Erstflug Logo 500 3D mit 6S Flightpower 3700 u. 8S A123
#1 Erstflug Logo 500 3D mit 6S Flightpower 3700 u. 8S A123
Hallo zusammen,
heute kam ich endlich dazu meinen Logo 500 3D das erste mal zu fliegen.
Meine Ausstattung sieht wie folgt aus:
- Motor Tango 45-10
- Regler Jazz 80-6-18
- 3 x S9650
- Kreisel LTG-2100 + S9254
- Helitec 515mm
- 22er Ritzel
- 6S Flightpower 3700 Evo 20
- 8S A123 (Konion-X)
Tja, was soll ich sagen. Alles auf der Werkbank grob nach Anleitung eingestellt, hingestellt, Drehzahl hochgefahren abgehoben, fliegt ohne eine einzige Änderung der Voreinstellung. Das Betriebsgeräusch der Pfeilverzahnung ist sehr angenehm.
Allerdings brauche ich auf alle Fälle ein kleineres Ritzel. Mit Kampfdrehzahl nahe der 2500 U/Min. und teilweise darüber schießt der Logo dermaßen in den Himmel was ich bis jetzt noch nicht erlebt habe (MP bzw. 600er T-Rex). Diese Drehzahl ist mir aber zu hoch. Es macht zwar mal Spaß damit zu heizen, aber auf Dauer ist das meiner Meinung nach krank. Ich hatte dann auch Abschalter beim Regler wegen Überhitzung denke ich (ich habe noch keinen Kühlkörper am Regler), da ich die meiste Zeit dann nur noch bei 25% herumgeflogen bin und somit zu tief in der Teillast war.
Mit dem Flightpower Akku lag die Drehzahl bei 50% schon bei etwas über 2000 U/Min. und mit den A123 hatte ich bei 25% schon über 1750 U/Min.
Die A123 Zellen haben wirklich eine sehr gute Leistung. Doch das allerbeste an den Zellen ist, dass ich sie mit meinem Orbit Mircolader Pro in 21 Minuten wieder voll hatte. Aus Angst vor weiteren Abschaltungen in der Luft bin ich mit dem A123 Pack dann nur geschwebt. Bei 1750 U/Min. und nach 7,5 Min regelte dann der Motor runter und der Pack war komplett leer. Ich habe die Zellen aus einem Dewalt-Pack aus den USA und komme bei diesem Pack auf einen Preis von 8,50 EUR pro Zelle. Zwei Packs davon und man kann ununterbrochen fliegen.
So, so viel erstmal zum Erstflug. Jetzt geht es an die Optimierung des Antriebs für meine Bedürfnisse.
heute kam ich endlich dazu meinen Logo 500 3D das erste mal zu fliegen.
Meine Ausstattung sieht wie folgt aus:
- Motor Tango 45-10
- Regler Jazz 80-6-18
- 3 x S9650
- Kreisel LTG-2100 + S9254
- Helitec 515mm
- 22er Ritzel
- 6S Flightpower 3700 Evo 20
- 8S A123 (Konion-X)
Tja, was soll ich sagen. Alles auf der Werkbank grob nach Anleitung eingestellt, hingestellt, Drehzahl hochgefahren abgehoben, fliegt ohne eine einzige Änderung der Voreinstellung. Das Betriebsgeräusch der Pfeilverzahnung ist sehr angenehm.
Allerdings brauche ich auf alle Fälle ein kleineres Ritzel. Mit Kampfdrehzahl nahe der 2500 U/Min. und teilweise darüber schießt der Logo dermaßen in den Himmel was ich bis jetzt noch nicht erlebt habe (MP bzw. 600er T-Rex). Diese Drehzahl ist mir aber zu hoch. Es macht zwar mal Spaß damit zu heizen, aber auf Dauer ist das meiner Meinung nach krank. Ich hatte dann auch Abschalter beim Regler wegen Überhitzung denke ich (ich habe noch keinen Kühlkörper am Regler), da ich die meiste Zeit dann nur noch bei 25% herumgeflogen bin und somit zu tief in der Teillast war.
Mit dem Flightpower Akku lag die Drehzahl bei 50% schon bei etwas über 2000 U/Min. und mit den A123 hatte ich bei 25% schon über 1750 U/Min.
Die A123 Zellen haben wirklich eine sehr gute Leistung. Doch das allerbeste an den Zellen ist, dass ich sie mit meinem Orbit Mircolader Pro in 21 Minuten wieder voll hatte. Aus Angst vor weiteren Abschaltungen in der Luft bin ich mit dem A123 Pack dann nur geschwebt. Bei 1750 U/Min. und nach 7,5 Min regelte dann der Motor runter und der Pack war komplett leer. Ich habe die Zellen aus einem Dewalt-Pack aus den USA und komme bei diesem Pack auf einen Preis von 8,50 EUR pro Zelle. Zwei Packs davon und man kann ununterbrochen fliegen.
So, so viel erstmal zum Erstflug. Jetzt geht es an die Optimierung des Antriebs für meine Bedürfnisse.
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#2
Hallo,
klingt sehr interessant..
Mich würde mal interessieren, ob Deine Angaben zur Regleröffnung relativ zum maximal Möglichen sind (auf echter Skala von 0-100)?
klingt sehr interessant..

Mich würde mal interessieren, ob Deine Angaben zur Regleröffnung relativ zum maximal Möglichen sind (auf echter Skala von 0-100)?
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
#5
Hi Felix,
ich denke auch mit 5S ist er sehr sehr gut unterwegs. Das normale Kunstflugprogramm mit div. 3D Einlagen geht damit sicher auch. Für das ganze abgehackte 3D Gezappel sind dann wohl die 6S besser.
Wobei ich sagen muß dass mich die A123 (Konion-X) schwer beeindruckt haben. Es ist einfach klasse den Pack in 21 Minuten wieder voll zu bekommen. Bei den LiPos geht halt nichts in dieser Zeit.
Bei 5S würde ich dann ab 3700 mAh aufwärts nehmen. Eine andere Alternative sind dann immernoch die normalen Konions als 3P (3900 mAh).
ich denke auch mit 5S ist er sehr sehr gut unterwegs. Das normale Kunstflugprogramm mit div. 3D Einlagen geht damit sicher auch. Für das ganze abgehackte 3D Gezappel sind dann wohl die 6S besser.
Wobei ich sagen muß dass mich die A123 (Konion-X) schwer beeindruckt haben. Es ist einfach klasse den Pack in 21 Minuten wieder voll zu bekommen. Bei den LiPos geht halt nichts in dieser Zeit.
Bei 5S würde ich dann ab 3700 mAh aufwärts nehmen. Eine andere Alternative sind dann immernoch die normalen Konions als 3P (3900 mAh).
#6
Hi Holger,
danke für deine Antwort. Könntest du mir bitte einen Link geben für die A123 akkus? Ich würde mich gerne mal etwas über die informieren ! Und ein bestimmtes Ladegerät ist da wohl auch von Nöten ?
felix
danke für deine Antwort. Könntest du mir bitte einen Link geben für die A123 akkus? Ich würde mich gerne mal etwas über die informieren ! Und ein bestimmtes Ladegerät ist da wohl auch von Nöten ?
felix






#7
Die Akkus stammen ursprünglich aus den Dewalt Werkzeugakkus. Diese werden in recht häufig in eBay angeboten. Dort habe ich meine auch her.
Hier bei uns gibt es die Zellen u.a. bei www.rc-lipoy.de. Hierzulande kosten die Zellen allerdings rund 15,- pro Zelle.
Es gibt zu den Zellen recht umfangreiche Threads bei www.rcgroups.com und www.rc-network.de
Hier bei uns gibt es die Zellen u.a. bei www.rc-lipoy.de. Hierzulande kosten die Zellen allerdings rund 15,- pro Zelle.
Es gibt zu den Zellen recht umfangreiche Threads bei www.rcgroups.com und www.rc-network.de
#8
Hi Holger,
bei Ebay finde ich leider nur NiCd und NiMh akkus von Dewalt. Haben die einen bestimmten Namen/Bezeichnung ? Wie sollte das aussehen mit den Daten ? 2,0 Ah steht als dabei, wäre das genug?
sorry für die vielen Fragen aber das ist noch Neuland für mich, so ein großer Heli und seine Technik
vielen dank !
felix
bei Ebay finde ich leider nur NiCd und NiMh akkus von Dewalt. Haben die einen bestimmten Namen/Bezeichnung ? Wie sollte das aussehen mit den Daten ? 2,0 Ah steht als dabei, wäre das genug?
sorry für die vielen Fragen aber das ist noch Neuland für mich, so ein großer Heli und seine Technik

vielen dank !
felix






#9
A123 Zellen gibt es nur als 2300er. Dewalt Akkus mit A123 habe ich in Deutschland auch bei eBay noch keine gefunden. Wenn Du diesen Weg gehen willst, musst Du solche Packs bei eBay USA kaufen.
@Holger: Hört sich gut an
Mich interessiert natürlich, auf welche Flugzeit man mit den A123 bei realistischen Drehzahlen um 2000-2200 kommt. Denkst Du 5:30 Minuten sind drin ohne völlig leer zu fliegen?
@Holger: Hört sich gut an

Zuletzt geändert von Chris_D am 08.07.2007 12:01:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#10
@Felix:
Gib mal bei eBay "dc9360" bei der Suche ein. Dort gibt es immer wieder ein paar. Bei manchen kann man dann ein wenig verhandeln
@Chris:
Ich denke, dass das realistisch ist. Ich muß allerdings jetzt erstmal mit einem kleineren Ritzel testen. 2000-2200 sehe ich auch als Maximum an. Bei allem was höher ist, wird einem schon Angst un bange
Zum zeigen was geht kann man das aber mal machen.
Gib mal bei eBay "dc9360" bei der Suche ein. Dort gibt es immer wieder ein paar. Bei manchen kann man dann ein wenig verhandeln

@Chris:
Ich denke, dass das realistisch ist. Ich muß allerdings jetzt erstmal mit einem kleineren Ritzel testen. 2000-2200 sehe ich auch als Maximum an. Bei allem was höher ist, wird einem schon Angst un bange

#12
Ja, die a123 haben 2300mAh. Das war wohl ein Versehen.
Ich fliege im Logo 10 (breiteres Tuningchassis) mit Tango 45-13 an 6S1P echte 5 Min, danach lade ich zwischen 2100 bis 2300 mAh ein...Drehzahl gute 2000, kein 3d nur Herumgebolze und etwas Kunstflug.
Gleiche Flugzeit inetwa in meiner 3,5Kg Logo-10-Hughes 500 mit Orbit 20-10 und 620er Blättern bei etwa 1450U/min.
Am 8 A Schulze in 15 Minuten vollgeladen. Mit zwei Packs kann man sich den ganzen Tag auf'm Flugplatz vertreiben- vorausgesetzt die Autobatterie ist groß genug.
Mitlerweile scheint es aber zwingend nötig auch die a123 Packs zu balancen. Im Gegensatz zu den Herstellerangaben hört man von allen Seiten, daß die Zellen driften. Meine tun es auch.
Gruß Jörg
Ich fliege im Logo 10 (breiteres Tuningchassis) mit Tango 45-13 an 6S1P echte 5 Min, danach lade ich zwischen 2100 bis 2300 mAh ein...Drehzahl gute 2000, kein 3d nur Herumgebolze und etwas Kunstflug.
Gleiche Flugzeit inetwa in meiner 3,5Kg Logo-10-Hughes 500 mit Orbit 20-10 und 620er Blättern bei etwa 1450U/min.
Am 8 A Schulze in 15 Minuten vollgeladen. Mit zwei Packs kann man sich den ganzen Tag auf'm Flugplatz vertreiben- vorausgesetzt die Autobatterie ist groß genug.
Mitlerweile scheint es aber zwingend nötig auch die a123 Packs zu balancen. Im Gegensatz zu den Herstellerangaben hört man von allen Seiten, daß die Zellen driften. Meine tun es auch.
Gruß Jörg
- FlyingEagle
- Beiträge: 724
- Registriert: 25.10.2004 16:53:30
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
#13 Re: Erstflug Logo 500 3D mit 6S Flightpower 3700 u. 8S A123
Hi Holger...
Glückwunsch zum Erstflug...
Ich habe gestern auch bestellt und na ja was soll ich sagen ich freue mich jetzt noch mehr auf meinen 5003D
.
Das mit der Kampfdrehzahl von 2500 RPM is wirklich bissel hart
.
Ich bin meinen 10-3D bisher mit 2350 RPM aufm Kopf geflogen!
Das war auch schon ziemlich krank hat aber Zwei Jahre gut geklappt
. Denke mit 19er -20er Ritzel bist du dann auf der gewünschten Drehzahl.
Kannst du mir mal bitte den Durchmesser vom Heckrohr messen? Vielleicht passt ja mein Alu Heckrotorgehäuse vom L10-3D
Das kann ich dann schon mal putzen oder polieren in der Zeit, wo ich auf die Möhre warte
.
Viel Spass beim weitertesten...
Grüsse
Thomas
Glückwunsch zum Erstflug...
Ich habe gestern auch bestellt und na ja was soll ich sagen ich freue mich jetzt noch mehr auf meinen 5003D

Das mit der Kampfdrehzahl von 2500 RPM is wirklich bissel hart

Ich bin meinen 10-3D bisher mit 2350 RPM aufm Kopf geflogen!
Das war auch schon ziemlich krank hat aber Zwei Jahre gut geklappt

Kannst du mir mal bitte den Durchmesser vom Heckrohr messen? Vielleicht passt ja mein Alu Heckrotorgehäuse vom L10-3D


Viel Spass beim weitertesten...
Grüsse
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!
*** Glückwunsch ***
Du darfst ihn gerne behalten!!!
*** Glückwunsch ***
Du darfst ihn gerne behalten!!!
- Goldfussel
- Beiträge: 1337
- Registriert: 28.10.2006 00:54:01
- Wohnort: Wettenberg
#14
He He Thomas
Kannst es doch kaum erwarten bis er da ist
Das habe ich Dir gestern schon gesagt
PS.: Ich will auch
Kannst es doch kaum erwarten bis er da ist

Das habe ich Dir gestern schon gesagt

PS.: Ich will auch

Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
#15
War eswoodlark hat geschrieben:Ja, die a123 haben 2300mAh. Das war wohl ein Versehen.

Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG