(nahezu) unlösbares Klebeband....

Antworten
Aeroworker

#1 (nahezu) unlösbares Klebeband....

Beitrag von Aeroworker »

Moin Leute.... ich suche eine Bezugsquelle für ein exorbitant genial klebendes Klebeband....

für gröbere Sachen nehm ich bislang Gaffa.

aber dat ist nix für EPP Flieger..... zu schwer und silber sieht sch.... aus!

ist auch zu dick das zeug....

Zweck soll sein kleinere Risse und Unebenheiten in Flächenvorderkanten zu überkleben... OHNE das das Band sich bei der nächsten Sonneneinstrahlung löst...

Wenn möglich auch noch ein bischen flexibel... zum Kurven kleben.

ihr wisst doch sicher was oder?

wenn ihr mal nen Link für mich hättet......

Dankööö....
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

GSP Band , hält auf EPP, Selitron, etc etc. ist faserverstärkt in eine Richtung und gibts glaube ich in 2 größen, ist bei mir sehr beliebt, und am Flugfeld... höre cih nur richi hast das super band mit, muss mal was verstärken ,rep. etc.. leider ist es dadurch sehr schnell aufgebraucht....kannman übermalen eignet sich als Schanierband verwende ich als schutz für nasenleisten und flügelvorderkante etc... *als Kondom leider ungeeignet* :mrgreen:, und vergilbt erst nach monaten wird gelblich leicht, aber hält trotzdem noch.. (Mambo wurde damit gebastelt und rep. ) ...

der nachteil von dem baumarkt und C bändern sauschwer, schwarz silber, hält zwar bombig auch aber auch sauteuer....

frag mal ErCorvulus :richard: , der versorgt die "össi's" damit... ;)


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Aeroworker

#3

Beitrag von Aeroworker »

na das klingt doch nach dem was ich suche ;-)

dann schreib ich mal dem Wolfgang :-D

Danke Richard !!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

*Meld*
Das ganze nennt sich Strapping-Tape. Das einzige was fast nicht geht ist Kurven kleben - durch die Glasfaser in Längsrichtung hat das praktisch keine Dehnung.
UV-Beständigkeit ist relativ - hält so ca 3 Jahre...

Und das wichtigste - klebt auf ELAPOR, EPP, Styro, Balsa,....CFK

Gibts in 9 und 19mm - Rolle hat glaube ich Edit 50m...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Kunstflugpilot
Beiträge: 742
Registriert: 01.04.2005 14:32:22
Wohnort: Niedersachsen

#5

Beitrag von Kunstflugpilot »

und Preis? :)
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von calli »

Ich habe Strapping Tape in längst und quer/längst "verfasert" und keines der beiden hält länger als 1-2 Sommer....

Gruß. C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Kunstflugpilot hat geschrieben:und Preis? :)
2,50 9er
3,90 19er 50m + Porto

@carsten: liegt vielleich daran, dass meine Flieger entweder in der Garage rumliegen, wenn ich nicht damit fliege - oder im Mini mit "Wärmeschutzverglasung" + Scheibenfolie hinten ...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von calli »

Meine liegen oben auf einem Schrank in einem Arbeitszimmer das nach Westen raus geht.

Was auch blöd an Strapping ist: Die Reste gehen sehr schwer sauber ab (also wenn es "durchgebraten" ist...)

Kurven kleben ist auch schwierig.

Wenn Strapping dann mit UV undurchlässigem Tape überkleben (Covern).

Ich nehme buntes "Paket"band, gibts auch in superdünn (epp-fun.de). Oder das normale durchsichtige für Aeroworkers zwecke.

Bei EPP muss man aber eventuell mit Sprühkleber vorbehandeln.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von calli »

PS: Eventuell ist ja ER Corvulus Band auch einfach besser!

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Wir reden sicher vom selben - sooo viele machen/Zwischenhandel gibts da eh nicht.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Richard »

Also wenn man das ein wenig zieht gehts Prima um nasenleisten ob selbstgeschliffene oder fertig gekaufte, jeder klebt risse etc. egal ob EPP oder Depron-Selitron etc. 2x band drüber und fertig...

als sicherungsband oder schnaier top..wie lange das hält k.A. am Mambo 1 der am kasten seine pension geniest klebt es über ~3-4 Monate in etwa, er lag immer direkt in der prallen Sonne hat gehalten... und wenn mans so sieht wenn sich das band nach einem jahr -saisson löst ist es zeit die Maschine zu checken... und neues drauf zu pappen ;)....

das was man hier bekommt ist nicht das gleich das mir Meister "Eder" immer runter schiebt..... von preis-Leistung-Klebe etc. dingens her Nr. 1 bei uns -mir ... der rest zu teuer und zu schwer, wobei bei seglern so ein dickes schwarzes band unten am rumpf 1. schützt, 2. kanman damit prima schwerpunkt ankleben oder blei mitkleben...

zur not straping tape und klebebügelfolie drüber ..wenn das net hält hält gar nix...


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“