#1 Erstflug Logo 500 3D mit 6S Flightpower 3700 u. 8S A123
Verfasst: 07.07.2007 21:19:42
Hallo zusammen,
heute kam ich endlich dazu meinen Logo 500 3D das erste mal zu fliegen.
Meine Ausstattung sieht wie folgt aus:
- Motor Tango 45-10
- Regler Jazz 80-6-18
- 3 x S9650
- Kreisel LTG-2100 + S9254
- Helitec 515mm
- 22er Ritzel
- 6S Flightpower 3700 Evo 20
- 8S A123 (Konion-X)
Tja, was soll ich sagen. Alles auf der Werkbank grob nach Anleitung eingestellt, hingestellt, Drehzahl hochgefahren abgehoben, fliegt ohne eine einzige Änderung der Voreinstellung. Das Betriebsgeräusch der Pfeilverzahnung ist sehr angenehm.
Allerdings brauche ich auf alle Fälle ein kleineres Ritzel. Mit Kampfdrehzahl nahe der 2500 U/Min. und teilweise darüber schießt der Logo dermaßen in den Himmel was ich bis jetzt noch nicht erlebt habe (MP bzw. 600er T-Rex). Diese Drehzahl ist mir aber zu hoch. Es macht zwar mal Spaß damit zu heizen, aber auf Dauer ist das meiner Meinung nach krank. Ich hatte dann auch Abschalter beim Regler wegen Überhitzung denke ich (ich habe noch keinen Kühlkörper am Regler), da ich die meiste Zeit dann nur noch bei 25% herumgeflogen bin und somit zu tief in der Teillast war.
Mit dem Flightpower Akku lag die Drehzahl bei 50% schon bei etwas über 2000 U/Min. und mit den A123 hatte ich bei 25% schon über 1750 U/Min.
Die A123 Zellen haben wirklich eine sehr gute Leistung. Doch das allerbeste an den Zellen ist, dass ich sie mit meinem Orbit Mircolader Pro in 21 Minuten wieder voll hatte. Aus Angst vor weiteren Abschaltungen in der Luft bin ich mit dem A123 Pack dann nur geschwebt. Bei 1750 U/Min. und nach 7,5 Min regelte dann der Motor runter und der Pack war komplett leer. Ich habe die Zellen aus einem Dewalt-Pack aus den USA und komme bei diesem Pack auf einen Preis von 8,50 EUR pro Zelle. Zwei Packs davon und man kann ununterbrochen fliegen.
So, so viel erstmal zum Erstflug. Jetzt geht es an die Optimierung des Antriebs für meine Bedürfnisse.
heute kam ich endlich dazu meinen Logo 500 3D das erste mal zu fliegen.
Meine Ausstattung sieht wie folgt aus:
- Motor Tango 45-10
- Regler Jazz 80-6-18
- 3 x S9650
- Kreisel LTG-2100 + S9254
- Helitec 515mm
- 22er Ritzel
- 6S Flightpower 3700 Evo 20
- 8S A123 (Konion-X)
Tja, was soll ich sagen. Alles auf der Werkbank grob nach Anleitung eingestellt, hingestellt, Drehzahl hochgefahren abgehoben, fliegt ohne eine einzige Änderung der Voreinstellung. Das Betriebsgeräusch der Pfeilverzahnung ist sehr angenehm.
Allerdings brauche ich auf alle Fälle ein kleineres Ritzel. Mit Kampfdrehzahl nahe der 2500 U/Min. und teilweise darüber schießt der Logo dermaßen in den Himmel was ich bis jetzt noch nicht erlebt habe (MP bzw. 600er T-Rex). Diese Drehzahl ist mir aber zu hoch. Es macht zwar mal Spaß damit zu heizen, aber auf Dauer ist das meiner Meinung nach krank. Ich hatte dann auch Abschalter beim Regler wegen Überhitzung denke ich (ich habe noch keinen Kühlkörper am Regler), da ich die meiste Zeit dann nur noch bei 25% herumgeflogen bin und somit zu tief in der Teillast war.
Mit dem Flightpower Akku lag die Drehzahl bei 50% schon bei etwas über 2000 U/Min. und mit den A123 hatte ich bei 25% schon über 1750 U/Min.
Die A123 Zellen haben wirklich eine sehr gute Leistung. Doch das allerbeste an den Zellen ist, dass ich sie mit meinem Orbit Mircolader Pro in 21 Minuten wieder voll hatte. Aus Angst vor weiteren Abschaltungen in der Luft bin ich mit dem A123 Pack dann nur geschwebt. Bei 1750 U/Min. und nach 7,5 Min regelte dann der Motor runter und der Pack war komplett leer. Ich habe die Zellen aus einem Dewalt-Pack aus den USA und komme bei diesem Pack auf einen Preis von 8,50 EUR pro Zelle. Zwei Packs davon und man kann ununterbrochen fliegen.
So, so viel erstmal zum Erstflug. Jetzt geht es an die Optimierung des Antriebs für meine Bedürfnisse.