Muss ein Anfänger den teuersten Gyro kaufen?

kwerdenker
Beiträge: 111
Registriert: 07.07.2007 16:58:59
Wohnort: Burbach

#1 Muss ein Anfänger den teuersten Gyro kaufen?

Beitrag von kwerdenker »

Eine bescheidene Frage.

Ich beabsichtige als Anfänger einen Sceadu 50 zu erwerben. In den Diskussionen hier scheint der LT 6100 beste Noten zu bekommen, ist aber auch ganz schön teuer.

Ist es dennoch ratsam, als Anfänger nur das Beste zu erwerben, auch wenn man auf absehbare Zeit wohl kaum ein 3D Flieger werde(n will)?
(Denke eher an Scale im nächsten Schritt.)

Und wenn ja, drängt sich die Frage auf: Für wen sind eigentlich die vielen günstigeren Alternativen am Markt, wenn sie kaum einer kauft???

KD
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#2

Beitrag von carbonator »

Eindeutig ja wenn man den meisten hier glaubt...

Ein guter Gyro macht es dem Anfänger leichter sich auf den rest zu konzentrieren..mehr nicht !

Ich habe mit billig Kreiseln das fliegen gelernt und benutze sie zum Teil immer noch..

Früher gab es nur mechanische Kreisel und da konnte man auch mit fliegen..

Heute geht leider unter einem GY401 gar nichts mehr..

Das Thema hatte wir aber hier schon 1000 mal...

und da ich da anders denke als der mehrteil hier sage ich da auch nix mehr zu
:roll:

Gruß Thomas

P.S. Schöner Heli zum Anfangen !
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von Basti 205 »

Ein guter Kreisel erleichtert das fliegen lernen in den ersten Schritten, das kann man meiner Meinung nach aber auch am Sim üben.
Wenn man erst mal etwas fliegen kann reicht auch ein preiswerter Kreisel.
Wenn man dann irgend wann zum 3D Flug übergeht braucht man wieder was anständiges.
Wenn du nur scale fliegen willst muss es kein Lt 6100 sein, dafür reicht auch schon ein Align oder ein Walkerakreisel.
Es ist immer die Frage was günstiger kommt, einen Hubi mit besten Komponenten aus absoluter Unfähigkeit zu schrotten oder vielleicht den einen oder anderen Absturz mehr weil die preiswerteren Komponenten nicht so perfekt funktionieren.
Eine Absturzgarantie geben dir die Profikomponenten auch nicht.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Auf meinem MiniTitan war bereits ein Walkera WKG007 aufgesetzt, der Heli stand auch damit wie ne eins. Hab lediglich aus Sicherheitsgründen auf einen GY-401 gewechselt, denke mal der WKG007 hätt´s auch für den Anfang locker getan - aber so beruhigts mich eher ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Tueftler »

Bei meiner Flugweise hab ich keinen Unterschied zwischen dem GY-401 und nem Simprop SPG-05 gemerkt. (Kampschweber). Aber der Heli war auch um einiges kleiner :)
Du kannst es ja erst mal mit einem günstigen HH-Gyro probieren und wenn du damit nicht zufrieden bist, kannst du immernoch aufrüsten und den "Alten" über den Basar oder in der Bucht verticken. Immerhin gibt es auch Leute die mit sowas gerne fliegen (vor allem die, die einen schmalen Geldbeutel oder weniger hohe Ansprüche haben) :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Ich hab übrigens meinen Walkera-Kreisel nicht vertickert - der bleibt hier als Ersatz, falls ich den GY mal irgendwie verdaddel bei nem Crash und er weg muß. Und sollte das nicht eintreffen ( so Gott will ) wird irgendwann der GY auf nen größeren Heli wandern und der WKG zurück auf den MiniTitan gesetzt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#7

Beitrag von Mataschke »

Hi ,

für Heckschweben und Scale fliegen wird der G007 ewig reichen , allerdings heisst er nun G011 da der G007 nicht mehr verfügbar ist.

Es soll Leute geben die den 401er im Normalmodus Fliegen , ich kenn sogar 2 davon ;-)
Mich und .... :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Touretti »

Ich dachte es gibt nur den GY-611 :lol:
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von SPAWN »

Also ich würde zu einem 401er raten.. warum? Weil er saugünstig ist.. Und dafür Saugut.. gebraucht ab ca 90 Euro.. des ist doch Kein Geld für unser Hobby...


SPAWNI
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#10

Beitrag von Fistel »

Jeder der schonmal einen Picc mit Piccoboard und HH-Modul geflogen ist kennt den Unterschied zu einem GY-240 / GY-401.

Keine Drift, absolut flink und zuverlässig. An meinen Helis werkeln nur Futabas (ausser Lama). Einmal gekauft und gut ist. Okay, könnte noch immer bei einem richtig derben Crash zerstört werden, aber ansonsten....

Und ja, die 240iger funzen am Zoom und Rex prima (kein 3D). Evtl. kann man den gebraucht noch günstiger abstauben......
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von SPAWN »

240iger
Ich hatte mit dem Ding nur Probleme.. Das Heck stand nie wirklich still... Erst das umrüsten auf den 401, war dann perfekt.. Und da die Preise sooo günstig sind dafür.. Hier im Forum ist gerade einer für 93 zu haben glaube ich ..
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#12

Beitrag von Chris92 »

Hi,

ich hatte auch mal einen 240er, und bei dem ist die Drehrate viel zu langsam :(
Außerdem:
Kein Limiter
Keine Sens-Einstellung per Sender
Kein DS-Mode

Dann doch lieber den 401, der kostet nur ca. 10€ mehr

BTW: Ich habe noch einen 401er übrig, für 100€ inkl. Versand :)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Mal meine Meinung dazu:

Da man einen Heli grundsätzlich nicht "braucht", braucht man auch keinen teuren Kreisel.
Was man einsetzt hängt nicht zuletzt auch vom Budget ab.

Natürlich fliegt mein CX2 mit dem Kreisel der 4-in-1 auch akzeptabel.
Das gilt auch für die Piezo Gyros.
Wenn man aber ein 100% stehendes Heck ohne Drift haben will, kommt man wohl nicht an einem SMM Gyro vorbei.

Ich habe meine Heli Flotte deutlich reduziert, dafür habe ich mir für die beiden verbleibenden Helis von dem Geld je einen 611er gegönnt.
"Brauchen" tue ich die sicher nicht, aber es gefällt mir.

Man braucht auch keinen Rembrandt an der Wand, aber trotzdem gibt es das.

Mit nem 401er kann man eigentlich nicht viel falsch machen, und ob bei einem Heli für 500+ EUR der preisliche Unterschied zwischen einem Walkera und einem GY so gravierend ist, mus jeder selber entscheiden.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

Kein Limiter
Keine Sens-Einstellung per Sender
Kein DS-Mode

Dann doch lieber den 401, der kostet nur ca. 10€ mehr
Yap. Der Preisunterschied zwischen den beiden ist einfach zu klein.
50 EUR für den 240er, und es wäre ein super Kreisel für nen kleinen Heli mit Heckmotor. (Ich baue den RHF-Heli ja auch mit einem 240er aus der Grabbelkiste auf).
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#15

Beitrag von Fabian »

Ich denke mal dass die Wahl des Kreisels rein davon abhängig ist was man später machen will!

Mit den billig Kreiseln habe ich schon erfahrungen gesammelt(Piccoboard Plus, Walkere G007 usw.), für mich wäre das nix. Das ist meiner Meinung nach nichts für einen Heli in der 50er Klasse.

Da unser Hobby nicht gerade günstig ist, kommt es auf ein paar Euro mehr nicht drauf an, sich mindestens nen GY401 + S9254 zu kaufen! Die gibt es gebraucht günstig und sogar schon neu zu sehr guten Preisen!

Man kennt einfach einen gewaltigen Unterschied! Das Heck steht einfach traumhaft, und ein Anfänger tut sich leicht das Teil einzustellen!

Ich wechsle jetzt auf den GY611, zum einen weil es schon eine Sache von "Besitzerstolz" ist und zum anderen (was mir wichtiger erscheint) dass der GY611 einfach viel konstantere Drehraten hat, gerade wenn man viel mit Pirouetten macht und einfach vom Heli mehr abverlangt ist dieser Kreisel schon von Vorteil (auch der LG6100 wäre eine Alternative).

Ich denke mal dass es durchaus Sinnvoll ist, 190 Euro für nen GY401 Set (neu) auszugeben, da man damit seinen Spaß haben wird und man mit Sichertheit nicht am falschen Fleck Geld ausgibt!

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Antworten

Zurück zu „Gyros“