Frage: Hat`s ein Flächenflieger leichter beim Rundflug mit
#1 Frage: Hat`s ein Flächenflieger leichter beim Rundflug mit
Hi Miteinander,
mich würd mal intressieren wie die Meinungen hier sind. Bin selbst blutiger Anfänger der grad beim Nasenschweben ist und schon ein paar verängstigte kleine Rundflüge gemacht hat, sehr unsauber natürlich. Ich flieg mit 2 Freunden die beide schon grössere Erfahrungen im Flächenfliegen haben. Jetzt stellt sich mir die Frage, haben die 2 mir gegenüber nen Vorteil oder nicht beim Rundflug und in Sachen Gefühl mit dem Sender??? Die 2 sagen nein, aber ich denk doch! Der eine fliegt knapp 20 Jahre, der andere 10. Ich selbst bin nur ein paar mal am Sim Fläche geflogen und da ist mir aufgefallen das da schon Ähnlichkeit besteht. Würd jetzt gern mal die Meinung von anderen hören!
mich würd mal intressieren wie die Meinungen hier sind. Bin selbst blutiger Anfänger der grad beim Nasenschweben ist und schon ein paar verängstigte kleine Rundflüge gemacht hat, sehr unsauber natürlich. Ich flieg mit 2 Freunden die beide schon grössere Erfahrungen im Flächenfliegen haben. Jetzt stellt sich mir die Frage, haben die 2 mir gegenüber nen Vorteil oder nicht beim Rundflug und in Sachen Gefühl mit dem Sender??? Die 2 sagen nein, aber ich denk doch! Der eine fliegt knapp 20 Jahre, der andere 10. Ich selbst bin nur ein paar mal am Sim Fläche geflogen und da ist mir aufgefallen das da schon Ähnlichkeit besteht. Würd jetzt gern mal die Meinung von anderen hören!
Gruss Frank
Ronin V1: Sonix3400KV, Jazz40-6-18,Gy401, 1xS3154, 3xHS65MG
Ronin V2: TH450, Jazz40-6-18,Gy401, 1xS3154, 3xHS65MG
Funke: MX-16s mit R16 scan
Status: Heckschweben,Nasenschweben,erste Ründflüge
Ronin V1: Sonix3400KV, Jazz40-6-18,Gy401, 1xS3154, 3xHS65MG
Ronin V2: TH450, Jazz40-6-18,Gy401, 1xS3154, 3xHS65MG
Funke: MX-16s mit R16 scan
Status: Heckschweben,Nasenschweben,erste Ründflüge
#2
Das kommt immer auf einen selber an. Ich habe vor ca. 2 Jahren mit dem
RC-Modellbau angefangen. Vorher hatte ich nicht mal ein RC-Car,
geschweige denn ein RC-Flugzeug. Ich hab gleich mit einem Heli angefangen.
Heute fliege ich Turns, Rollen, Loops, Überschläge usw. . Freunde, die
teilweise schon seit mehr als 30 Jahren Fläche fliegen, haben gerade mal
Achten drauf.
Ich will mich nicht beweihräuchern (der Spaß steht bei uns absolut im
Vordergrund), aber so unterschiedlich ist es eben.
Das wichtigste ist, üben, üben, üben.
Mir hilft es auch, besseren Piloten über die Schulter zu schauen.
(Frei nach dem Motto: "Das sollte mit meinem Heli doch auch gehen"
...ach ja, Sicherheitshöhe ist für solchen Aktionen natürlich sehr Ersatzteil sparend.
RC-Modellbau angefangen. Vorher hatte ich nicht mal ein RC-Car,
geschweige denn ein RC-Flugzeug. Ich hab gleich mit einem Heli angefangen.
Heute fliege ich Turns, Rollen, Loops, Überschläge usw. . Freunde, die
teilweise schon seit mehr als 30 Jahren Fläche fliegen, haben gerade mal
Achten drauf.
Ich will mich nicht beweihräuchern (der Spaß steht bei uns absolut im
Vordergrund), aber so unterschiedlich ist es eben.
Das wichtigste ist, üben, üben, üben.
Mir hilft es auch, besseren Piloten über die Schulter zu schauen.
(Frei nach dem Motto: "Das sollte mit meinem Heli doch auch gehen"
...ach ja, Sicherheitshöhe ist für solchen Aktionen natürlich sehr Ersatzteil sparend.

Gruß H.
#3
Ich hab vor 22 Jahren versucht, Fläche zu fliegen. Ergebnis : 3 Segler in 2 Jahren geschrottet, aber keine wirkliche Beherschung der Modelle.
Als ich mich mit dem Heli-Virus infiziert hab und mit Fixpitch-Heli´s angefangen hab habe ich mich gleich zurückversetzt gefühlt in diese Zeit. Für mich ist das Flugverhalten der FP´s dem eines Flächenmodell etwas ähnlich, das eines CP-Heli´s jedoch in keinem Fall.
Insbesondere solltest du bedenken, das es beim Heli-Fliegen eigentlich so gut wie keinen moment gibt, wo du einen Knüppel mal nicht bewegst ( ich rede jetzt nicht von Spitzen-Piloten mit perfekt abgestimmten Heli´s unter optimalen Bedingungen, sondern vom Normal-Flieger ).
Bei der Fläche hast du ja auch Flugphasen, in denen du nicht "rührst", und das Steuerverhalten der Taumelscheibe hat glaub ich nicht unbedingt viel Ähnlichkeit mit Flugmodellen ( wobei ich nicht weiß, was heute alles schon fliegt ).
Als ich mich mit dem Heli-Virus infiziert hab und mit Fixpitch-Heli´s angefangen hab habe ich mich gleich zurückversetzt gefühlt in diese Zeit. Für mich ist das Flugverhalten der FP´s dem eines Flächenmodell etwas ähnlich, das eines CP-Heli´s jedoch in keinem Fall.
Insbesondere solltest du bedenken, das es beim Heli-Fliegen eigentlich so gut wie keinen moment gibt, wo du einen Knüppel mal nicht bewegst ( ich rede jetzt nicht von Spitzen-Piloten mit perfekt abgestimmten Heli´s unter optimalen Bedingungen, sondern vom Normal-Flieger ).
Bei der Fläche hast du ja auch Flugphasen, in denen du nicht "rührst", und das Steuerverhalten der Taumelscheibe hat glaub ich nicht unbedingt viel Ähnlichkeit mit Flugmodellen ( wobei ich nicht weiß, was heute alles schon fliegt ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#4
tja, wenn ich mich mal trauen würde meinen Rex aus der Schwebeposition wegzubewegen könnte ich dir vielleicht sagen ob das vorteile bringt vorher Fläche geflogen zu haben.....
aber ich ein "fauler" Flächenflieger.... ich flieg kurven mit quer und höhe...
wenn ich bei meinem Rex roll gebe und nick ziehe fliegt der schräg rückwärts..... meine Flieger immer um die Kurve.....
aber irgendwann.... flieg ich auch mit dem Rex rund
aber ich ein "fauler" Flächenflieger.... ich flieg kurven mit quer und höhe...
wenn ich bei meinem Rex roll gebe und nick ziehe fliegt der schräg rückwärts..... meine Flieger immer um die Kurve.....
aber irgendwann.... flieg ich auch mit dem Rex rund

#5
die dauer ist egal...die frage ist nur was konnte der flächenpilot schon mit der fläche...
wenn er rollenkreise macht und torqued dann hat er ganz klar vorteile von der koordnination....ich sag dir das weil ich so einer bin und auch n bekannter der noch deutlich besser fliegt als ich, hat sein rex erst seit ein paar wochen...fliegt aber bereits auf dem rücken und erste rundflüge auf dem rücken.
fliegt aber auch sehr engagiert eben fläche...
wenn er rollenkreise macht und torqued dann hat er ganz klar vorteile von der koordnination....ich sag dir das weil ich so einer bin und auch n bekannter der noch deutlich besser fliegt als ich, hat sein rex erst seit ein paar wochen...fliegt aber bereits auf dem rücken und erste rundflüge auf dem rücken.
fliegt aber auch sehr engagiert eben fläche...
#6
Klar, wer viel Zeit investiert und gute Koordinationsfähigkeiten hat, der hat immense Vorteile. Gibt auch Leut die schneller lernen und umsetzen können, andere brauchen eben länger.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#7
...Kalle ?hat sein rex erst seit ein paar wochen...fliegt aber bereits auf dem rücken und erste rundflüge auf dem rücken.
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#8
Ich denke mal, soo viel Vorteile sind es nicht unbedingt.
Man hat dann aber schon drin, dass man beim Steuern mit dem Modell und nicht mit der Sicht aufs Modell lsteuert.
Dafür ist schweben mit dem Heli dann wieder was ganz neues - und dass man dank moderner HH-Gyros ohne Probleme mit voller Fahrt quer aus einer Kurve rauskommen kann, gibts bei der Fläche ja auch nicht.
Aber so beim "leichten Rundflug" hat mir zumindest das Flächenfliegen schon was gebracht - hier ist schon eher normales Fliegen dabei.
Grüsse wolfgang
Man hat dann aber schon drin, dass man beim Steuern mit dem Modell und nicht mit der Sicht aufs Modell lsteuert.
Dafür ist schweben mit dem Heli dann wieder was ganz neues - und dass man dank moderner HH-Gyros ohne Probleme mit voller Fahrt quer aus einer Kurve rauskommen kann, gibts bei der Fläche ja auch nicht.
Aber so beim "leichten Rundflug" hat mir zumindest das Flächenfliegen schon was gebracht - hier ist schon eher normales Fliegen dabei.
Grüsse wolfgang
#9
Ich denke gewisse Vorteile hat man schon, rechts/links umdenken, auf dem Rücken musst Du drücken, etc. aber das holt man vermutlich recht schnell auf, so richtig schwierig ist ja Rundflug mit einer Fläche nicht, das hat ein Anfänger auch schnell drauf.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#10
Guten Morgen erstmal,
danke FPK, genauso denk ich ist es auch! Die haben am Anfang nen leichten Vorteil und das nur beim Rundflug. Beim Schweben ist klar, da fängt jeder bei null an! So dann werd ich mich in meinem Lernprogramm von den beiden nicht ablenken lassen. Die wollen mich belabern schon richtig kurven fliegen und Achten, schön von links nachrechts und umgekehrt, nur ich hatt mir vorgenommen erstmal die ganzen Schweberichtungen durchzugehen. Beim Seitenschwebenrechts hau ich ihn am Sim regelmässig in den Boden und da flieg ich doch in Real nicht Seitlich an mir vorbei, ich merks ja, wenn der 3s seitlich zu mir steht im Realen wirds kritisch und ich muss den schnell drehen. Wenn Seitenschweben geht, sollte auch der Rundfug kein grosses Problem mehr sein, denke ich. Der eine von den beiden hat zeitlich mit mir angefangen, der hat Heckschweben geübt und dann gings hoch erste Kurven fliegen. Nasen-und Seitenschweben hat er ausgelassen und das ist denke ich verkehrt.
danke FPK, genauso denk ich ist es auch! Die haben am Anfang nen leichten Vorteil und das nur beim Rundflug. Beim Schweben ist klar, da fängt jeder bei null an! So dann werd ich mich in meinem Lernprogramm von den beiden nicht ablenken lassen. Die wollen mich belabern schon richtig kurven fliegen und Achten, schön von links nachrechts und umgekehrt, nur ich hatt mir vorgenommen erstmal die ganzen Schweberichtungen durchzugehen. Beim Seitenschwebenrechts hau ich ihn am Sim regelmässig in den Boden und da flieg ich doch in Real nicht Seitlich an mir vorbei, ich merks ja, wenn der 3s seitlich zu mir steht im Realen wirds kritisch und ich muss den schnell drehen. Wenn Seitenschweben geht, sollte auch der Rundfug kein grosses Problem mehr sein, denke ich. Der eine von den beiden hat zeitlich mit mir angefangen, der hat Heckschweben geübt und dann gings hoch erste Kurven fliegen. Nasen-und Seitenschweben hat er ausgelassen und das ist denke ich verkehrt.
Gruss Frank
Ronin V1: Sonix3400KV, Jazz40-6-18,Gy401, 1xS3154, 3xHS65MG
Ronin V2: TH450, Jazz40-6-18,Gy401, 1xS3154, 3xHS65MG
Funke: MX-16s mit R16 scan
Status: Heckschweben,Nasenschweben,erste Ründflüge
Ronin V1: Sonix3400KV, Jazz40-6-18,Gy401, 1xS3154, 3xHS65MG
Ronin V2: TH450, Jazz40-6-18,Gy401, 1xS3154, 3xHS65MG
Funke: MX-16s mit R16 scan
Status: Heckschweben,Nasenschweben,erste Ründflüge
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#11
Nunja... Ich denke, es führen viele Wege nach Rom !FlyHigh hat geschrieben:Der eine von den beiden hat zeitlich mit mir angefangen, der hat Heckschweben geübt und dann gings hoch erste Kurven fliegen. Nasen-und Seitenschweben hat er ausgelassen und das ist denke ich verkehrt.
Es gibt auch Piloten, die sofort nach dem Heckschweben zum Rundflug
übergegangen sind. Denn beim Rundflug kommt der Heli ja auch auf Dich
zu. Ich bin auch der Meinung, dass das Schweben von allen Seiten sitzen
muß. Nicht unbedingt bis zur Perfektion... Dann klappts auch mit dem Rundflug...
Noch 4 Tage bis Schmoldow !
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#12
Hallöchen,ich denke Fläche fliegen ist wesendlich einfacher (abgesehen von X-treme Kunstflug) ,weil ein Flugzeug fast immer "nur" geradeaus fliegt.
Ausserdem,so wie ich fliege - Mode 2 - d.h. Motor/Links---Höhe u. Quer /Rechts,damit brauche ich zum fliegen nur eine Hand,da ich den Motor bei 3/4 Gas einrasten lasse und so gemütlich meine Runden drehen kann.
Das geht beim Heli nicht,spätestens wenn man Kurven fliegen möchte ,muss man das Heck bewegen.
Aber seinen Reiz haben beide Modelle,denn ein tiefer Überflug über den Platz ist immer ein geiles Bild.(mit einem Warbird sowieso
)
Mfg Gordon
ps.Alle Angaben wie immer ohne Gewähr.
Ausserdem,so wie ich fliege - Mode 2 - d.h. Motor/Links---Höhe u. Quer /Rechts,damit brauche ich zum fliegen nur eine Hand,da ich den Motor bei 3/4 Gas einrasten lasse und so gemütlich meine Runden drehen kann.
Das geht beim Heli nicht,spätestens wenn man Kurven fliegen möchte ,muss man das Heck bewegen.
Aber seinen Reiz haben beide Modelle,denn ein tiefer Überflug über den Platz ist immer ein geiles Bild.(mit einem Warbird sowieso

Mfg Gordon
ps.Alle Angaben wie immer ohne Gewähr.

Hubi:
PicooZ
Fläche:
Funjet - Mega 16/15/3 - Polytec Regler - 5,5x4,3 Cam Speed Prop
MPX Blizzard
Acromaster-2kg Schub
Funke:
FF-6 FASST
Wissen wie es geht,heißt nicht das man es auch kann!
PicooZ
Fläche:
Funjet - Mega 16/15/3 - Polytec Regler - 5,5x4,3 Cam Speed Prop
MPX Blizzard
Acromaster-2kg Schub
Funke:
FF-6 FASST
Wissen wie es geht,heißt nicht das man es auch kann!

#13
@Jörg ...nee nich Kalle ;D ...der baut grad n 600er Rex auf....hat sein klein verhökert 
...guggsu...wenn du fläche fliegst so:
http://www.gravedigga.de/files/videos/P ... 2n_HDV.wmv
dann fliegsu heli schneller
geht einfach um koordination...
wenn flieger auf dich zu kommt dann bist du schon gewohnt in die richtige richtung zu drücken.
jörg zb war dabei von meinem ersten tag beim bau/einstellen mit Tracer und die ersten Flüge...
zwei Sonntage später bin ich die ersten kreise/achten geflogen...

...guggsu...wenn du fläche fliegst so:
http://www.gravedigga.de/files/videos/P ... 2n_HDV.wmv
dann fliegsu heli schneller

geht einfach um koordination...
wenn flieger auf dich zu kommt dann bist du schon gewohnt in die richtige richtung zu drücken.
jörg zb war dabei von meinem ersten tag beim bau/einstellen mit Tracer und die ersten Flüge...
zwei Sonntage später bin ich die ersten kreise/achten geflogen...
#14
Ein Flächenflieger wird dann einen Vorteil beim Heli-Einstieg haben, wenn er Hovern drauf hat. Ansonsten wird er sich mit der TS genauso abmühen wie jeder Anfänger, der eine kann´s halt schneller, bei andern dauerts bisl. Bloß net aus der Ruhe bringen lassen 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#15
Crizz fliegst du fläche?
das is einfach nich korrekt was du sagst.
die taumelscheibe is genau das gleiche wie die fläche.
knüppel ziehn -> heli hebt die nase, kippt nach hinten
knüppel drücken -> heli senkt die nase, kippt nach vorne
knüppel link -> heli neigt sich nach links...usw
das macht eine fläche auch...der einzige unterschied ist eben das der heli anfangs steht und nicht vorwärts fahrt hat wie ein flieger.
flächen piloten haben vorteile, einem rc neueinsteiger gegenüber, beim anfangen mit heli. punkt
fängt der heli pilot mit fläche an, hat er noch mehr vorteile als andersrum.
wenn dus aufs tourqen beziehst das man vorteile hat...ok tourqen kann man nach 2-3 sim abenden oder 2-3 shockflyern.
das is einfach nich korrekt was du sagst.
die taumelscheibe is genau das gleiche wie die fläche.
knüppel ziehn -> heli hebt die nase, kippt nach hinten
knüppel drücken -> heli senkt die nase, kippt nach vorne
knüppel link -> heli neigt sich nach links...usw
das macht eine fläche auch...der einzige unterschied ist eben das der heli anfangs steht und nicht vorwärts fahrt hat wie ein flieger.
flächen piloten haben vorteile, einem rc neueinsteiger gegenüber, beim anfangen mit heli. punkt
fängt der heli pilot mit fläche an, hat er noch mehr vorteile als andersrum.
wenn dus aufs tourqen beziehst das man vorteile hat...ok tourqen kann man nach 2-3 sim abenden oder 2-3 shockflyern.