Seite 1 von 1

#1 Stecker und Buchsen

Verfasst: 06.07.2007 00:07:35
von mogambo
Hallo zusammen. Hab schon wieder mal ne Frage. :(

Wie habt ihr Lipo, Regler und Motor miteinander verbunden??
Mit Steckern und Buchsen oder anders?

Wenn mit Steckern und Buchsen, welche Größen (3,5mm; 4mm Goldkontakt Lamellen)

Halten die Steckverbindungen den Vibrationen während des Fluges stand?? Nich dass die auseinander fallen :)

#2

Verfasst: 06.07.2007 01:16:51
von -benni-
Ich hab zwischen Akku und Regler MPX Hochstromstecker und zwischen Regler und Motor Goldkontaktstecker(Stecker am Motor, Buchsen am Regler) mit 3,5mm.
Wenn ich mir diese dünnen Drähtchen am Motor ansehe glaub ich nicht das es die 3,5mm wirklich bräuchte...

Bin sehr zufrieden damit und würde es wieder so machen.

#3

Verfasst: 06.07.2007 12:05:52
von mogambo
Hast du dann nur einen MPX Stecker und an jede Nase ein Kabel angelötet oder wie??

#4

Verfasst: 06.07.2007 12:20:45
von TREX65
nee du hast ja 6 Pinne also 2x3, je drei etwas zusammen drücken und in die Mitte je ein Kabel löten. Vorher Schrumpfschlauch auf die Kabel machen!! Müssen ja die Konntakte abdecken. Und bitte mach beim zusammendrücken der Pins einen Stecker auf die andere Seite der Buchse!! Die verbiegen schnell..

#5

Verfasst: 06.07.2007 14:31:24
von -benni-
Jap, habs genauso gemacht wie es Michael beschrieben hat.
Das mit dem Stecker als Gegenstück beim löten solltest du auf keinen Fall vergessen...

Es gibt auch eine neue Ausführung der MPX Stecker, wo ein Metallring um jeweils drei dieser Pins rum ist, quasi als Löthilfe.
Die sehen dann so aus: klick

#6

Verfasst: 09.07.2007 18:08:11
von Slas
Also ich hab überall 3,5mm Goldkontakte ....da is alles bombenfest
gefällt mir irgendwie besser als die Stecker - so schön golden...passt zu dem blau Eloxiertem perfekt 8)
aber is sowieso nur Geschmacksache.
mfg

#7

Verfasst: 09.07.2007 18:29:00
von Crizz
Hab beim MT alles mit 4 mm Goldi´s bestückt, ist aber auch nicht unbedingt für jeden geeignet, da durch St./Bu. am Akku derselbige auch kurzgeschlossen werden kann - wer also dazu neigt im Eifer des Gefechts nicht zu schauen sondern nur zu stöpseln ist mit ner verpolungssicheren Steckverbindung besser bedient.

Ich hab die 4mm Goldies genommen, weil ich so auch den Akku auf der Pritsche lassen kann zum laden - einfach Laborstrippen zur Verlängerung und fertig.

Da die Stecker als Büschelstecker ausgeführt sind ist ein rausrutschen durch Vib´s quasi unmöglich - die haben soviel Druck in der Buchse das du den Akku freischwebend unterm Heli baumeln lassen könntest.

#8

Verfasst: 09.07.2007 18:46:21
von Slas
Crizz hat geschrieben: Ich hab die 4mm Goldies genommen, weil ich so auch den Akku auf der Pritsche lassen kann zum laden - einfach Laborstrippen zur Verlängerung und fertig.

...die haben soviel Druck in der Buchse das du den Akku freischwebend unterm Heli baumeln lassen könntest.
Dazu kann dir bestimmt jemand ausm Nachbarforum was erzählen :shock: http://www.rc-heli.de/board/index.php?topic=70097.0

und das mit dem baumeln stimmt wohl...hatte beim einfliegen ohne Haube mal plötzlich solche Vibs, dass der akku sich gelöst hat und genau das gemacht hat :oops:
aber natüüürlich hab ich die Lage souverän gemeistert 8)
mfg

#9

Verfasst: 09.07.2007 18:54:50
von Crizz
Slas, das is´n alter Hut. In der Zeit hat´s öfter gebrannt, und ich red ja auch nicht von unbeaufsichtigtem laden. Wenn ich die Lipos dranhab bin ich entweder in der Werkstatt und hab sie im Blick, oder sie liegen in nem Blumentopf auf der Fensterbank und das ganze Geraffel steht außerhalb von Gefahrenbereichen. Ich laß doch keinen Akku auf dem Heli geschnallt, stöpsel ihn an und geh dann erstmal gemütlich essen.

Ich bin zwar sicherlich nicht feige, aber ganz gewiß nicht blöd - und bei dem was man alles über Lipo-"Unfälle" gelesen hat sollte man eigentlich was draus gelernt haben, denn ansonsten ist man definitv blöd und verdient´s auch net anders. Nachlässigkeit zieht immer Schäden nach sich, war immer so und wird immer so sein.

Mir ging´s eher um so Fälle wie ich´s letztens mal hatte - da konnt ich nur mal 10 minuten rumhüpfen, mußte dann noch Einstellungen ändern und hab in der Zeit den Akku nachgeladen ( neben dem Flugfeld, außerhalb des Autos ) ohne ihn abzuschnallen.

Und ein Lipo explodiert nicht oder setzt sich in Brand, ohne das er vorher dicke Backen macht - denn das was zu den gefährlichen Effekten führt verursacht immer Gasbildung in der / den Zellen, und das sieht man ( wenn man dabei ist und nicht grad zum Essen weg ist ). ;)

Also don´t panic - ich weiß aber deinen gutgemeinten Rat und Link zu schätzen, man kann einfach nicht oft genug auf die Risiken hinweisen.

#10

Verfasst: 09.07.2007 19:05:24
von Slas
Ich laß doch keinen Akku auf dem Heli geschnallt, stöpsel ihn an und geh dann erstmal gemütlich essen.
Eben - ich auch nicht, hab mich nur n bisschen erschreckt, als ich das gelesen hab :shock:
Hat sich halt so angehört :wink:

#11

Verfasst: 09.07.2007 19:06:17
von saschaheh
ich hab 4mm goldkontakte am accu und regler
und 3,5mm am motor und regler

das geht super

mfg sascha

#12

Verfasst: 11.07.2007 20:36:40
von mogambo
Also ich verbau jetzt komplett alles mit 3,5 mm Goldkontakt. Übrigens mein TH ist gestern gekommen. Die Lieferung hatte irgendwie ne interessante Mischung. -- Fertig lackierte blau-schwarze Haube, Heckrohr in Alu blau eloxiert und Haupt und Heckrotor in Alu (silber). Stell mal Fotos rein wenn er im Bau ist.