Unterschied 450S - 450S CF

Benutzeravatar
Matze_
Beiträge: 117
Registriert: 15.05.2007 15:58:40

#1 Unterschied 450S - 450S CF

Beitrag von Matze_ »

Hallo Helifreunde!

Worin besteht der Unterschied zwischen dem T-Rex 450S und dem 450S CF? Habe darüber nichts auf der Freakware-Homepage gefunden.

Welchen der beiden Helis würdet ihr empfehlen?
Sind beide Helis "aus der Schachtel" 3Dfähig? Oder muss man da noch viel tunen damit sie anständig und zuverlässig fliegen?
Grüße
Matze

-----------------------------
Viper 70
Piccolo BL
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#2

Beitrag von -benni- »

Der 450S hat ein Alu Chassis und der CF hat ein Carbonchassis. Nimm das was dir besser gefällt.

Beide sind aus der Schachtel 3D fähig. Natürlich brauchst du dazu noch einen entsprechenden Motor und Akkus, aber dann steht dem 3D nichts mehr im Weg.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
marcuswien
Beiträge: 104
Registriert: 15.01.2007 19:40:08

#3

Beitrag von marcuswien »

also wenn du bist jetzt nur einen Pic hast... kauf dir unbedingt einen T-Rex. Denn das ist ein Heli.. der Picco ist ein Zustand ;-)
Also ich habe sowohl Picco als auch T-Rex und Benziner. Der T-Rex ist im Gegensatz zum Picco out of the Box ein sehr präziser Heli. Tuning ist immer möglich aber wirklich nicht nötig - selbst für härterem Kunstflug. Vor allem wenn du bist jetzt ausschließlich Piccos geflogen bist.
Benutzeravatar
Matze_
Beiträge: 117
Registriert: 15.05.2007 15:58:40

#4

Beitrag von Matze_ »

@ Benni: Wie sieht es mit der Belastbarkeit bzw. härtern Landungen aus? Sind da beide Modelle (Werkstoffe) gleich?

@Marcus:
Hallo Marcus, dein Beitrag hat mir aus der Seele gesprochen.
Ich wollte mit dem Piccolo (aus der Schachtel) einen Heli der absolut zuverlässig fliegt. Naja...
Inzwischen sind nur noch ein paar Teile orginal. Er ist jetzt komplett Boardless-Brushless. Und jetzt fliegt er so wie ich es mir vorgestellt habe!
Und sowas möchte ich mit dem Rex nicht mehr mitmachen.
Da gebe ich lieber gleich am Anfang einen 100er mehr aus.
Und wenn der Rex 450S (CF) wirklich so aus der Schachtel fliegt (natürlich bei entsprechender Elektronik) wäre es ein absolut perfekter Heli für mich :-)
Grüße
Matze

-----------------------------
Viper 70
Piccolo BL
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#5

Beitrag von -benni- »

Matze_ hat geschrieben:Wie sieht es mit der Belastbarkeit bzw. härtern Landungen aus? Sind da beide Modelle (Werkstoffe) gleich?
Man sagt Alu würde sich bei einer "harten Landung" verziehen und Carbon wohl eher brechen. Was aber letztendlich für dich egal ist, den ob das Chassis nun gebrochen ist und du kannst es nicht mehr benutzen oder ob es so verzogen ist das man es nicht mehr verwenden kann ist letztendlich egal, oder? :wink:
Im Normalfall gehen Teile wie Rotorblätter und sämtliche Wellen kaputt, die sind aber beim S und beim S CF gleich.

Matze_ hat geschrieben:Da gebe ich lieber gleich am Anfang einen 100er mehr aus.
Und wenn der Rex 450S (CF) wirklich so aus der Schachtel fliegt (natürlich bei entsprechender Elektronik) wäre es ein absolut perfekter Heli für mich :-)
Er fliegt so aus der Schachtel, aaaaber:
Der 450S hat Kunststoffteile am Heck und am Kopf und die haben ein kleines bisschen mehr Spiel als Aluteile(die zB der SE hat).
Ich schätze früher oder später wirst du deine Kunststoffteile gegen Alu ersetzen, da die erstens mehr aushalten und zweitens ein bisschen weniger Spiel haben, was natürlich eine präziesen Steuerung zu gute kommt. Das soll aber nicht heißen das sich der 450S mit dem Kunststoff nicht fliegen lässt...

Würd dir also empfehlen:
Entweder einen 450S/450S CF mit einem ordentlichen Regler(Jazz) und einem guten Gyro(zB Gy401) dann hast du schon mal zwei Sorgen weniger,
oder wenn du ein bisschen mehr ausgeben kannst/möchtest einen "alten" 450SE (mit dem selben Regler und Gyro)
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
marcuswien
Beiträge: 104
Registriert: 15.01.2007 19:40:08

#6 450 S..

Beitrag von marcuswien »

Also ich konnte an den Plastik-Teilen nach mittlerweile ca. 100 Flügen keinen Verschleiss oder erhöhtes Spiel feststellen. Das Ding ist ein präziser, solider Heli.
Hatte anfangs den Standard-Align regler drin. Für normalen Rundflug reicht der völlig. Nur beim Pitchen hat er Schwächen - also wenn dus wirklich rasant angehst wirst du dir früher oder später einen Jazz einbauen. Beim Kreisel hingegen würde ich gleich einen 401er nehmen. Da sind die Unterscheide zu billigerem zu eklatant. Wie gesagt ..als Picco-Pilot... der 450er egal in welcher Konfiguration wird dich begeistern :-)
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#7 Re: 450 S..

Beitrag von -benni- »

marcuswien hat geschrieben:Also ich konnte an den Plastik-Teilen nach mittlerweile ca. 100 Flügen keinen Verschleiss oder erhöhtes Spiel feststellen.
Das ist relativ.
Ich hab nur festgestellt das die Aluteile die jetzt habe ein bisschen weniger Spiel haben als die Kunststoffteile die ich vorher hatte... was aber nicht heißt das sich ein 450S mit Kunststoffteilen nicht super fliegen lässt.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
daybyter
Beiträge: 367
Registriert: 10.05.2007 21:44:32

#8

Beitrag von daybyter »

Nachdem der SE jetzt unter 300,- kostet, ist der CF irgendwie ein wenig obsolet geworden, wie ich finde... (minimot.de 299,- mit Motor und Regler).
Benutzeravatar
Matze_
Beiträge: 117
Registriert: 15.05.2007 15:58:40

#9

Beitrag von Matze_ »

Hallo,

vielen Dank für eure Tipps! :-)
So langsam versteh ich worauf es beim Rex ankommt.

@Daybyter:
Wow, das Angebot ist ja wirklich unschlagbar!!
Hat der SE V1 denn irgendwelche Schwächen? Hab mal gehört dass der Zahnriehmen anfällig sein soll.

Wie gut ist der Motor und der Regler die bei diesem Angebot dabei sind? Mir (als Piccoloanfänger) sagen die Namen noch nichts.
Grüße
Matze

-----------------------------
Viper 70
Piccolo BL
Benutzeravatar
Matze_
Beiträge: 117
Registriert: 15.05.2007 15:58:40

#10

Beitrag von Matze_ »

gleich noch ne Frage ;-)
Was für Servos und Empfänger empfehlt ihr für den Rex?
Grüße
Matze

-----------------------------
Viper 70
Piccolo BL
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#11

Beitrag von Theslayer »

Ganz ehrlich, kauf dir einen gebraucht, für was die in letzter Zeit hier weggehen, da sparste gut und gerne 200-300€

auch ausgerüstet mit jazz, Gy 401 etc...

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
Matze_
Beiträge: 117
Registriert: 15.05.2007 15:58:40

#12

Beitrag von Matze_ »

Hallo Daniel,

das habe ich mir auch schon überlegt. Nur leider hat das einen großen Nachteil: Ich habe das Modell nicht aufgebaut.
Und wenn ich dann mal was einstellen / austauschen müsste hab ich null Ahung.....
Grüße
Matze

-----------------------------
Viper 70
Piccolo BL
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#13

Beitrag von Theslayer »

Anleitung haben die meisten noch, und dann nehm ihn halt vorm fliegen außeinander

aber einen SE mit Top Komponenten für 500€ das finde ich unglaublich

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#14

Beitrag von -benni- »

Matze_ hat geschrieben:gleich noch ne Frage ;-)
Was für Servos und Empfänger empfehlt ihr für den Rex?
Kommt drauf an wieviel du ausgeben möchtest...
Gleiches gilt natürlich auch für den Rex samt Komponenten.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Matze_
Beiträge: 117
Registriert: 15.05.2007 15:58:40

#15

Beitrag von Matze_ »

Also ich möchte absolut zuverlässige Komponenten. Da gebe ich lieber mal ein paar Euro mehr aus.
Habt ihr einen Vorschlag welche Servos / Empfänger man nehmen kann?
Grüße
Matze

-----------------------------
Viper 70
Piccolo BL
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“