Seite 1 von 1
#1 T-Rex SE (V1) mit 4S
Verfasst: 03.07.2007 19:23:18
von Tobi Schwf
Welches Setup bzw. welcher Motor ist denn nun die High-Power Variante mit 4S für den T-Rex SE (V1) ?
Als Akkus möchte ich die neuen Kokam 1800 (30C) als 4S einsetzen. Regler Jazz 55.
Danke für eure Antworten
#2
Verfasst: 03.07.2007 19:29:25
von Basti
Regler Jazz 55.
Mit dem^^, SS23

#3
Verfasst: 03.07.2007 19:45:01
von FPK
450F+Jazz 40 geht wohl recht gut.
#4
Verfasst: 03.07.2007 19:45:47
von Michel
4S für den T-Rex SE
na das ist doch mal ne Sache!
Machst Du mal ein Video bitte.
Viele Grüße, Michael
#5 Re: T-Rex SE (V1) mit 4S
Verfasst: 03.07.2007 20:07:41
von frankenandi
Tobi Schwf hat geschrieben:Welches Setup bzw. welcher Motor ist denn nun die High-Power Variante mit 4S für den T-Rex SE (V1) ?
Als Akkus möchte ich die neuen Kokam 1800 (30C) als 4S einsetzen. Regler Jazz 55.
Danke für eure Antworten
Wenn´s auch noch ein bezahlbarer Powerantrieb mit vernünftigen Flugzeiten sein soll ...dann der Neue Max 500 SH !!!!! Nachfolger vom 450 TH . Gerade eine neuer im ebay von mir , wegen Umstieg
Gruß
Andi
#6
Verfasst: 03.07.2007 20:18:17
von Basti
#7
Verfasst: 03.07.2007 21:05:09
von Tobi Schwf
Hi Männer, danke mal für die erste Info.
Der SHP würde mir schon gefallen, fliege einen M13 im Acrobat SE und bin sehr zufrieden
Gerade eine neuer im ebay von mir , wegen Umstieg
Auf welchen Motor ??
Den Thread auf RCL werde ich mir jetzt mal durchlesen...
#8
Verfasst: 03.07.2007 21:20:26
von frankenandi
Wenn du mich meinst ... Im ebay ein nagelneuer Max 500SH von mir . hatte ich extra für 4 s Antrieb im T Rex gekauft ...bin aber jetzt doch wieder auf größeres gewechselt . Wie gesagt der stärkere Nachfolger des 450 TH ...ideal für saftiges 4 s mit dennoch guter Flugzeit , weil nicht so extrem hochgezüchtet wie ein SHP...vom Preis / Leistungsverhältnis her jedenfalls unschlagbar !!
Gruß
Andi
#9
Verfasst: 03.07.2007 21:29:57
von Tobi Schwf
Der 500TH dürfte doch aber geeigneter sein, oder dreht der für 4S zu hoch ??
#10
Verfasst: 03.07.2007 22:42:15
von frankenandi
Tobi Schwf hat geschrieben:Der 500TH dürfte doch aber geeigneter sein, oder dreht der für 4S zu hoch ??
Der 500 Th ist der Nachfolger vom 450 F ( warum auch immer ?? ) der 500 SH ist der Nachfolger vom 450 TH . Mit dem 450 f und somit auch den 500 TH gibt´s das Problem der zu hohen Drehzahlen -- auch machen bei diesen Drehzahlen manche Regler wie z Bsp. Kontronik Jazz laut Erfahrungsberichten nicht mit . Außerdem findet man schlecht eine passende Übersetzung für den 450 f / 500 Th ...bräuchte da so was wie ein 8er oder 9er Ritzel für 3,2 mm ...10/11/12 für den SH kein Problem . Also ist von der Sache her ( Auch vom Wirkungsgrad ) der 500 SH der ideale 4 S , der 500 TH der ideale 3 s Motor . Ich mag da vielleicht eines besseren belehrt werden , habe es aber aus Erfahrungsberichten ( U.a. von einem Bekannten der den SH fliegt und anderer User aus dem im Rc Line forum )so gesagt bekommen .
Gruß
Andi
#11
Verfasst: 03.07.2007 22:49:27
von saschaw.
Hallo,
Kann Ich einen 4s Lipo an einem Bl35x und motor 430L anklemmen.
Oder geht die Combo in Rauch auf.
MFG Sascha
#12
Verfasst: 03.07.2007 22:53:45
von frankenandi
saschaw. hat geschrieben:Hallo,
Kann Ich einen 4s Lipo an einem Bl35x und motor 430L anklemmen.
Oder geht die Combo in Rauch auf.
MFG Sascha
Die Wahrscheinlichkeit eines feurigen Ereignisses würde ich mal als recht hoch einstufen
Der Regler hat so schon seine müh und Not zuverlässig zu funktionieren und der 430 l ist an 3 s ein recht gutes Motörchen , wird aber auch da schon recht warm und hat gerne mechanische Probleme wie defekte Lager oder lösende Wellen.
Gruß
Andi
#13
Verfasst: 03.07.2007 22:58:44
von saschaw.
Also doch ne neue Combo bin per zufall auf deine Auktionen gestoßen.
Mal sehn was sich noch in den nächsten Tagen tut.
MFG Sascha
#14
Verfasst: 03.07.2007 23:57:16
von Christian M.
Hi,
4s ist auf jeden Fall eine sehr feine Sache! Fliege ich selber mit Eigenbaumotor im Rex.
Als Regler geht da nur der Jazz, da bei allen anderen das BEC nicht für 4 Zellen ausgelegt ist.