Zu Vorgeschichte:
Nachdem ich ca. 1 Jahr am SIM (AFPD) herumgegurkt bin, habe ich mich so etwa im Jänner entschlossen, ein Heli muss her. Ich bin also auch ein kompl. Neueinsteiger.
Aber welcher ???
Eine meiner Meinung nach gute Funke hatte ich bereits- siehe Signatur
Meine Budgetvorstellungen lagen so zw. 600€ und 800€ (absolute Schmerzgrenze). Nachdem ich von einem Mitglied hier im Forum den Tip bekommen habe und eigentl. nur posit. Meldungen vom MT gelesen habe, habe ich zugeschlagen - sprich "in den Warenkorb geklickt".
Was ist beim Kauf zu beachten:
Es gab hier im Forum ne Menge Meldungen, dass der Originalregler nicht so optimal sei. Kann das weder bestätigen noch dementieren, da ich mir aufgrund der vielen negat. Beiträge das Jazz Antriebsset gekauft habe.
Ich will hier auf keinen Fall etwas schlecht machen.
Empfänger: Da oute ich mich mal als Graupner Fan, ganz einfach, weil ich bis jetzt nur die besten Erfahrungen damit gemacht habe (bei meinem zweiten Modllbauhobby Powerbootfahren) und ich vertraue auf SPCM mit Failsave aber über die Programm des Failsave kann man nat. streiten, Sinn oder Unsinn. Es gibt aber noch viele andere gute Produkte
Ich würde mir, im nachhinein betrachtet beide Antriebsräder des Heckriemens in Metall dazukaufen und diese einbauen. Meine Riemenrad hat beim ersten etwas härteren Aufsetzen die Zähne verloren.
Was ist beim Zusammenbau zu beachten:
Dass die Teile sehr übersichtlich verpackt und beschriftet sind wurde ja auch schon berichtet, kurzum ich war begeistert.
Ich würde mal sagen, schön nach Anleitung vorgehen, dann klappts.
Selbst bei anderthalb linken Händen
Einstellungen:
Mein grösster Fehler war eine viel zu hohe Rotordrehzahl, ein Drehzahlmesser ist unbedingt erforderlich. Ca. 2300 U/min einstellen.
Das hat mich viel Nerven gekostet. Die Einstellung des Gyros hat mich ein paar graue Haare gekostet, hier gilt aber, nicht schusseln und wer lesen kann ist klar im Vorteil. Anleitung genau beachten, ich hab´s aber auch erst beim zweiten oder dritten Mal kapiert.
Fazit:
Wie schon geschrieben, habe ich vorher noch nie einen Heli geflogen.
Als dann schlieslich alle Einstellungen richtig waren, war es für mich ein leichtes den Heli schweben zu lassen. Ein SIM ist meiner Meinung nach ein Muß.
Es ist also def. ein Einsteigerheli und mit dem gesteckten finanziellen Rahmen bin ich auch zurechtgekommen. Einen zweiten Akku habe ich mir auch schon gekauft

So nun bitte ich mal alle anderen User ihre nützlichen Tips mal zu ergänzen und dann kann das eine hilfreiche Entscheidungshilfe für alle werdenden Helipiloten werden.
MfG
Reinhard