Wie optimal das Empfängerantennenkabel verlegen?

Antworten
Benutzeravatar
Heliaster
Beiträge: 154
Registriert: 15.10.2006 00:14:50

#1 Wie optimal das Empfängerantennenkabel verlegen?

Beitrag von Heliaster »

Da es ab und zu bei mir zu Servozuckungen kommt, wollte ich mal von euch wissen, wie ihr am besten euer Antennenkabel verlegt. Ich habe bishe rimmer das Antennenkabel um das Heckrohr gewickelt, das scheint aber nicht die beste Methode zu sein. Ich sehe imme röfter, dass das Antennenkabel durch ein Röhrchen an den Kufen befestigt wird. Ist diese Methode Störungssicherer?
Wie macht ihr das?
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#2

Beitrag von easy_1 »

NIE um das heckrohr wickeln das giebt nur störung , am besten soweit weg vom modell wie geht , oder wie schon von dir geschrieben durch ein röhrchen schieben und unten an den kufen verlegen , das heckrohr leitet , deswegen zucke deine servo´s , gut das du bis jetzt noch kein absturz deswegen hattest.
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#3 Re: Wie optimal das Empfängerantennenkabel verlegen?

Beitrag von -benni- »

Heliaster hat geschrieben: Ich habe bishe rimmer das Antennenkabel um das Heckrohr gewickelt, das scheint aber nicht die beste Methode zu sein.
Richtig, weg vom Heckrohr. Nimm lieber die Methode mit dem Röhrchen (einmal vorne ums Landegestell rum nach hinten) dann sollten die zuckungen weniger werden.

Du kannst dir auch mal folgende Threads durchlesen:
klick
klick
klick
Da stehen viele nützliche Tips drin.

Über die Suche findest du noch viele weitere Threads, einfach nur Empfangsstörung oder Antennenröhrchen oder Antennenverlegung oder ähnliches eingeben.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Heliaster
Beiträge: 154
Registriert: 15.10.2006 00:14:50

#4

Beitrag von Heliaster »

Gut, danke euch.
Nein, einen Absturz hatte ich bisher noch nicht, aber immer wenn ich den Heli nach dem Flug ausschalten will, fängt der Motor und die Servos an zu zucken...
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#5

Beitrag von -benni- »

Heliaster hat geschrieben:Gut, danke euch.
Nein, einen Absturz hatte ich bisher noch nicht, aber immer wenn ich den Heli nach dem Flug ausschalten will, fängt der Motor und die Servos an zu zucken...
Das hört sich so an als ob du die Funke vor dem Heli abschaltest.?
Zuerst den Heli abschalten, dann die Funke.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

Die eine Antenne nach vorne, die andere nach hinten :) :-)

Bild
yogi149

#7

Beitrag von yogi149 »

Hi Micha

ist doch falschrum, muss nicht die obere nach vorne?
Die kann dir doch sonst beim Rückenflug in den Rotor kommen.











Achne geht ja nicht, die wird ja durch die Nase gesichert. :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Die kann dir doch sonst beim Rückenflug in den Rotor kommen.
:-)
Benutzeravatar
Heliaster
Beiträge: 154
Registriert: 15.10.2006 00:14:50

#9

Beitrag von Heliaster »

Nein, die Funke schalte ich grundsätzlich ab, nachdem auch der Heli aus ist. Wäre ja fatal, wenn ich die Funke vorher ausmachen würde...
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#10

Beitrag von -benni- »

Heliaster hat geschrieben:den Heli nach dem Flug ausschalten will, fängt der Motor und die Servos an zu zucken...
Das hat sich halt so angehört :wink:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Antworten

Zurück zu „Empfänger“