding bisher immer mit Gummiband und den typischen Align-Klettbändern an der Akku-Platte des Helis festgeschnallt.
* Packt man den LiPo nochmal extra ein?
* Umwickelt man mit Klebeband?
* Kommt irgendwelcher Schaumstoff oder ähnliches zur Dämpfung dazwischen?
* Muss man Vibrationen vermeiden?
Fragen über Fragen... Zumindest wollte ich jetzt nochmal ein Stück selbst klebendes Klett zwischen Akku und Halteplatte machen. So ist es auch einfacher den Akku zu befestigen, weil dieser nicht immer runter rutscht. Und es sollte auch etwas dämpfen.
Grüße - Oliver