Seite 1 von 1
#1 Welchen Abstand zu Hochspannungsleitungen, Handymasten,...?
Verfasst: 11.07.2007 12:10:51
von rex_freund
Hallo allerseits,
von Hochspannungsleitungen, Handymasten oder auch Überlandleitungen der Bahn soll man ja um Störungen zu vermeiden Abstand halten.
Aber wieviel sollte das sein, kenn ihr da grobe Richtwerte? Bei mir sind leider (da am Stadtrand ohne Auto) eine kleine Hochspannungsleitung in ca. 300 Meter Entfernung, eine Bahnleitung in ca. 500 Meter Entfernung und ein Handymast in ca. 600 Meter Entfernung.
Meine Servos zucken leider, liegt aber ggf. am Senderquarz, wird in kürze getauscht und dann berichtet. Aber bei meinen Eltern am Dorf war es fast genauso, obwohl weit und breit nix war, auch keine Häuser, Autobahn, Strasse.
Einen besseren "Flugplatz" finde ich leider nicht. Ist vor allem gut, weil dort niemand unterwegs ist (Felder, brach-liegende Wiesen).
Kann die Entfernung zum "großen Strom" gefählich werden, was meint ihr? Weiter als 50 Meter flieg ich nicht weg von mir, zumind. hab ich s nicht vor
Danke für Eure Meinung, tschüss, Robert
#2
Verfasst: 11.07.2007 13:40:23
von DH-Rooky
Also 300 m Entfernung sind mehr als ausreichend.
Die magn. Feldstärke H nimmt linear mit Steigung < 1 mit dem Abstand zum Leiter ab (also doppelte Entfernung entspricht fast 13facher Abnahme) und hängt ausserdem nur noch von der Stromstärke und nicht von der Spannung ab

Die Stromstärke ist in diesen Leitungen eher gering (Prinzip der Hochspannungsleitung) daher entsprechend auch die magn. Feldstärke.
Das elektrische Feld hängt dagegen von der (sehr hohen) Spannung und der Höhe der Leitung über dem Boden ab.

Die Feldstärke nimmt auch hier mit dem Abstand sehr stark ab.
Recht anschauliche Diagramme gibts hier ab S. 20
http://www.rotary.at/1910/download/club_projekte/29.pdf
Ab einem Abstand von ca. 50 m hat man bei beiden Feldern keine höhere Wirkung mehr als die von normalen Haushaltsgeräten im Nahbereich und es hätte sicher keiner Bedenken in der Nähe einer Kaffeemaschine zu starten
Ich würd sagen 100 m Sicherheitsabstand und alle Störungen, die da auftreten kommen sicher nicht von der Leitung.
#3 Re: Welchen Abstand zu Hochspannungsleitungen, Handymasten,.
Verfasst: 11.07.2007 13:42:20
von -benni-
Hallo Robert,
an einem meiner "Flugplätze" ist ein Handyfunkmast(<250 und eine Stromleitung in der nähe(<150m) und ich hab keine Störungen.
Mit dem Empfänger den ich vorher hatte, hatte ich an allen meinen Flugplätzen genau die gleichen Störungen, ich kann also bei mir den Funkmasten und die Stromleitung als Verursacher ausschliessen.
rex_freund hat geschrieben:Aber bei meinen Eltern am Dorf war es fast genauso, obwohl weit und breit nix war, auch keine Häuser, Autobahn, Strasse.
Das sagt doch schon alles, somit kannst du Handymasten usw ausschliessen...
#4
Verfasst: 11.07.2007 15:04:31
von rex_freund
hallo flo, hallo benni
danke für eure antworten, waren super! leider zucken meine servos recht wild und ich tippe auf den sender bzw. störungen vom bec. wollt nur sicher sein, dass mir überlandleitungen etc keinen zusätzlichen strich durch die rechnung machen.
nochmals danke, tschüss, robert
#5
Verfasst: 11.07.2007 15:41:28
von Richard
.. also um einen Handymasten kann man problemlos herumfliegen auch unter 5m bereich ohne störungen, nur kontakt sollte man meiden.. gibt immer bruch *aufzeig* ...*gggg*...
bei hochspannungsleitungen bin ich auch vorsichtig *netimmer* auf der kleinen wiese 80x30m in etwa geht ne Starkstromleitung rüber "Überland" ... da bin cih mit meinem 6DDD drunter geflogen ohne wirkliche beeinträcjhtigung, nicht sichtbar zumindest, hatte eher muffensuassen das da ein winziger Funke auf meinen flieger überhüpft

....
nö aus sicherheitstechnischen relavanten und selbstschutzmaßnahmen sollte man Masten aller art meiden

, und auch nicht bei Gewitter fliegen *aufzeig* .... wobei so ein Blitzeinschlag gefilmt in ein Modell sicher eine rarität ist und wäre .. mambo 1 wollte net so... *gggg* ...
Richard
#6
Verfasst: 11.07.2007 23:05:38
von Tueftler
200m von unserem Flugplatz entfernt verläuft ne Leitung und ich hatte in 5 Jahren nicht eine einzige Störugn in der Nähe....
wenn ich hangsegeln gehe stehe ich ca. 50m von ner Leitung und ca. 120m von 2 riesigen Windgeneratoren entfernt..... keine Probleme (außer zwischen den Ohren)
#7
Verfasst: 12.07.2007 14:44:22
von Richard
Tueftler hat geschrieben:200m von unserem Flugplatz entfernt verläuft ne Leitung und ich hatte in 5 Jahren nicht eine einzige Störugn in der Nähe....
wenn ich hangsegeln gehe stehe ich ca. 50m von ner Leitung und ca. 120m von 2 riesigen Windgeneratoren entfernt..... keine Probleme (außer zwischen den Ohren)
...wir sollten das mal näher untersuchen und ins Detail gehen, ok zwischen den Ohren .. befindet sich ne grütze artige masse auch gehirn genannt

, manch einer hat mehr manch einer weniger davon, und einige soagr nur einen Bruchteil davon *aufzeig*

..
aber zurück zum Thema, wodiurch treten solche störungen eigentlich auf ??..
...liegt es am Datennetz ??, oder an den umsetzungspunkten von Signalen in motorische bewegungsabläufe ... wodurch kommt die "grütze" durcheinander, wodurch wird sie abgelenkt etc etc.., liegt es vieleicht doch Datennetz im "Zentralgrützerechner" ??....
viele ungereimtheiten, die zum Absturz eines Heli's oder Fläche führen können die coh näher betrachtet und analysiert werden sollten....
**...bei manchen Homo Sapiens ist zu beobachten die sich durch winzige eine art "Ring" tauschen und unterschrift leisten glauben einen Menschen zu besitzen und rechthaberische ansprüche auf diese person zu haben ??..
Seltsam, seit ich hier auf diesen Planeten bin...... das ist eine andere Geschichte ....**
Gruß
Richard