Seite 1 von 2
#1 Wie bekomme ich Sekundenkleber (CA) aus Kleidung raus?
Verfasst: 04.07.2007 18:23:18
von Larsen
Moinsen,
da war der Kleber doch dünnflüssiger als ich dachte und schon ist ein mittelgroßer Klecks (ca. 8mm Durchmesser) auf der Jeans gelandet.
Wie bekomme ich das raus?
Schere, etc. würde ich als allerletztes ausprobieren wollen
Gruß,
Lars
#2
Verfasst: 04.07.2007 18:25:08
von MisterPom
Mit Aceton !
Tilo
#3
Verfasst: 04.07.2007 18:27:24
von Aeroworker
oder mit einer Schere....
#4
Verfasst: 04.07.2007 18:27:53
von Larsen
Und die Hose und v.a. Färbung wirds überleben?
#5
Verfasst: 04.07.2007 18:29:42
von -benni-
evtl zuerst an einer weniger sichtbaren Stelle testen, zB in der Hosentasche
#6
Verfasst: 04.07.2007 18:32:01
von Larsen
das ist ne idee...
@all: danke
#7
Verfasst: 04.07.2007 18:46:33
von Gordon
oder mit einer Schere....
Als ich mir die Überschrift durchgelesen hatte...*

* genau die selbe
Mfg Gordon
ps.Ich konnte zwar nicht helfen,aber kauf dir eine neue Hose

#8
Verfasst: 04.07.2007 19:01:47
von ER Corvulus
Im Modellbauladen gibts extra Sekundenkleber-entferner, ob der aber
- was anderes als Aceton
- für Stoff geeignet ist
musst probieren.
Ich habe immer "olle Kittel" zum basteln und fliegen an... und da wächst der CA-Fleck immer von selber raus - zu 99% mit dem Stoff...
Grüsse Wolfgang
#9
Verfasst: 04.07.2007 19:16:19
von Crizz
Acetonfreien Nagellackentferner probieren. Hat jede Frau im Haus, also auch deine ( oder Lebensgefahr / gefährtin ). Die Farbe darf nicht rausgehn, wenn´s ne Markenjeans ist. Bei Billigprodukten aber nicht auszuschließen, dann kannste aber auch warten bis der rauswächst.
#10
Verfasst: 04.07.2007 19:20:23
von Flyfrog
#11
Verfasst: 04.07.2007 19:27:49
von Meutenpapa
ER Corvulus hat geschrieben:....
...Ich habe immer "olle Kittel" zum basteln und fliegen an..
Grüsse Wolfgang
Du fliegst echt mit nem Kittel ?
Gruß
Christian
#12
Verfasst: 04.07.2007 20:37:20
von ER Corvulus
andere sagen "Gwand".. ich meine damit "nicht saloonfähige Fetzen": olles Sweatshirt/T-Shirt, Jeans...Schlappen...(oft keine Socken

) - einen "Kittel" im engeren Sinn habe ich gar nicht.
grüsse Wolfgang
#13
Verfasst: 05.07.2007 00:44:07
von Marc P.
Hallo Lars!
Versuch es mal mit "Sterillium", einem Hände-Desinfektionsmittel von Bode Chemie!
Einfach mal jemand vom "Fach" fragen, also Krankenschwester ect.
Hab es noch nie mit eingetrocknetem versucht, aber wenn es frisch ist geht´s prima!
Viele Grüße,
Marc
#14
Verfasst: 05.07.2007 01:01:53
von Blade
Wenns die Farbe angreift, ist doch super!
Dann kannste gleich mit dem restlichen Aceton nen Muster, Tribal oder Namenszug auf die Hose malen

#15
Verfasst: 05.07.2007 04:36:01
von Richard
ich hab immer olle hosen und shirtzs an da kann drauf was will kümmert keinen mehr, sind zum "anferkeln" degradiert worden, wer ordentlich bastelt "sabbert" mal anständig ungewollt wo drauf (ich meine jetzt T-Shirt-Hose etc...) , ich habs sogar mal geschafft im Wohnzimmer sekundenkleber vbis in die mitte vom Zimmer zu versprühen..oder farbe, denkste das die farbe von der Mig29 raus geht aus nen fetzen de mit 60°C gewaschen wurde nö....
beim Fräsen habe ich auch immer altes an.. wird nur ölig staubig oder ich bleib wo hängen damit...
Wer bastelt sollte vorsorgen und sich entweder arbeitskleidung (chefarztkittel, Latzhose, Schutzbrille etc etc. ) zulegen...oder das basteln lassen sein- zusammenbauen usw..
Gruß
Richard