welcher regler für b20 16L?

Antworten
christians4
Beiträge: 52
Registriert: 22.02.2005 12:22:04

#1 welcher regler für b20 16L?

Beitrag von christians4 »

hallo!


ich wollte einen b20 16L in den zoom einbauen. jetzt stellt sich natürlich die frage nach einem guten und günstigen regler/steller. habt ihr ein paar tips für mich?

gruß


christian
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#2

Beitrag von skysurfer »

hi christian,

der tsunami30 geht da nicht schlecht.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#3

Beitrag von Gerry_ »

ich hab die Nummer grösser drin und hab den Xenon25 Regler, geht einwandfrei ohne grossartige Wärmeentwicklung!
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
christians4
Beiträge: 52
Registriert: 22.02.2005 12:22:04

#4

Beitrag von christians4 »

ist der tsunami nicht kompliziert zu programmieren? oder kann ich den einfach dranstecken und los gehts?

noch kurz zum reglermodus: wie wird der überhaupt gesteuert? es muß doch eine drehzahl vorgegeben werden die der regler dann konstant halten soll. wie stell ich das an? wird dazu ein schieberegler am sender benötigt oder wie ist das? ich hab ne MC-14.wär klasse wenn mir das mal kurz jemand erklären könnte....;-)
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#5

Beitrag von skysurfer »

hi christian,

der tsunami30 ist eigentlich nicht kompliziert zum programmieren, wenn man ein funktionierendes programmierkabel und die entsprechende pc software hat.
über den pc kann man den am besten feineinstellen, was über die funke leider nicht möglich ist.

bezüglich dem reglermodus.
am einfachsten auf einen schalter legen, der bei on auf 80% des servoweges geht.
der regler fährt dann den motor auf die entsprechende drehzahl hoch und versucht dann diese zu halten.
mit einem schiebeschalter geht das natürlich auch, hat aber den nachteil, das man evetl. über den schiebeschalter zu wenig gas vorwählt.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
christians4
Beiträge: 52
Registriert: 22.02.2005 12:22:04

#6

Beitrag von christians4 »

danke für die hilfe!

habt ihr erfahrung mit dem allign 25A steller? taugt der was und ist das BEC für 4 graupner c121 zu gebrauchen? die 25A sollten doch wohl gut ausreichen, oder?
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#7

Beitrag von Plextor »

also ranstecken und los ist nicht optimal .
Mein muss sein System schon opt. konfigurieren um das beste rauszuholen , sprich der Motor muss mit dem Regler harmonieren .Nur so errreichst du das optimal . Die Software für den Tsunami bekommst du hier im Forum, in dem File ist auch eine Bausanleitung , oder bestellst dir das Kabel im Shop .

N8
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“