CPU Lüfter für Spirit Motor

Antworten
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#1 CPU Lüfter für Spirit Motor

Beitrag von Diver »

Hallo Leute,

die Geschichte hat hier begonnen.. Ende von Seite 3.

Ich bin nun zu der Lösung im Bild gekommen. Der Lüfter bleibt am Balanceranschluß des Lipos angeschlossen. Dadurch kann er vor / nachkühlen.

Der Twist37 wird durch die Aktion wirklich deutlich kühler. Der von mir verwendete Lüfter ist aus der Schrottkiste ein Papst 412 F/2H. Der im Ursprungsthread genannte Lüfter hat noch etwas mehr Külleistung.

Ich kann die Kühlung via Lüfter nur empfehlen. Paßt locker unter die Haube!

Gruß Diver
Dateianhänge
Lüfter.jpg
Lüfter.jpg (369.45 KiB) 1127 mal betrachtet
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
schnucki
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2005 19:28:31

#2

Beitrag von schnucki »

au Backe, jetzt geht das im Helibereich auch schon los :lol:

Gruß
yogi149

#3

Beitrag von yogi149 »

Hi

wieso geht das hier los, der Lüfter war da schon 3 Jahre drauf.
Bei 3s oder 10 Zellen Nixx kann man den einfach an den Akkuanschluß des Reglers klemmen.
Dateianhänge
IMG_7407.jpg
IMG_7407.jpg (88.55 KiB) 1106 mal betrachtet
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Tueftler »

schnucki hat geschrieben:au Backe, jetzt geht das im Helibereich auch schon los :lol:

Gruß
Mein Spirit hat ne transparente Haube, jetzt fehlt nur noch ne Kaltlichtkathode und das Casemodding is komplett :D
Ich find die Idee aber gut! Hatte das mal bei meinem Piccolo gemcht weil der Motor zu warm wurde. Ging wunderherlich :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

und wenn der Heli abschmiert mußte ihn bald neu booten *fg*
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#6

Beitrag von Diver »

Crizz hat geschrieben:und wenn der Heli abschmiert mußte ihn bald neu booten *fg*
Der schmiert nicht mehr ab - ist jetzt ja gekühlt :lol:

Werde aber wohl doch noch die Anschlüsse für den Lüfter irgendwie an die Akkustecker löten. Zweimal stecken ist doch doof...
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#7

Beitrag von Helix »

Hallo Diver,

so wie Du Deinen Lüfter montiert hast, erreichst Du meines Erachtens nicht die optimale Kühlleistung. Wenn der Lüfter direkt auf dem Motorgehäuse aufsitzt, kommt es durch die starke Abdeckung und die fehlende Abströmung zu einer Rückströmung der Luft entgegen der Ansaugrichtung durch den Lüfter. So habe ich es zumindest bei meinen "Abstandsversuchen" empfunden. Der Lüfter sollte für eine einigermaßen befríedigende Umströmung des Motors einen Abstand von ca. 10mm vom Motor haben. Erst dann ist die Kühlung zufriedenstellend. Probier das mal aus. Du wirst den Unterschied bemerken.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Jonas »

Moin!
Wenn du den Motor am Balanceranschluss hast, entlädt der aber doch immer nur eine Zelle, oder? Das ist auf Dauer ja nicht so toll für den Akku...
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#9

Beitrag von heliminator »

Hi Jonas,

ne, nicht ganz. Ist zwar am Balanceranschluss, allerdings am ersten und letzten Zellenabgriff, wo ja die Gesamtspannung anliegt.

Ist zumindest bei den kleinen 3s FP so, bei Diver bestimmt auch...
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#10

Beitrag von Helix »

Hallo Jonas,

Christian hat Recht, da die kleinen Lüfter meist eine Nennspannung von 12 V haben. Und da werden alle Zellen belastet.

Ich betreibe meinen Lüfter im Spirit L-16 an einem der 8-Zeller Sanyo. Da kommen zwar keine 12V raus. Für den Lüfter reicht es aber allemal. Natürlich wird dann nur ein Akku entladen. Das spielt aber bei einer Stromaufnahme des Lüfters von 150mA überhaupt keine Rolle, angesichts der Ampere die zum Motor fließen.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#11

Beitrag von Helix »

Hallo,

hier jetzt der Lüfter-Anbau bei meinem Spirit Pro SE (in Anlehnung an die L-16-Konstruktion).

Ich war eben in der Mittagshitze (irgendwo um die 34Grad) fliegen. Nomalerweise wäre der Twist wohl "verglüht". Mit dem Kühler hatte er 45 bis 50Grad.

Gruß Dieter
Dateianhänge
Pro_Lüfter2.jpg
Pro_Lüfter2.jpg (60.19 KiB) 1056 mal betrachtet
Pro_Lüfter1.jpg
Pro_Lüfter1.jpg (42.02 KiB) 1059 mal betrachtet
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#12

Beitrag von Diver »

Hallo Leute,

also heute sind es draußen über 3 Grad. Werde nachher mal auf der Wiese testen. Um den Abstand zum Gehäuse zu bekommen bastel ich mal was aus CFK Resten oder Balsa. Aber so ist es besser als nichts und bringt schon was.

Anschluss ist natürlich am ersten und letzten PIN des Balanceranschlusses!

@Dieter: was sieht man auf Deinen Bildern denn für einen Schalter, da wo sonst das Landegestell montiert ist?

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#13

Beitrag von Helix »

Diver hat geschrieben:Hallo Leute,

@Dieter: was sieht man auf Deinen Bildern denn für einen Schalter, da wo sonst das Landegestell montiert ist?

Gruß Diver
Hallo Diver,

obwohl das BEC das Jazz reichen sollte, fliege ich noch mit zusätzlichem 4,8V- Stützakku. Mit dem Schalter kann ich den Stützakku zuschalten. Daneben befindet sich die Ladebuchse. Bringt zwar zusätzliches Gewicht. Ist mir aber sicherer. Und von der Schwerpunktstrimmung macht sich der Stützakku auch bemerkbar, da ich ansonsten den Sanyo sehr weit nach vorne setzen müsste. Dann gibt es wieder Haubenprobleme.

Der Stützakku hat einen weiteren Vorteil. Ich kann die Einstellarbeiten ohne Hauptakku vornehmen und brauche den Motor am Regler nicht abzustecken.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#14

Beitrag von Diver »

@Dieter: alles klar. Stützakku hatte ich auch schon überlegt

Ich habe den Lüfter nun nicht mehr am Motor fest, sondern vor dem Motor auf dem Haubenhalter mit der Heißklebepistole verklebt. Hält Bombe.

Gestern sind wir geflogen. Ich mit Lüfter. Kumpel ohne Lüfter. Ein Temperaturunterschied wie Tag & Nacht!

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Antworten

Zurück zu „Robbe“