Seite 1 von 1
#1 Akku Halterung T-Rex450SE
Verfasst: 15.07.2007 13:03:29
von chrischan30
Hallo,
ich habe nen T-Rex 450 aufgebaut und der schwebt schon recht anständig und ruhig. Was mich aber noch stört ist, dass der Akku ( Kokam 2000) oben auf der schrägen Halterung befestigt ist. Die Befestigung ist aber nur die 2. Wahl ich habe den Akku mit 2 Kabelbindern befestigt und dann das Paket mit Gewebe Tesafilm befestigt es hält zwar aber das ist immer ein gefummel und dadaurch dauert ein Akkuwechsel auch immer recht lange.
Ich habe gehört beim Zoom gibt es eine Art Akkuschlitten habt ihr in der Hinsicht auch etwas für den T-Rex ? Oder wie habt ihr das gelöst?
Ich habe es auch schon mit Klettkabelbindern probiert das hält auch nur richtig fixiert ist der Akku damit immer noch nicht.
Habt Ihr noch andere Ideen ?
Gruß chrisch und danke für die Antworten im Voraus
#2
Verfasst: 15.07.2007 14:20:20
von Mantis
Hallo,
Ich "Kleb" den Akku mit Klettband auf die Halterung und mach einen Klett-
bandstreifen drumrum. Das haelt im Flug einwandfrei. Und beim Absturz hat der Akku die Chance seinen Platz mitsamt Haube zu verlassen was ihn eher
schon als Schaedigt...und vor allem ist dann auch der Strom garantiert weg
Gruss Andre
#3
Verfasst: 15.07.2007 14:39:24
von Deprite
Ich hab mir aus einer dünnen alu platte ne akku halterung geschnitten, mit gummibändern in jede richtung gesichert
http://deprite.flexmedia.de/stuff/akkuhalter.jpg
[edit] ist im übrigen ne prima wärme ableitung

[/edit]
#4
Verfasst: 15.07.2007 15:26:00
von -benni-
Ich hab meine einfach mit Klett befestigt.
Die eine Seite auf den Akkus und das Gegenstück am Heli.
Hält einwandfrei, und das beste daran ist das man die Akkus sehr schnell wechseln kann

#5
Verfasst: 15.07.2007 15:30:16
von Flyfrog
Mir hat der Aufbau beim V2 auch nicht gefallen.
Ich hab folgende Lösung gebaut:
-GFK-Reststück passend gesägt
-Schrauben-, Lüftungslöcher und Durchführungen für Kabelbinder gebohrt
-zwei Klettaufkleber passend geschnitten und aufgeklebt
-Sicherungsklettband mit 2K an GFK Unterseite geklebt
-2 Schaumstoffpolster für Regler aufgeklebt
-GFK-Platte an vorhandenem Alu-Halter verschraubt
-Regler mit Kühlblechseite nach unten am GFK befestigt
-Kabel ordentlich verlegt
Vorteile dieser Konstruktion:
- stabile/sichere Akku Befestigung
- schneller Akkuwechsel (trotz doppelter Sicherung)
- gute Regler-Befestigung
...und was mir besonders wichtig war...
- dadurch, dass das Lüftungsloch in der Haube frei bleibt, optimale Kühlung aller Komponenten
#6
Verfasst: 16.07.2007 12:11:49
von ConEd
@Benni,
hast du hinter dem Akku eine 6-Kant Mutter befestigt?
Ist dein Heck so schwer, das du den Heli nur mit dieser großen Mutter in die Waage bringst?
sieht ja fast nach einer M20 oder größer aus.
Lg. Martin
#7
Verfasst: 16.07.2007 23:14:16
von -benni-
Ne M20 ist es nicht ganz. Gerade mal eine M12, und die ist gar nicht so schwer wie sie aussieht.
Ich hatte vorher meinen Akku unten, da wo jetzt der Jazz ist und den Jazz oben, da wo jetzt der Akku ist und da hat der Schwerpunkt perfekt gepasst.
Jetzt wo die Akkus oben (und somit weiter hinten) sind hat natürlich der Schwerpunkt nicht mehr ganz gepasst. Mit der M12 Mutter passt er wieder perfekt.
#8
Verfasst: 18.07.2007 22:38:27
von haihappen
Ich habe mir aus Alu und Carbonfolienresten diese schicke Auflage gebastelt. Ich hoffe, der Align-Regler im Untergeschoß bekommt noch genung Luft!
#9
Verfasst: 19.07.2007 00:04:44
von gesa2x
Habt Ihr noch andere Ideen ?
Sehr einfach ..... einen Rex-Gummi ein paar mal verkleinern .... über die Akkuhalterung schieben - dann Akku rein und gut ist. Sehr einfach und sicher.
lg
Georg