Seite 1 von 1
#1 Am Sim kommt nur Vollgas an oder nichts (Phoenix+mx16)
Verfasst: 07.07.2007 17:34:45
von kwerdenker
sorry, bin ein Greenhorn ohne Erfahrung. Habe den Phoenix seit zwei Tagen, jetzt schon zwei mal neu installiert. Doch daran liegts wohl nicht.
Was muss ich ggf. an meiner mx16s richtig stellen?
KD
#2
Verfasst: 07.07.2007 17:41:30
von Tueftler
Hast du den richtigen Kanal zugeordnet? Nich das du Gas auf einem Schalter liegen hast. Der kennt ja nur 0 und 1

#3
Verfasst: 07.07.2007 17:45:05
von -Didi-
Was meinst Du mit vollgas?
Selber habe ich auch den Phönix und eine MX-16s.
Die Drehzahl des Helis stellst Du im Einstellungsmenü Sim ein.
Um genau zu sein unter "Flugzeug editieren". Da auf das Rotorkreissymbol klicken und die Drehzahl einstellen.
Beim Einrichten des Senders im Sim, den entsprechenden Gaskanal Gas zuordnen.
Gruß
Didi
Die Möglichkeit, eine GasKURVE zu benutzen habe ich auch noch nicht gefunden.
Aber diese braucht man ja auch nicht, da eh mit fester Drehzahl geflogen wird (vielleicht ist es bei einem anderen Sim-Modell möglich?)
#4
Verfasst: 07.07.2007 17:45:54
von -Didi-
Tueftler hat geschrieben:Hast du den richtigen Kanal zugeordnet? Nich das du Gas auf einem Schalter liegen hast. Der kennt ja nur 0 und 1

Ich habe Gas einem Schalter zugeordnet.
Kann man alles einstellen.
Schliesslich fliege ich real ja auch so!
#5
Verfasst: 07.07.2007 17:48:45
von Tueftler
sevenfifty hat geschrieben:Tueftler hat geschrieben:Hast du den richtigen Kanal zugeordnet? Nich das du Gas auf einem Schalter liegen hast. Der kennt ja nur 0 und 1

Ich habe Gas einem Schalter zugeordnet.
Kann man alles einstellen.
Schliesslich fliege ich real ja auch so!
Jep, genau, darum gehts ja... ob es einem Schalter zugeordnet ist und DANN auch richtig eingestellt

#6
Verfasst: 07.07.2007 17:54:28
von -Didi-
Ich habe mir extra ein Modell "Sim" im Sender programmiert.
Kanal 6 ist der Gaskanal, der mit einem Schalter ein und ausgeschaltet wird.
Im Sim habe ich unter "Ihre Fernsteuerung" den Kanal 6 Gas zugewiesen.
Das sieht man in diesem Menü auch wunderbar, ob der funktioniert.
Alles weitere dann wie oben beschrieben unter "Flugzeug editieren" durch einstellen eines festen Wertes für die Drehzahl.
Didi
#7
Verfasst: 07.07.2007 18:12:01
von kwerdenker
Tueftler hat geschrieben:Hast du den richtigen Kanal zugeordnet? Nich das du Gas auf einem Schalter liegen hast. Der kennt ja nur 0 und 1

Ich wollte erst mal ein Gefühl für das Fliegen kriegen und habe deshalb ein Flächenmodell gewählt.
Dort K1.
Wenn ich die Kalibrierung durchführe, dann stellt der Sim quasi um auf 0 und 100%, also keinen proportionalen Weg.
Der Kanal des Sims ist auf linear gestellt (Standard)
Warum nur kennt er dann nur eine Schalterfunktion?
Ich vermute, ich muss in der Funke was ändern, aber was?
#8
Verfasst: 07.07.2007 18:22:21
von kwerdenker
Nachtrag
Nach der ersten Installation hatte das noch super geklappt.
Wenn ich mich recht erinnere, ist das anders, seit ich den Knüppel auf nicht neutralisierend umgebaut habe.
Kann es damit zusammenhängen?
#9
Verfasst: 07.07.2007 18:33:27
von Tueftler
Wenn ich mich recht erinnere, ist das anders, seit ich den Knüppel auf nicht neutralisierend umgebaut habe.
Hast du die Knüppel beim Kalibrieren auch wie beschrieben in Mittelstellung gestellt?
#10
Verfasst: 07.07.2007 18:40:43
von kwerdenker
Tueftler hat geschrieben:Wenn ich mich recht erinnere, ist das anders, seit ich den Knüppel auf nicht neutralisierend umgebaut habe.
Hast du die Knüppel beim Kalibrieren auch wie beschrieben in Mittelstellung gestellt?
ja, habe ich alternativ probiert.
Wenn ich das tue, dann sieht er die Mittelstellung als 0 und oben und unten 100%
#11
Verfasst: 08.07.2007 00:48:02
von Tueftler
kwerdenker hat geschrieben:Tueftler hat geschrieben:Wenn ich mich recht erinnere, ist das anders, seit ich den Knüppel auf nicht neutralisierend umgebaut habe.
Hast du die Knüppel beim Kalibrieren auch wie beschrieben in Mittelstellung gestellt?
ja, habe ich alternativ probiert.
Wenn ich das tue, dann sieht er die Mittelstellung als 0 und oben und unten 100%
Und du hast auch wie beschrieben mal die "Knüppel gerührt"? Weil du musst ja mal in Neutralstellung arbeiten und dann in Max. Ausschlägen (oder umgekehrt). Es ist wichtig das du nach dem "rumrühren" wieder die Knüppel in Mittelstellung bringst, bevor du weiter machst.
#12
Verfasst: 09.07.2007 12:28:18
von kwerdenker
Tueftler hat geschrieben:kwerdenker hat geschrieben:Tueftler hat geschrieben:Wenn ich mich recht erinnere, ist das anders, seit ich den Knüppel auf nicht neutralisierend umgebaut habe.
Hast du die Knüppel beim Kalibrieren auch wie beschrieben in Mittelstellung gestellt?
ja, habe ich alternativ probiert.
Wenn ich das tue, dann sieht er die Mittelstellung als 0 und oben und unten 100%
Und du hast auch wie beschrieben mal die "Knüppel gerührt"? Weil du musst ja mal in Neutralstellung arbeiten und dann in Max. Ausschlägen (oder umgekehrt). Es ist wichtig das du nach dem "rumrühren" wieder die Knüppel in Mittelstellung bringst, bevor du weiter machst.
Danke für die Antworten, hier lag wohl mein Fehler.
Jetzt klappt es.
#13
Verfasst: 09.07.2007 13:11:41
von Tueftler
Danke für die Antworten, hier lag wohl mein Fehler.
Jetzt klappt es.
Na das freut mich
