Seite 1 von 3

#1 Braucht man Alu?

Verfasst: 13.07.2007 13:28:53
von Matze_
Hallo Helifreunde!

Ich habe mich jetzt in letzter Zeit etwas mit dem T-Rex befasst.
Aber ich habe eine Frage zum Tuninig:
Braucht man die ganzen Alu-Tuning-Teile damit man 3D lang und zuverlässig fliegen kann?

Ich habe gehört dass die Platikteile nicht so lange halten?
Stimmt das?

Fliegt evtl jemand von euch einen ungetunten Rex 450S?

#2

Verfasst: 13.07.2007 13:32:20
von bennyheizer
alu-tuning kommt drauf an, wie schlank oder dick dein geldbeutel ist.

alu hat den vorteil, dass es im normalfall nicht platzt oder reißt. man braucht schon recht viel krafteinwirkung um da was kaputt zu machen.

was sich empfiehlt sind alu-blatthalter und ein alu-zentralstück.

benny

#3

Verfasst: 13.07.2007 13:33:34
von Bayernheli01
JA ICH :D :D

Ich habe lediglich aus Haltbarkeitsgründen ne Alu TS und das Zentralstück

#4

Verfasst: 13.07.2007 13:40:13
von Matze_
Hallo Carsten,

wie lange halten denn die "Platikteile" wenn du schreibst aus Haltbarkeitsgründen. Gehen die so schnell kaputt?


@benny: Hey endlich mal wieder ein AC/DC-Fan :-)
Da kann ich nur sagen "Thunder!!!... Thunder!!!"

#5

Verfasst: 13.07.2007 13:47:46
von bennyheizer
Gehen die so schnell kaputt?
beim bruch-machen schon sehr schnell

benny

#6

Verfasst: 13.07.2007 13:49:40
von Matze_
und beim normalen "heizen" in der Luft?
Mir ist es halt sehr wichtig dass er absolut zuverlässig funktioniert und ich keine Abstürze wegen Materialermüdung oder so habe.

#7

Verfasst: 13.07.2007 14:03:56
von Kekskutscher
hallo
das alu zeug hat nicht nur den vorteil der haltbarkeit sondern auch was die spielfreiheit angeht!
mit alu fliegt sich ein rex sicher prezieser wennman gut 3D fliegen kann würde ich sagen!

#8

Verfasst: 13.07.2007 14:07:54
von Matze_
Aber rechtfertigt das den hohen Preis wenn es nur ein Hobby ist und nicht auf Hochleistung betrieben wird?

#9

Verfasst: 13.07.2007 14:13:30
von -benni-
Alu brauchst du natürlich nicht unbedingt.
Es ist wie oben schon geschrieben weniger anfällig bei Crashs und hat meistens weniger Spiel.

Mit welcher Drehzahl möchtest du denn den fliegen? Denn wenn du eine "sehr hohe" fliegen möchtest dann wären Alublatthalter und vielleicht auch ein Aluzentralstück nicht schlecht.



Edit:
Matze_ hat geschrieben:Aber rechtfertigt das den hohen Preis wenn es nur ein Hobby ist und nicht auf Hochleistung betrieben wird?
Ich persönlich würde mir wieder Aluteile kaufen, schon allein wegen dem wenigeren Spiel, wodurch sich der Heli exakter fliegen lässt.
Letztendlich musst du das aber selbst entscheiden...

#10

Verfasst: 13.07.2007 14:23:55
von Josche
Hallo,
Aber rechtfertigt das den hohen Preis wenn es nur ein Hobby ist und nicht auf Hochleistung betrieben wird?
So wie mir ist es vielen ergangen: um zu sparen habe ich mir einen 450S gekauft. Mein erster richtiger Einschlag (ca. beim 40. Akku) war mein teuerster. Quasi alle Hebelchen am Rotorkopf waren kaputt. Nach dem nächsten Einschlag war mein ganzer Rotorkopf aus Alu, und danach kamen Servos mit Metallgetriebe. Seither sind ca. 15 weitere schwere Einschläge erfolgt, bei denen fast immer nur Rotorwelle und Blattlagerwelle und manchmal die Blätter über den Jordan gingen.

Die Aluteile sparen bares Geld. Aber billig wirds trotzdem nicht.

Gruß Josche

#11

Verfasst: 13.07.2007 14:24:02
von DarkSoul666
Öhm...hätte da gerade ein paar Alu-Teile im Angebot :lol:

#12

Verfasst: 13.07.2007 14:27:28
von Bayernheli01
Matze

da ich meinen Heli sowieso nich nochmal innen Acker schieben wollte :D - bleib ich schon aus Gewichtsgründen bei der Plasteversion ;) Nur die paar Teile aus Alu am Kopf machen schon fast 40g Mehrgewicht aus - das heißt dann trotzdem wieder höhere Belastungen usw..

Und er ist bei weitem nicht mehr so wendig :(

#13

Verfasst: 13.07.2007 14:36:07
von Matze_
Ohje.. da gibt es ja mal wieder waaaahnig viele Argumente für und gegen Alu.

Aber frag ich doch mal so:
Kann ich mit einem T-Rex 450S (aus der Packung) mehrere Jahre absolut zuverlässig und gut fliegen. Auch mal einen Überschlag oder so.. ohne dass das Material seinen Geist aufgibt oder ich nachtunen muss??

#14

Verfasst: 13.07.2007 14:41:05
von TREX65
naja...mehrere Jahre......aber ersatzteile durch verschleiß brauchst du eh und beim ersten Hoppala und UUUUUUUUUUUUUPS klatsch iss er eh hinn, dann kanst du ihn immer noch Pimpen, so habe ich es mit dem XL gemacht. Wie es jetzt mit dem Spiel ausschaut...keine Ahnung ob das besser ist beim450S

#15

Verfasst: 13.07.2007 14:46:31
von bennyheizer
Kann ich mit einem T-Rex 450S (aus der Packung) mehrere Jahre absolut zuverlässig und gut fliegen. Auch mal einen Überschlag oder so.. ohne dass das Material seinen Geist aufgibt oder ich nachtunen muss??
na klar! solltest bloß nicht den härtesten 3d-stil hinlegen :wink:

mal nen link zum alu-kopf: Alu-Kopf für t-rex

benny