T-Rex mit welcher Ausstattung?

Antworten
Kai Bruder
Beiträge: 29
Registriert: 01.07.2007 13:09:35
Wohnort: Lüdenscheid / Bochum

#1 T-Rex mit welcher Ausstattung?

Beitrag von Kai Bruder »

Hallo! Ich bin neu im Bereich Heli fliegen. Mich juckt es da jetzt schon seit längerem in den Fingern, bin aber bisher nur "Spielzeug" geflogen. So langsam ist das Interesse jedoch größer, wie die Abschreckung durch die Kosten :D
Beschäftige mich jetzt seit längerem mit der Theorie, sowohl was den Hubschrauberflug als auch die Technik angeht. Auf der Suche nach dem richtigen Modell, wurde mir jetzt der T-Rex 450 empfohlen. Das ich auf jeden Fall Hilfe suchen werde ist klar.
Mich würde aber im Voraus erst mal interessieren, was ihr mir an Ausstattung empfehlen würdet. Hab mir wie gesagt dazu Gedanken gemacht, die Frage eines Anfängers ist natürlich macht das so Sinn:
- Hubschrauber wie gesagt den Align T-Rex 450 S
- Fernsteuerung FX 18 V2 Heli Set, da hätte ich schon die 3 Sevos von Futaba S3107 dabei, fürs Heck dann das S3113. Alternativ hatte ich überlegt von Robbe FS 60 BB und FS 61 BB Speed zu nehmen. Der Gyro 401 wäre in dem Paket ja auch dabei. Mir erschien das sinnvoll den zu nehmen, da ein stabiles Heck gerade am Anfang sicher besser ist.
- Akku Kokam 2100 20 C

Zur Steuerung selber habe ich mir mal die Bedienungsanleitung der FX 18 durchgelesen. Wenn ich das richtig verstanden habe, werden die Funktionen aller 3 Servos in der Taumelscheibe vermischt, um die Funktionen Roll, Nick und Pitch durchzuführen. An der Steuerung müßte ich ja dann einen Knüppel für Roll und Nick nutzen und der andere für den Pitch und den Heckrotor (Kanal 1-4). Auch verstanden habe ich, dass die Gyroempfindlichkeit bei dem 401 über den Kanal 5 und da über einen Schieber gesteuert wird. das einzige was ich mir noch nicht anlesen konnte: Wie wird die Motordrehzahl gesteuert oder wird da der Motor nur eingeschaltet (Kippschalter?) und der läuft dann wie voreingestellt auf seine Betriebsdrehzahl und gut. Der Rest dann über Pitch.

Viele Fragen, aber ich würde mich freuen, wenn mir dazu jemand was sagen könnte.
:P
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#2 Re: T-Rex mit welcher Ausstattung?

Beitrag von kfo-heli »

Kai Bruder hat geschrieben:Wie wird die Motordrehzahl gesteuert oder wird da der Motor nur eingeschaltet (Kippschalter?) und der läuft dann wie voreingestellt auf seine Betriebsdrehzahl und gut. Der Rest dann über Pitch.
richtig, die Motordrehzahl wird dann über den Regler (z.B. 40er Jazz) konstant gehalten.
MfG Andreas
Schefti
Beiträge: 78
Registriert: 05.06.2007 13:12:05
Wohnort: Hameln

#3

Beitrag von Schefti »

Hallo,

wie man was regelt hält jeder wohl anders. Der Regler hält die Drehzahl konstant, weshalb ich den Motor auf einen Kippschalter gelegt habe.
Wenn der Kreisel einmal sauber eingestellt ist, braucht man da eigentlich auch nix mehr stellen, deshalb hab ich den Kreisel auf ein zweiwege Kippschalter gelegt (normal-aus-hold).

Bei dem Grundmodell würde ich aber gleich den 450 SE V2 empfehlen, ich habe auch mit einem 450 XL HDE angefangen. Sehr schnell (halbes Jahr) kommt man dann aber auf die Idee den doch besser zu machen (Alu-Kopf, Alu-Heckrotor, 120° Direktanlegung. Mittlerweile ist mein Heli eigentlich auch schon der SE V2 - nur teurer als hätte ich ihn gleich gekauft - und jetzt fliegt er perfekt :) Tja, so habe ich "Wer billig kauft - kauft zweimal" leider selber erlebt!

Gruß Schefti
T-Rex 450 XL HDE mittlerweile fast zum SE mutiert..., MX16S, SMC16Scan, 450TH Pro, Jazz 40-6-18, LiPo Robbe 2100mAh, TS S3114, Kreisel GY-401 mit FS 61 BB Speed digital, Blätter HT 325mm mit 2500 U/min
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“