Last minute veto: Opel Omega Kombi 2,0 16v - bj. 1998

Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#1 Last minute veto: Opel Omega Kombi 2,0 16v - bj. 1998

Beitrag von Flightbase »

moin moin,

ich bin gerade auf der suche nach einem fahrbaren untersatz für mich und mein gefolge. kleinwagen fallen wegen kind(etvl. /ern) und hobby(flächenmodellbau, segelflugzeughänger ziehen) raus.

passat kombi ist mir zu teuer, golf variant hab ich nit gefunden.... und nach einiger suche trifft es opel omega meine ansprüche.
abgesehen davon, dass die karre nicht sehr hübsch ist - und ich nie opel fan war, wollte ich vor dem zuschlagen einfach nochmal leute fragen, die im gegensatz zu mir nicht völlig ahnunglos sind, was autos angeht.

meine wunschliste:

- kombi
- anhängerkupplung, darf 1,2 tonnen (gebremst) ziehen
- automatik
- bj. 1998 oder jünger
- unter 125 000 km
- min. 2 airbags
- min. euro 3
- unter 5000 euro
- silber metallic

auf der banliste stehen:
- renault
- bmw

zu dem opel, den ich gefunden habe:
bis auf den lack erfüllt er die ansprüche.

hier die specs:

zulassung `98
km: 122 000
2,0 16V (136 PS)
1 jahr garantie


jetzt wollte ich mal fragen: ist der omega besonders "anfällig"? also hat er bekannte wehwehchen, die ihn andauernd in die werkstatt zwingen? hat das 98`er modell besondere macken?

über jeden hinweis zu dem fahrzeug - sei es positiv oder negativ - würde ich mich freuen.

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#2

Beitrag von heliminator »

Hi Nik,

kann speziell zu dem Omega nix sagen.....

Würde aber schauen, ob bei Deinem auserwählten Fahrzeug der Zahnriemen bereits erneuert ist, und ob die Radlager ok sind. Das sind so Teile, die um den KM-Stand fällig sind. (Zumindest der Zahnriemen)...
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Flightbase »

danke schonmal!
kann ich die radlager irgendwie überprüfen? wenns inner kurve oder bei lastwechseln in der kurve klötert... ok - aber sonst?

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Blade »

Opel ist geil,
Omegas sehen doch Klasse aus,
Allerdings heißt es, das grade Omegas
entweder:
Super sind, und ne hohe VerarbeitungsQualität haben,
oder
Montagsautos sind, die schon mit 6 Jahren Alter an allen Ecken und Enden klappern.

Rost checken, klappern checken, und sonst das übliche.

Lt. Adac hat Opel übrigens eine höhere Verarbeitungsqualität als VW.
Obwohl das Bauchgefühl der Volksseele es entgegengesetzt sieht.
(tjaja, die Marketingmacht des Käfers der ja noch rollt & rollt ist dran Schuld)

Also: Viel Spass mit deinem Opel :-)
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#5

Beitrag von FPK »

Blade hat geschrieben: Obwohl das Bauchgefühl der Volksseele es entgegengesetzt sieht. (tjaja, die Marketingmacht des Käfers der ja noch rollt & rollt ist dran Schuld)
Ich glaube eher, da sind die Opel-Rostlauben der 80er schuld :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Hab den 2.0 16 V damals gehabt, als Neuwagen gekauft. Ne Menge Durst, keine Leistung, in 2 Jahren für 16´000.- DM Ersatzteile.

Störanfällig :

- Verkabelung Heckklappe scheuert durch - dadurch Ausfall der kompletten ZV ( Sicherung hauts raus

- Kat löst sich auf, rappelt ( in 4 Jahren 3 x neu )

- Scharnierträger vom Fangband in der Fahrertür abgerissen

- Lenkradfernbedienung Radio spinnt, Schleifringe im Eimer ( 3 x neu )

- Schloss Fahrertür und Heckklappe 2 x defekt

- Airbagsensoren bzw. Verkabelung mangelhaft ( 4 x )

- Bremsscheiben vorne und Beläge schnell runter ( 15´000 ´km Belag / 20´000 Scheiben )

- Kupplung nach 60´000 und 130´000 fertig

- Bei 156´000 Motor platt - Nockenwelle gebrochen

Ansonsten kein schlechtes Auto, aber ich würde mir keinen 2.0 16 V mehr holen - entweder den 2.2 16 V oder den 2.5 V6. Rost ist in erster Linie an den Radläufen, Tankdeckel und Federbeinaufnahmen ein Problem, aber auch mehr bei den B-Omegas der ersten Serie, im zweiten Jahr wurde der Rostschutz etwas verbessert.

Wenn du viel Platz brauchst solltest du auch den Volvo V70 bzw. 850 mal mit einbeziehen - mein V70 war ( neben meines jetzigen Explorer ) das beste Auto, das ich je hatte ( muß ja nicht gleich der 2.5 20V Turbo sein ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#7

Beitrag von debian »

Moin,

ich hatte den Omega 2,o mit 85 KW ( 115 PS ), bis auf das der Tankgeber defekt war und die Hinterachse nach 280000 km Geräusche machte, hatte ich keine Probleme damit, 9 Liter Super im Schnitt.
Jetzt fahre ich einen Vetra A ( Haltenauto ) Baujahr 10/95, EZ 1/97, 1,6 liter, 71 PS, war gestern beim Tüv ;-) ging ohne Probleme durch Kilometerstand 150000 km.

Bei den 2,0 / 16V Motoren ( die ersten ) gab es wohl Probleme, wenig Leistung, laufen etwas umruhig, und auch etwas durstig, selber bich ich eher ein Opel-Fan, aber den Motor würde ich mir auch nicht unbedingt antun !

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

Der 2.0 16 V in den ersten B-Omega´s bekam eine sogenannte Moment-Ausgleichswelle, die ihm zu weicherem Rundlauf verhelfen sollte. Die rund 50 kg Mehrgewicht haben ihm nicht gut getan, der Motor wurde träge und sehr durstig ( ich hba meinen nicht unter 11 l bewegen können, BAB Langstrecke bei 130 kam ich auf 10,5, druntr sprang er nicht an - als er neu war zog er sich die ersten 15 tkm fast 16 l durch ).

Der 2.0 115 PS war okay, unverwüstlich und genügsam.

Opel hat aber aus dem Dilemma gelernt und deshalb den 2.2 16 V nachgelegt, deshalb hab ich den auch oben als Alternative aufgeführt. ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
MisterPom
Beiträge: 368
Registriert: 12.04.2005 12:00:25
Wohnort: 44869

#9

Beitrag von MisterPom »

Omega ist nicht schlecht. Versuche doch einen 2,5 Diesel zu bekommen. Da werkelt nämlich ein BMW Diesel unter der Haube. Habe den 2,5 V6 gehabt - lief gut aber so 10-11l schluckt der schon. Das einzige sind sie Auspuffanlage und die Spannrolle des Zahnriemen die nicht so Haltbar waren. Bremsbeläge sind so bei 50000 runter gewesen.
Sonst war es ein gutes Auto - keine Panne.

Tschüß Tilo
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Flightbase »

hallo,
vielen dank für eure hinweise. das klingt ja nicht sooo gut -_-

hm, ich suche mal vorsichtshalber lieber nen anderen wagen raus - und wenn ich keinen finden sollte, versuch ich mal mein glück...

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Crizz »

Wie gesagt, Volvo V70 / 850 hatte ich gute Erfahrungen mit. Einziger Schwachpunkt sind die vorderen Querlenkerlager und Zugstreben, die sollten ggf. erneuert sein bzw. sollte man mit 400.- mal einkalkulieren, wenn er nicht gerade neuen TÜV hat. Ist aber keine große Sache. Ansonsten hatte ich an dem Fahrzeug keinerlei Ausfälle, nur normale Verschleißteile.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#12

Beitrag von mic1209 »

Besser du nimmst einen vom überarbeiteten Modell, die erkennst du daran, das die Stoßfänger und Zierleisten in Wagenfarbe lackiert sind.
Der hat dann auch schon den 2,2 l Motor, da gibt es keine Probleme mit, das einzige wo du drauf achten solltest, sind die Kugelgelenke an der Vorderachse, also Spurstange, Unterlenker und Stabi-Stangen, die schlagen gerne mal aus.
Wenn die erneuert sind, hast du ruhe.

Die Probleme die Crizz schildert lassen auf ein Bj. 96 oder älter schließen, wobei mir da als "Serienproblem" nur die Airbagkontakte, das Türfangband und das Türschloß bekannt sind.
Aber auch das traf ganz selten ein und dasselbe Auto.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Crizz »

Ich weiß nichtmehr, in welchem Jahr es war - es war der erste B-Omega mit 2.0 16 V der im Dillkreis ausgeliefert wurde. Und wahrscheinlich hatte ich so einen berühmten "Montags-Wagen" erwischt, im ersten Jahr hatte ich - bis auf den immensen Durst - keine Probleme, alles andere fing dann im zweiten Jahr an ( Wagen stand mehr in der Werkstatt als ich ihn fahren konnte, nach jeder Rep. gleich ein neuer Fehler ).

Natürlich ist auch jedes Produkt nur so gut wie die Werkstatt, die es betreuen muß - das muß man auch gleich dazusagen. Jedoch ist allgemein bekannt das der 2.0 16 V ne "Gurke" war, von daher kann man die Motorisierung nicht wirklich empfehlen. Und wie Micha schrieb : ab dem Facelift mit dem 2.2 l ist man erheblich besser dran ( oder man nimmt nen A-Omega mit der 2.0 Maschine - die sind auch fast unkaputtbar ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Flightbase »

nur gibts die nicht für das geld, welches ich ausgeben will. bzw. wenn doch - dann treffen andere sachen nicht mehr zu ;/

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#15

Beitrag von mic1209 »

Flightbase hat geschrieben:nur gibts die nicht für das geld, welches ich ausgeben will. bzw. wenn doch - dann treffen andere sachen nicht mehr zu ;/

greets, Nik
Das stimmt leider........ :(
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“