Heckrotoranlenkung "normalisieren"?

Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#1 Heckrotoranlenkung "normalisieren"?

Beitrag von DarkSoul666 »

Hallo!
Nach einem längeren Telefonat mit tomTomFly gestern, sind mir einige gedanken durch den Kopf geschossen:

Normalerweise ist es ja so, dass die Heckpitchhülse genau mittig steht, die Blätter dann 0 grad Pitch haben und alle hebel (Servo und Heckanlenkung) im 90 Grad Winkel stehen.

Da aber bei dem T-Rex der Hebel an der Heckrotoranlenkung nicht im 90 Grad Winkel steht, sondern etwas mehr, steht die Heckpitchhülse auch nicht mittig und die Heckblätter haben ca 5 Grad Pitch.
Das mag ja für Normalmodusflieger ok sein...aber wenn ich eh nur im AVCS Modus fliegen will, wäre es doch besser die anlenkung so zu haben, wie es bei anderen Helis (Raptor 50 zb.) ist....also wie anfangs beschrieben.

Das Problem ist, ja dassich die Verbindung zwischen Heckpitchhülse und Heckblatthalter nicht einstellen lässt.
Wenn ich die Pitchhülse jetzt genau mittig auf die Heckrotorwelle schiebe, habe ich ja (leider) schon eine gewisse Gradzahl pitch am Heckrotor.

Hat irgendwer eine möglichkeit gefunden, dies zu ändern...so das ich bei Pitchhülse mitte, auch die 0Grad Pitch am Heckrotor habe und somit zu beiden seiten gleich viel "Pitchweg" habe?

Mir ist klar, dass ich zu der einen Seite weniger weg brauche, da das Drehmoment des Helis ja dazu kommt, nur bei anderen Helis, die ich kenne ist es halt so wie eingangs beschrieben.

Und so sollte das Heck auch besser einzustellen sei..glaube ich zumindest.....

MfG
Sebastian
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#2 Re: Heckrotoranlenkung "normalisieren"?

Beitrag von Doc Tom »

DarkSoul666 hat geschrieben:Hallo!
Nach einem längeren Telefonat mit tomTomFly gestern, sind mir einige gedanken durch den Kopf geschossen:
Danach oder schon dabei ;-)


Mach die Pitchhülse in die Mitte und kümmere Dich nicht um den hinteren Anlenkungsarm :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#3

Beitrag von burgman »

Hähähä... Als wenn es nicht wichtigeres gibt...

@Doc
Aber mein Notruf-Zettel iss cool, oder ??
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#4

Beitrag von mic1209 »

@Doc
Aber mein Notruf-Zettel iss cool, oder ??
Was steht da denn drauf, HILFE !! oder wie oder was ???
:oops: :D
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Mir ist klar, dass ich zu der einen Seite weniger weg brauche, da das Drehmoment des Helis ja dazu kommt,
Darum verstehe ich auch nicht, warum man bei Mitte 0° haben sollte.

Aber evtl. erklärt der Doc Tom und das mal, am besten so, das wir das ins Wiki setzen können. :-)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Doc Tom »

burgman hat geschrieben:Hähähä... Als wenn es nicht wichtigeres gibt...

@Doc
Aber mein Notruf-Zettel iss cool, oder ??
Ja vor Allem bei der falschen Nummer kannst Du nicht auf den ......... :-)


Edit: Mist hatte Dir ja noch die Richtigen gegeben :-(
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Rex-Pilot
Beiträge: 110
Registriert: 13.01.2006 12:09:25
Wohnort: Essen

#7

Beitrag von Rex-Pilot »

Hallo,

ein Heli hat doch bei 0° am Hauptrotor durch den Luftwiderstand immer ein kleines Drehmoment, das mit einem kleinen Anstellwinkel am Heckrotor ausgeglichen werden mus.

Und zu diesem 'Offset' kommen dann die Steuerbefehle (links/rechts, + / -) und für positiv und negativ Pitch ein + Wert zum Ausgleich des Drehmomentes hinzu.

D.h. der max Ausschlag in Hauptrotor-drehrichtung ist um den Offset (Ausgleich des Drehmoment bei 0° Pitsch HR) größer als in die entgegengesetzte Richtung.
(Wenn man in beide Richtungen gleiche Drehraten erreichen möchte).

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Doc Tom »

Rex-Pilot hat geschrieben:Hallo,

ein Heli hat doch bei 0° am Hauptrotor durch den Luftwiderstand immer ein kleines Drehmoment, das mit einem kleinen Anstellwinkel am Heckrotor ausgeglichen werden mus.

Und zu diesem 'Offset' kommen dann die Steuerbefehle (links/rechts, + / -) und für positiv und negativ Pitch ein + Wert zum Ausgleich des Drehmomentes hinzu.

D.h. der max Ausschlag in Hauptrotor-drehrichtung ist um den Offset (Ausgleich des Drehmoment bei 0° Pitsch HR) größer als in die entgegengesetzte Richtung.
(Wenn man in beide Richtungen gleiche Drehraten erreichen möchte).

Gruß
Martin
Hallo Martin danke für Deinen Beitrag und der ist auch im Prinzip richtig. Nur wenn man beim 401 die Zwitterlösung zwischen normal&AVCS wählt reicht bei manchen der Weg nicht mehr aus um das Heck ruhig zu halten. Daher bevorzuge ich meine Einstellung, die aber nur im AVCS/HH/HL Modus funktioniert.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Rex-Pilot
Beiträge: 110
Registriert: 13.01.2006 12:09:25
Wohnort: Essen

#9

Beitrag von Rex-Pilot »

Hallo Tom,

ich fliege zwar den 401 'nur' im HH-Mode, aber die Physik am Heli ist doch unabhänig mit welcher 'Logic' HH oder 'normal' der Kreisel betrieben wird.

Wenn der Heli schweben soll, muß ein bestimmtes Drehmoment des HR ausgeglichen werden, ob nun mit einem 401 im HH-Mode oder im Norm-Mode.

Nur wird im Norm-Mode dann noch eine Pitch->Heckrotor Kurve beigemischt, und im HH-Mode nicht, die Servostellung muß für die gleiche Flugbahn immer die gleiche sein.

Die mechanische Einstellung gibt doch die max Ausschläge je Seite vor, und wenn man die gleichen Drehraten (links/rechts) um die Hauptrotorachse erreichen will, hat man einen Offset.

Ich kann mir aber vorstellen, das es einfacher einzustellen ist wenn die Hülse in der Mitte ist, wenn man beide Modes (HH&Norm) verwendet.
Bei großen Drehraten ist der Unterschied eventuell auch nur theoretisch wichtig, fliegt aber beides gut.

(Wenn der Heckrotor mit Servo-Neutralstellung 0° hat, und man nutzt HH-Mode, regelt der 401 das aus, aber wenn man nach dem Einschalten der Empfangsanlage nach dem Aligment des Kreisels abhebt, schwingt der Heli kurz gegen die Drehrichtung des Hauptrotors weg, um dann sofort normal zu reagieren (schwebt mit Nase in const Richtung),
wenn man dann landet, hat der Heckrotor dann einen kleinen Ausschlag zum Ausgleich des Drehmomentes, das dem Drehmoment unmittelbar vor dem Aufsetzen entspricht. Etwas weniger als Schwebe-Pitch)


Gruß Martin
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von Doc Tom »

Manchmal gibt einem auch der Erfolg Recht ;-) (grau ist alle Theorie)

Beitrag von Bosti lesen :-)

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... l&start=30
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#11 Re: Heckrotoranlenkung "normalisieren"?

Beitrag von FPK »

DarkSoul666 hat geschrieben:Hallo!
Nach einem längeren Telefonat mit tomTomFly gestern, sind mir einige gedanken durch den Kopf geschossen:

Normalerweise ist es ja so, dass die Heckpitchhülse genau mittig steht, die Blätter dann 0 grad Pitch haben und alle hebel (Servo und Heckanlenkung) im 90 Grad Winkel stehen.
Heckrotornabe schon verschoben? Wenn man nur HH-Modus fliegt ist das aber alles egal, Hauptsache man hat in Druckrichtung genug Weg.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von Doc Tom »

jo
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
ChristianFrankreich

#13

Beitrag von ChristianFrankreich »

Rex-Pilot hat geschrieben:Wenn der Heli schweben soll, muß ein bestimmtes Drehmoment des HR ausgeglichen werden, ob nun mit einem 401 im HH-Mode oder im Norm-Mode.
Hallo Martin,

nicht ganz so. Im Normal-Modus wird soviel "Heck" gegeben, dass die Drehbewegung stoppt. Im HH-Modus wird das Heck zusätzlich zurück geschwenkt, also je nach zu korrigierender Richtung mehr oder weniger Ausschlag als beim Normal-Modus.

Gruß aus Frankreich
Christian
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Doc Tom »

tracer hat geschrieben:
Mir ist klar, dass ich zu der einen Seite weniger weg brauche, da das Drehmoment des Helis ja dazu kommt,
Darum verstehe ich auch nicht, warum man bei Mitte 0° haben sollte.

Aber evtl. erklärt der Doc Tom und das mal, am besten so, das wir das ins Wiki setzen können. :-)
hallo Micha,

mache ich gern wenn ich nicht am Telefon bin ;-) Etwas arbeiten zwischen den RHF Support´s muss ich leider auch noch ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#15

Beitrag von DarkSoul666 »

Also so langsam drehe ich hier noch durch.....
Habe gestern mal einen testflug gemacht, nachdem ich mit TomTomFly das Heck am telefon eingestellt habe.

Nun dreht sich das Heck nach rechts weg...also langsam...zwar etwas schneller als vorher nach links..aber das kann es ja auch nciht sein.
Die empfindlichkeit sit auf 60%, Delay 0 und Limit 120.

Wenn ic jetzt die Empfindlichkeit etwas höher drehe (konnte ich gestern nicht mehr testen), wirkt sich das auch auf das langsame wegdrehen aus? Oder nur auf das wegdrehen bei starkem Pitch (was er immernoch tut)?

MfG
Sebastian
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“