Seite 1 von 1

#1 Spirit Li / Heckplattform / Gyrobefestigung

Verfasst: 03.07.2007 18:39:09
von Diver
Hallo Leute,

da ich im Augenblick etwas rumexperimentiere habe ich mir gedacht die "schwabbelige" Heckplattform zu verstärken.

Bei CSM Gyros wird auch eine Metallplatte mitgeliefert.

Habe von einem CPU Lüfter eine Kühlrippe abgesägt. Ob das Heck nun irgendwie besser steht werde ich berichten.

Die Plattform ist jetzt merklich steifer und schwingungsfreier.

Gruß Diver

#2

Verfasst: 03.07.2007 18:57:37
von Helix
Hallo Diver,

die Gyro-Plattform beim Spirit ist wirklich ein weiches, wabbeliges Ding. Ich habe meine durch eine CFK-Platte versteift.

Gruß Dieter

#3

Verfasst: 03.07.2007 22:34:24
von kfo-heli
ich habe eine Kunststoffplatte auf die Gyroplattform und das Hecksevro geklebt. Darauf ist das der Gyro und der Empfänger angebracht.

Seitdem steht das Heck wesentlich stabiler.

#4

Verfasst: 04.07.2007 15:19:41
von Diver
Moin Leute,

so Testflug ist erfolgt. Kann KFO-Heli nur bestätigen :-)

Die Gyrosense konnte deutlihc erhöht werden. Um ca. 15% :-)

Werde jetzt testen ob eine weitere Aluplatte und / oder eine weitere Lage Spiegelklebeband (jetzt 2 Lagen) das Heckverhalten positiv beeinflussen ohne Weiteres an der Anlenkmechanik / Elektronik zu verstellen.

Schon erstaunlich was solch eine Versteifung bewirken kann.

Gruß Diver

#5

Verfasst: 04.07.2007 17:56:20
von Helix
Hallo Diver,

Vorsicht mit mehreren Lagen Spiegelband. Damit baust Du wieder eine "Weichheit" bzw. Nachgiebigkeit in die vorher verstärkte Verbindung ein. Ich hatte mal einen Heli in der "Reparatur", da hatte ein User 5 Lagen Spiegelband übereinander geklebt. Der Kreisel hat gewackelt wie ein Lämmerschwanz. Dementsprechend unruhig war das Heck.

Gruß Dieter

#6

Verfasst: 04.07.2007 18:47:46
von kfo-heli
Eine Lage Spiegelband ist völlig ausreichend, alles andere ist zu "weich".

Dann besser darauf achten, dass woanders keine Vibrationen entstehen.

#7

Verfasst: 06.07.2007 21:11:37
von Spirit477
Hallo,

Wollte mir jetzt so eine Gyro Plattform kaufen oder selber bauen die auf dem Heckrohr befestigt wird.Stimmt es das der gyro so nah wie möglich an der hauptrotorwelle sein muss?

mfg Alex

#8

Verfasst: 06.07.2007 22:02:20
von kfo-heli
Spirit477 hat geschrieben:Stimmt es das der gyro so nah wie möglich an der hauptrotorwelle sein muss?
Nein, das ist egal wo der eingebaut wird. Hauptsache die Wirkrichtung ist exakt zur Hauptrotorwelle ausgerichtet.

#9

Verfasst: 06.07.2007 22:08:49
von Spirit477
Hallo,

danke für die antwort.dann ist es ja egal wo ich die plattform hinmache.

mfg Alex

#10

Verfasst: 06.07.2007 23:23:22
von ER Corvulus
@Andreas:
von der geometrie hast Du prinzipiell recht - da ist es egal.

Von der Praxis (k.A. wie das beim Spirit ausschaut) gibts Helis, die sind so weich, dass der Gyro nicht gescheit funktioniert (ECO-8 vorne beim Plaste-chassis), andere sind so hart (Vibs) dass der Gyro nicht überall zur Ruhe kommt... Zur Fehlersuche hilfreich: Ohne Haube bischen schweben, zeitlupe mit der Vido-Cam filmen, Bilder anschauen...probieren...

Grüsse Wolfgang

#11

Verfasst: 07.07.2007 00:30:06
von kfo-heli
Hallo Wolfgang,

Du hast durchaus Recht, das mit dem Plastikchassis vom ECO-8 kenne ich noch aus alten Zeiten. War grausam, ging erst mit dem Metallchassis wesentlich besser.

Beim Spirit geht der Gyro eigentlich nur hinten auf das Chassis. Vorne beim Motor bzw. Regler ist kaum Platz dafür.

#12

Verfasst: 07.07.2007 10:34:38
von Diver
Hallo,

also ich hätte hier noch den Kühlkörper mit 10 Kühlrippen. Jede davon ergibt eine Aluplatte die genau auf die Plasteheckplattform des Spirit paßt!. Fragt doch mal bei irgendeinem IT-Haus nach der Schrottkiste.

Gruß Diver

#13

Verfasst: 07.07.2007 20:54:40
von Spirit477
Hallo Diver,

Da mein Heli nach noch leider kaputt ist hab ich mir mal ein wenig rum experimentiert und mir selber eine gyroplattform gebaut.Habe dazu einfach die halterungen vom Höhenleitwerk genommen und mir eine Platte so groß wie der gyro( Plexiglas 3mm glaub ich,sehr verwindungssteif) ausgesägt.Hält eigentlich recht gut und lässt sich nicht so leicht verbiegen.Denke da sollte der gyro besser drauf sitzen als auf der dünnen vorgesehenen platte.

mfg Alex