#1 Liposicherheit (LipoSack, Lipo-Safe oder ähnliches)
Verfasst: 04.07.2007 18:01:14
Hallo miteinander,
ich mach mir schon längere Zeit Gedanken über die Lagerung meiner Lipos, habs aber immer wieder aus den Augen verloren.(Tja die Faulheil
)
Da es aber in letzter Zeit wieder einige Threads mit dem Thema Lipo und Feuer gab, hab ich jetzt ein ungutes Gefühl.
Aufladen ist weniger ein Problem, da ich erstens meistens in der Nähe bin und zweitens die Akkus dabei in einer Tonschale lagere.
Aber da wäre ja noch der Transport, besonders der nach dem Fliegen wenn die Akkus "angenehm" warm sind. Sind ja angeblich schon Autos wegen Lipos abgebrannt.
Nun gut, viele nehmen Munitionskisten oder sonstige sperrige Behälter. Diese passen aber leider nicht in meine Rexköfferchen und sind deshalb raus.
Viel interessanter sind für mich diese Taschen aus feuerfestem(oder zumindest schwer entflammbaren) Material, wie zB der Liposack, der sogar in den Rexkoffer passen sollte.
Da die aber nicht ganz billig sind hab ich mir gedacht frag ich doch lieber nochmal nach.
Folgende Möglichkeiten hab ich gefunden:
-LipoSack
Link zum Produkt: klick
Link zum Video: klick
Zugelassen für bis zu sechs Lipozellen, würde als zwei Stück für meine vier 3S Lipos brauchen.
Preis: 30€
-Lipo-Safe (22x30cm)
Link zum Produkt: klick
Link zum Video: klick
Keine Ahnung wieviele Lipos bzw wieviele Zellen da rein dürfen, ich schätze genausoviele wie in den Liposack.
Preis: nicht ganz so teuer aber immerhin 20€
---
Edit:
-Lipo-Safe (ein bisschen kleiner 18x22cm)
Link zum Produkt: klick
Preis: 16,90€
-Lipo Safe Pocket
Link zum Produkt: klick
Preis CH: 30SFr
-LIPO-SAFE
Link zum Produkt: klick
Preis: 20€
---
-Selbstgebastelte Tasche
Beim Googeln hab ich einen Beitrag in irgendeinem Forum(find ich leider nicht mehr) darüber gefunden. Dort schrieb jemand das das Material des Liposacks dem einer Feuerlöschdecke sehr ähnlich ist.
Eine Löschdecke(zB diese) wäre sehr günstig und man könnte viele solcher Taschen daraus machen. Dazu bräuchte man aber noch schwer entflammbaren Faden(gibts soetwas?) fürs zusammennähen und Klettverschluss. Das Problem dabei ist, das diese Taschen nicht getestet wären und man nicht weiß wieviel die aushalten.
Meine Fragen:
Hat jemand von euch so eine Tasche?
oder hat schon jemand eine selbst gebaut?
oder gibt es noch andere ähnliche Produkte(vielleicht sogar günstiger)?
ich mach mir schon längere Zeit Gedanken über die Lagerung meiner Lipos, habs aber immer wieder aus den Augen verloren.(Tja die Faulheil

Da es aber in letzter Zeit wieder einige Threads mit dem Thema Lipo und Feuer gab, hab ich jetzt ein ungutes Gefühl.
Aufladen ist weniger ein Problem, da ich erstens meistens in der Nähe bin und zweitens die Akkus dabei in einer Tonschale lagere.
Aber da wäre ja noch der Transport, besonders der nach dem Fliegen wenn die Akkus "angenehm" warm sind. Sind ja angeblich schon Autos wegen Lipos abgebrannt.
Nun gut, viele nehmen Munitionskisten oder sonstige sperrige Behälter. Diese passen aber leider nicht in meine Rexköfferchen und sind deshalb raus.
Viel interessanter sind für mich diese Taschen aus feuerfestem(oder zumindest schwer entflammbaren) Material, wie zB der Liposack, der sogar in den Rexkoffer passen sollte.
Da die aber nicht ganz billig sind hab ich mir gedacht frag ich doch lieber nochmal nach.
Folgende Möglichkeiten hab ich gefunden:
-LipoSack
Link zum Produkt: klick
Link zum Video: klick
Zugelassen für bis zu sechs Lipozellen, würde als zwei Stück für meine vier 3S Lipos brauchen.
Preis: 30€
-Lipo-Safe (22x30cm)
Link zum Produkt: klick
Link zum Video: klick
Keine Ahnung wieviele Lipos bzw wieviele Zellen da rein dürfen, ich schätze genausoviele wie in den Liposack.
Preis: nicht ganz so teuer aber immerhin 20€
---
Edit:
-Lipo-Safe (ein bisschen kleiner 18x22cm)
Link zum Produkt: klick
Preis: 16,90€
-Lipo Safe Pocket
Link zum Produkt: klick
Preis CH: 30SFr
-LIPO-SAFE
Link zum Produkt: klick
Preis: 20€
---
-Selbstgebastelte Tasche
Beim Googeln hab ich einen Beitrag in irgendeinem Forum(find ich leider nicht mehr) darüber gefunden. Dort schrieb jemand das das Material des Liposacks dem einer Feuerlöschdecke sehr ähnlich ist.
Eine Löschdecke(zB diese) wäre sehr günstig und man könnte viele solcher Taschen daraus machen. Dazu bräuchte man aber noch schwer entflammbaren Faden(gibts soetwas?) fürs zusammennähen und Klettverschluss. Das Problem dabei ist, das diese Taschen nicht getestet wären und man nicht weiß wieviel die aushalten.

Meine Fragen:
Hat jemand von euch so eine Tasche?
oder hat schon jemand eine selbst gebaut?
oder gibt es noch andere ähnliche Produkte(vielleicht sogar günstiger)?