welchen akku mit 3s / 2200mAH könnt Ihr empfehlen????????

bastii
Beiträge: 298
Registriert: 28.06.2007 19:39:32
Wohnort: wendelstein

#1 welchen akku mit 3s / 2200mAH könnt Ihr empfehlen????????

Beitrag von bastii »

Hi,


Welchen Akku könnt Ihr mir empfehlen?
Suche ein paar Akkus mit einem guten
Preisleistungsverhältniss.

Grüße
Basti
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Was fliegst du jetzt eigentlich ? Rex ? MT ? Schreib dann noch dazu welchen Motor in welchem Heli mit welchem Regler und welchem Ritzel.
Aber leg dich mal fest, was du eigentlich willst.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#3 Re: welchen akku mit 3s / 2200mAH könnt Ihr empfehlen???????

Beitrag von tuxlin23 »

Konion-X (A123, LiFePo4) als 4s. 2300mAh, 20C dauerbelastbar, schnellladefähig (mit geeigneten Ladegerät in 15min wieder voll) und praktisch unverwüstlich, eigensicher, 290gr, bis zu 1000(!) Ladezyklen. Etwa 65€
Oder Konion 1300 (LIon) als 3s2p, 2600mAh, 15C dauerbelastbar, unverwüstlich, eigensicher, 270gr, mehr als 250 Ladezyklen. Etwa 65€.

Jedenfalls 'ne sichere Alternative zu LiPos und außerdem preiswerter und deutlich langlebiger (also nochmal preiswerter).



Uwe
Benutzeravatar
heliheli
Beiträge: 296
Registriert: 24.04.2007 19:30:37
Wohnort: Ellwangen (Jagst)

#4

Beitrag von heliheli »

Bin mit meinen Dynam Lipo’s recht zufrieden :?. 2200 mAh 15 C für 39,90 Euro.
Gruß Martin :wave:

Futaba FF-10

HK 450TT Pro mit Microbeast
T-Rex 500 GF mit V-Stabi
Logo 500 SE mit V-Stabi
T-Rex 600 Nitro mit Microbeast

Graupner Ultra Duo Plus 50
Turnigy Accucel-8
raid
Beiträge: 6
Registriert: 21.06.2007 21:02:52

#5 Re: welchen akku mit 3s / 2200mAH könnt Ihr empfehlen???????

Beitrag von raid »

tuxlin23 hat geschrieben:Konion-X (A123, LiFePo4) als 4s. 2300mAh, 20C dauerbelastbar, schnellladefähig (mit geeigneten Ladegerät in 15min wieder voll) und praktisch unverwüstlich, eigensicher, 290gr, bis zu 1000(!) Ladezyklen. Etwa 65€
Oder Konion 1300 (LIon) als 3s2p, 2600mAh, 15C dauerbelastbar, unverwüstlich, eigensicher, 270gr, mehr als 250 Ladezyklen. Etwa 65€.

Jedenfalls 'ne sichere Alternative zu LiPos und außerdem preiswerter und deutlich langlebiger (also nochmal preiswerter).



Uwe
Hab mal gerade nach den Konion-x geschaut... sind 290 Gramm nicht ein bisschen zu vie im Rex bei 4s?
Kannst du ein bisschen mehr zu deinen Erfahrungen mit diesen Zellen berichten?


Gruß Alex
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#6 Re: welchen akku mit 3s / 2200mAH könnt Ihr empfehlen???????

Beitrag von Timmey »

raid hat geschrieben:
tuxlin23 hat geschrieben:Konion-X (A123, LiFePo4) als 4s. 2300mAh, 20C dauerbelastbar, schnellladefähig (mit geeigneten Ladegerät in 15min wieder voll) und praktisch unverwüstlich, eigensicher, 290gr, bis zu 1000(!) Ladezyklen. Etwa 65€
Oder Konion 1300 (LIon) als 3s2p, 2600mAh, 15C dauerbelastbar, unverwüstlich, eigensicher, 270gr, mehr als 250 Ladezyklen. Etwa 65€.

Jedenfalls 'ne sichere Alternative zu LiPos und außerdem preiswerter und deutlich langlebiger (also nochmal preiswerter).



Uwe
Hab mal gerade nach den Konion-x geschaut... sind 290 Gramm nicht ein bisschen zu vie im Rex bei 4s?
Kannst du ein bisschen mehr zu deinen Erfahrungen mit diesen Zellen berichten?


Gruß Alex
Nabend,

ich kenne diese Akkus zwar noch nicht, bin aber auf jedenfall der Meinung, dass alles über 200g auf jeden Fall zuviel ist für den 450 Rex. Meiner ist bei 185g schon etwas Kopflastig.

Gruß Tim
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#7 Re: welchen akku mit 3s / 2200mAH könnt Ihr empfehlen???????

Beitrag von tuxlin23 »

raid hat geschrieben:... sind 290 Gramm nicht ein bisschen zu vie im Rex bei 4s?
Erstmal zu den 4s: Die Spannungslage der LiFePo4-Zellen (3V) ist niedriger als die für LiPos (3,7V). Deshalb 4s, also geringfügig über dem eines 3s-Lipos. Das eine Volt dürfte aber wohl nicht viel ausmachen, zumal man ja einiges mehr an Masse hat.
Zur Masse: Mit 290gr sind die vier LiFePo4-Akkus ca. 100gr schwerer als ein vergleichbarer 3s-Lipo(2200). Ja, nun, irgendwo ist die Suche nach einem geeigneten Akku ja immer die Suche nach einem persönlichen Kompromiss.
Für _mich_ sind 100gr mehr kein Problem, da ich keinerlei 3D-Ambitionen habe. Dagegen schätze ich sehr die Langlebigkeit der neuen Zelle. Mit 1000 Ladezyklen schlägt sie, auch einen gut gepflegten, LiPo-Akku um Längen. Wenn ich mal hoch greife und dem LiPo-Akku 200 Ladezyklen gebe, brauche ich für 1000 Zyklen also 5 Akkus. Jeder für ~70€ (Evo20). Dagegen stehen einmalig ca. 65€ für die LiFePo4-Zellen. Noch einen deutlichen Vorteil hat die neue Zelle: Man kann sie schnellladen. Ein entsprechendes Ladegerät vorausgesetzt, sind die Akkus in 15min wieder voll. Mit zwei solchen Akkus könnte man also annähernd ununterbrochen fliegen ...
Und es gibt, aus aktuellem Anlass (Nachbaruniversum, erster Beitrag reicht: http://www.rc-heli.de/board/index.php?topic=70097.0), eben noch einen weiteren Punkt, der mittlerweile für mich wichtig ist: Sicherheit. Die neuen Zellen sind eigensicher. Ich weiss, ich hab' das bisher weniger tragisch gesehen, aber solche Bilder machen nachdenklich.


Uwe
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#8

Beitrag von ReX06 »

wo kann ich mir denn mal was über diese neuen akkus durch lesen ich kenne die gar nicht.
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
frankenandi
Beiträge: 189
Registriert: 08.03.2006 21:13:04
Wohnort: Unterfranken

#9

Beitrag von frankenandi »

Mhhhhh :shock:
Hier werden aber äußerst seltsame Akkus für einen Rex empfohlen . In der Gewichtsklasse kommt man um Lipos nicht herum ...da sind Konion und Fepos wohl wirklich fehl am Platze .

Wenn du qualitativ hochwertige und speziell auch auf Sicherheit verbesserte Lipo Akkus für einen Rex brauchst ...zum Billigpreis wie im Ebay , dann gibt´s für dich nur die Seahan 2100 16 C Akkus . Sehr leicht mit ca. 150 g und nur ca. 46 € günstig . Die stellen auch die Zellen für Xcell und andere bekannte Vetriebsmarken her . Ich bin von Kokam 2000 auf diese 2100er umgestiegen und habe es nicht bereut ...die sind spitze !! Und dazu noch der Preis !!!Gibt´s hier oder hier ZBsp.. http://www.natterer-modellbau.de/index. ... Akkus.html
http://www.modellbau-bichler.de/
Hier Tests der sehans http://www.elektromodellflug.de/akku-test/saehan-hs.htm

Gruß
Andi
T-Rex 550 V2/2, Blade MXPx BL, Jodel Robin 2,0m 40cm³ Benzin, Piaggio P49D 1,81m - 6s- 2400W BL, Pitts Python 1,37m - 2400W BL, Taylorcraft F21B - 2,22m - 6s BL, Horizon Ka8 , IISI Telemtrie, 2x MC 22 -2,4 Ghz Spektrum. http://frankenandi.npage.de/
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#10

Beitrag von tuxlin23 »

@ReX06: Guggst du http://www.elektromodellflug.de/akku-test/26650-x.htm

@frankenandy: Bitte nix pauschalisieren. Es gibt Leute, die fliegen den Rex mit Rumpf mit einer viel höheren Zuladung als 100gr mehr beim Akku.
Für _mich_ stellen die LiFePo4-Akkus eine Alterative beim Preis, beim Schnellladen und vorallem bei der Sicherheit dar. Und an die Entladekennlinie der LiFePo4-Akkus kommen auch die Seahans nicht ran. Du magst andere Prioritäten setzen ...


Uwe
frankenandi
Beiträge: 189
Registriert: 08.03.2006 21:13:04
Wohnort: Unterfranken

#11

Beitrag von frankenandi »

tuxlin23 hat geschrieben:@ReX06: Guggst du http://www.elektromodellflug.de/akku-test/26650-x.htm

@frankenandy: Bitte nix pauschalisieren. Es gibt Leute, die fliegen den Rex mit Rumpf mit einer viel höheren Zuladung als 100gr mehr beim Akku.
Für _mich_ stellen die LiFePo4-Akkus eine Alterative beim Preis, beim Schnellladen und vorallem bei der Sicherheit dar. Und an die Entladekennlinie der LiFePo4-Akkus kommen auch die Seahans nicht ran. Du magst andere Prioritäten setzen ...


Uwe
Na ja ...pauschalisieren tu ich eigentlich nix . Idchc geh halt davon aus . was ca.90 % der Rex Flieger wollen . Agilen Heli bei guter Flugzeit . Der 2100Seahan z Bsp . wiegt 150 g der 123 4s 290 ...sind 140 g mehr . weihgt also der Trainer schon so viel wie ein Rumpfheli und ist dementsprechend Träger . Klar zeiht er das ...aber ein Rex ist halt auch zum rumturnen da . Außerdem kostet der 2100nur ca. 45 € und nicht 70 oder mehr wie die teureren Akkus, die der Themenstarter ja nicht will . Den Speziellader für die Fepos mußt du auch rechnen , oder bei Normalladung auf 4,1oder4,2 V mit Lipo Programm nur max. 200- 300 Zyklen einrechnen .
Versteh mich nicht falsch ...diese Fepos sind absolut spitze !! Nur machen die für mich zumindest in einem 700g Heli keinen all zu großen Sinn ...in der Klasse um die 1m aufwärts sind es sicherlich die Akkus schlechthinh ...bin auch am Überlegen , die in einen Hurricane 550 zu machen !!!

Gruß
Andi
T-Rex 550 V2/2, Blade MXPx BL, Jodel Robin 2,0m 40cm³ Benzin, Piaggio P49D 1,81m - 6s- 2400W BL, Pitts Python 1,37m - 2400W BL, Taylorcraft F21B - 2,22m - 6s BL, Horizon Ka8 , IISI Telemtrie, 2x MC 22 -2,4 Ghz Spektrum. http://frankenandi.npage.de/
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#12

Beitrag von tuxlin23 »

Du hast ja durchaus Recht - einen 750gr-Heli zum 3D-kaspern um 140gr schwerer zu machen, fällt halt auf. Es wird aber durchaus Piloten geben, die damit leben können, ich zB.
Beim Preisvergleich liegst Du aber daneben. Die 3sSeahans kosten 46€, die 4s LiFePo4-Akkus 65€. Die Saehans halten vielleicht 100..150 Ladezyklen, die LiFePo4- aber mind. 1000 Zyklen. Macht für den Saehan ca. 0,31€ je Zyklus, für den LiFePo4-Akku aber nur 0,07€. Die Stromfestigkeit des neuen Akkus ist besser, die Spannungskonstanz sowieso und auch bei der Stromausbeute schneidet der Neue besser ab. Und Schnellladen geht mit Lipos schonmal gar nicht.
Alle neuen Lipo-Lader können mittlerweile LiFePo-Zellen laden, für die meisten anderen gibt's Updates (Schulze, Orbit, PowerCube, Akkumatik, Relfex, ...).



Uwe
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Crizz »

Wo bekommt man aktuell eigentlich Li-FePo´s ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
mylo
Beiträge: 221
Registriert: 28.12.2006 09:01:49
Wohnort: Heidelberg in D
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von mylo »

Also ich würde dir:
3s Saehan 2100mAh, 16C - der macht im Rex eigentlich alles mit.
Oder 3s Saehan 2500mAh, 18C (längere Flugzeit, etwas mehr Druck, haben aber auch etwa 30g mehr als die 2100mAh). Kosten ca. 18euro mehr als die 2100er.
Sind beides gute und günstige Akkus für den Rex.

Mit Konions und LiFePo habe ich keine Erfahrungen im Rex. Wird bestimmt funktionieren, wenn man kein 3D will, man darf aber nicht vergessen, dass der Rex für 3s LiPos konzipiert wurde und mit diesen deswegen optimal zusammenpasst. Beim 600er Rex und größeren Helis (10S, 12S) sind Konions und LiFePos sicher eine gute Alternative, weil die Lipos dort zu teuer sind. Beim kleinen Rex wäre mir die Ersparnis den Kompromis nicht wert.
1. Logo 600 3D V-Stabi, Pyro 30-12, Jive 80HV, Modul 1,0, 14er Ritzel, 600mm SAB, 3xBLS451, 1x9254 im Aufbau...
2. Leihweise Robinson R22 Beta II; Video
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#15

Beitrag von tuxlin23 »

Crizz hat geschrieben:Wo bekommt man aktuell eigentlich Li-FePo´s ?
Guggst Du: http://www.first-products.de/firsttry.htm
Guggst Du nochmal: http://www.rc-lipoly.de/k010u011s001.htm


Uwe
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“