Grüße aus Ronnenberg

Mitglieder stellen sich vor
Antworten
Benutzeravatar
Arno
Beiträge: 91
Registriert: 02.07.2007 22:40:34
Wohnort: Hannover

#1 Grüße aus Ronnenberg

Beitrag von Arno »

Hallöchen zusammen,

will mich hier auch 'mal "outen": :wave:

Geschlummert hat die Heli-Begeisterung schon länger. (Besuche von Flugtagen/Fly-Inns/Vatertagsfliegen etc.)
Dieses Jahr wollt ich dann aber auch 'mal selbst 'ne entsprechende Steuerung in die Finger kriegen.

Zuerst war's ein 47G, der unbedingt im Modellbaugeschäft mitgenommen werden wollte :dontknow: (Anfang April).
Als nächstes war dann eine Sim + Sender fällig (die Sim hatte ich in Bückeburg im Heli-Museum gesehen/ausprobiert, dazu passte eine Cockpit SX ins Budget)

Vorbereitend hatte ich mich dann auf den umliegenden Modellflugplätzen umgesehen und bin bei den netten Modellflug-Fans in Pattensen "gelandet" (www.mfk-pattensen.de).

Dann zunächst mit einem 450er T-Rex geliebäugelt, aber der MiniTitan hat jetzt doch erst 'mal das Rennen gemacht.
(Vergleiche hier im Forum [vielen Dank!], Preis ... und das Auge isst auch mit - eben Geschmacksfrage)
Als ich dann auch noch ein super Angebot bei Schilberg in Hildesheim gesehen hatte ... (www.schilberg-modellbau.de) [das war dann Anfang Juni]

Hat Riieeesen Spaß gemacht, den MT aufzubauen und bei den kleineren Problemchen konnte ich entweder im Forum nachgucken oder auch beim freundlichen Händler nachfragen - Klasse! :thumbright:
Der Verkäufer hat ihn mir dann auch nach Fertigstellung 'mal eingeschwebt.

Dann kam die erste reale Zitterpartie: 2 Akkuladungen und einige Angstschweiß-Ausbrüche später "lebte" der Titanino immer noch!

Allerdings hatten 1 oder 2 etwas härtere Aufsetzer das Trainingsgestell [TG] etwas zermürbt, was mir dann am nächsten Tag zum Verhängnis wurde.
--> Tipp: Mit TG aus hohlem CFK-Rohr diese Röhrchen ÜBER den Landegestell-Kufen entlangführen!! Dann wird auch nichts zusammengedrückt...
Na ja - jedenfalls gab's am nächsten Tag dann einen schrägen Aufsetzer, den das TG nicht mehr abgefangen hat. :cry:
(Schadensbilanz: Blätter, Hauptritzel [Motor nicht so schnell ausbekommen], Blatthalter, Heckstütze, 2 Servogetriebe + etwas Kleinkram)

Während die Bestellungen rausgingen, bin ich dann hier im Forum auch über die Idee mit der Heli-Schulung gestolpert.
Blades Bericht (http://rchelifan.org/viewtopic.php?t=9152) hat mich dann auch auf die Flugschule von Hermann Irle gebracht.

Und - das war einfach eine super Sache!
Hier ein paar Fotos von dieser WE-Schulung:

Bild
Wie man sieht, nimmt er auch an seinem Trainings-Flugfeld Anrufe entgegen (in den Pausen) :lol:

Bild
Unser - nicht mehr ganz vollständiges - Flugschüler-Grüppchen vom Sonntag.

Bild
Jetzt wird aufgebaut ...

Bild
... Heckschweben üben mit der Nova Cuatro - super ...

Bild
Hier der Größenvergleich zwischen meinem MiniTitan und der Nova Cuatro. (Ja, meiner ist der kleine links ... - dabei ist der MT doch eigentlich gar nicht sooo winzig :roll:

Bild
Naseschweben - mein nächstes Ziel ...

Der Schulungs-Heli flog sich prima - ein Nova Cuatro - von Hermann auf Benzin-Verbrenner umgerüstet.
Zu Anfang, am Samstag, konnte ich vor lauter Aufregung kaum das Zittern unterdrücken;
am Sonntag ging trotz Windstärken um die 4bft das Heckschweben schon richtig Klasse, ebenso wie Landen in die Parkposition und wieder Starten!

Das hat sich dann auch jetzt am Sonntag beim ersten Flug des MiniTitans nach dem Crash deutlich bemerkbar gemacht:
Ich konnte das Teil jetzt kontrolliert schweben (ca. 2bft) und der Angstschweiß war auch weg. ;-)

Als nächstes steht dann - neben Flugzeit-Optimierung des MT (?Motor/?Regler/?Akkus [zZt.18A -> 6:30]) - erst 'mal Nasenschwebe-Training am Sim auf dem Programm.

Grüße aus Ronnenberg!
Arno.
Zuletzt geändert von Arno am 10.07.2007 10:36:11, insgesamt 1-mal geändert.
Sender: ROYALevo 9, Sim: HeliX
Helis: TT MiniTitan e325
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Tueftler »

Dann sag ich mal Hallo und wünsche dir viel erfolg beim Erreichen deiner Ziele
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#3

Beitrag von burgman »

Genauda !
Herzlich willkommen !
Und tröste Dich - der Größenvergleich MT/Nova Cuatro ...
...den kann man zur Not perspektivisch erklären...
Ein nahes Objekt wirkt halt größer... ;-)

Wünsche Dir allzeit guten Flug !
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Arie
Beiträge: 95
Registriert: 04.07.2007 13:54:57
Wohnort: Meerbeck

#4

Beitrag von Arie »

Hi Arno!

Komm doch mal bei uns vorbei! MFC-Garbsen. Flugplatz ist in Kolenfeld an der Deponie. Sind ca. 25 min von Dir zu fahren über die B65. Also schnell zu erreichen. Sind da einige Heli Flieger. Ich bin auch gerade am Anfang. Schweben, Nasenschweben und Rundflug klappt schon ganz gut. Will jetzt auf Elektro umsteigen. Werd mich von dem 90er vario also größenmäßig auch verkleinern auf nen Logo 600 .

Melde Dich doch mal !

Gruß aus Meerbeck bei Stadthagen,
Arie
Benutzeravatar
Arno
Beiträge: 91
Registriert: 02.07.2007 22:40:34
Wohnort: Hannover

#5

Beitrag von Arno »

Hallo extremecarver,

vielen Dank für den Tipp!
Den Modell-Flugplatz kenne noch nicht, werd' ich mir bei Gelegenheit 'mal ansehen.
Wann sind denn so die empfehlenswerten "Rush-Hours" der Heli-Fraktion?

Grüsse.
Sender: ROYALevo 9, Sim: HeliX
Helis: TT MiniTitan e325
Benutzeravatar
Arie
Beiträge: 95
Registriert: 04.07.2007 13:54:57
Wohnort: Meerbeck

#6

Beitrag von Arie »

Arno hat geschrieben:Wann sind denn so die empfehlenswerten "Rush-Hours" der Heli-Fraktion?

Grüsse.
Hi Arno!

Haben keine Flugzeitbegrenzung!

Mittwoch Nachmittag bis Abend is immer mit Grillen. Ansonsten eigentlich so Fr-So sollte man bei annehmbarem Wetter eigentlich immer jemanden antreffen. Is ne nette und erfahrene Truppe der Helifraktion! Bin auch noch relativ neu dort.

Schau mal unter www.mfc-garbsen.de

Gruß,
Arie
Antworten

Zurück zu „RHF-User“