Rundflug- liegende Acht

450/500/550/600/700
Antworten
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#1 Rundflug- liegende Acht

Beitrag von dachro »

Hallo, ich hab gelesen das die liegende Acht die einfachste Rundflugübung mit den Heli ist. Man soll diese auch schon üben können, selbst wenn man das Nasenschweben noch nicht beherrscht. Stimmt das u. wie macht man diese?
MFG. dachro
Aeroworker

#2

Beitrag von Aeroworker »

hmmm... kommt drauf an ob DU bei der 8 liegst oder der Heli würd ich mal sagen..... ich kann auch nicht nasenschweben.... trotz vieler übungen am Sim und auch real......

rundfliegen geht trotzdem schon... aber liegend ne 8..... würd ich mich noch nicht trauen....
Benutzeravatar
Adrian
Beiträge: 51
Registriert: 30.06.2007 17:50:18
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Adrian »

Hallo Dachro

Lass dich doch mal von diesem Link ein wenig führen/inspirieren: http://www.helischool.de/

Ich bin selbst in der Übergangsphase zum Rundflug. Die ersten Rundflüge, bei denen wohl doch schon 50km/h drauf waren, hab ich bereits hinter mir. Mit Behutsamkeit fliegt er sich dann durch den Fahrtwind wie ein Flugzeug.

Wichtig finde ich einfach, dass du genug Höhe hast, kein Gegenlicht (am besten bewölkt oder gute Sonnenbrille) und nur minimer Wind...

Wenn du bereits stilsicher Schweben und beim Abdriften gut abfangen kannst, bist du glaub ich in der Lage einen einfachen Rundflug durchzuführen.
Ich selbst habe die 8 mal bei meiner ungefähr 2. Flugstunde ausprobiert und zum Glück erfolgreich. Aber wann man dazu bereit ist, spürt jeder ein wenig selber und auch das mehr oder weniger Beherrschen der vorhergehenden Übungen von meinem Link hat mich damals dazu angespornt...

Statt eine liegende acht, wäre wohl auch ein einfacher Kreis (hab ich auch VOR der 8 gemacht) nach rechts gut (links geht natürlich auch aber mit Heckmotor liegt das den Modellpiloten meist besser in der Hochachsensteuerung).
Einfach nicht in den Rückwärtsflug verfallen oder zu fest eindrehen. Legst du den Heli in die Kurve, wird er zudem mehr Gas benötigen und nimmt schnell Geschwindigkeit auf... Das "Pedal" ebenfalls nicht vergessen, da du sonst nicht richtig/ zu wenig eindrehst...
Wenn man nicht zu schnell fliegt, kann man das Modell auch in der Heckansicht verfolgen, dies ist jedoch dann nicht direkt "Rundflug" was ich weiss...

Gruss
Adrian
Benutzeravatar
rc
Beiträge: 14
Registriert: 19.10.2007 15:53:46
Wohnort: Schönbühl
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von rc »

@ Adrian

Danke für die Tolle Seite.
Ich bin mit dem Blade CP Pro noch nicht wirklich vertraut. Hatte vorher einen Blade CX. Den kann ich problemlos manövrieren. Der Umstieg auf den CP ist jedoch schwerer als ich gedacht habe. Doch mit den Tipps aus Deinem Link geht's schon viel besser!

Gruss RC
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Doc Tom »

Aeroworker hat geschrieben:hmmm... kommt drauf an ob DU bei der 8 liegst oder der Heli würd ich mal sagen..... ich kann auch nicht nasenschweben.... trotz vieler übungen am Sim und auch real......

rundfliegen geht trotzdem schon... aber liegend ne 8..... würd ich mich noch nicht trauen....
Einladung steht, komm ans Kabel :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“