Austausch R700->SMC16Scan:Was neu einstellen???

Antworten
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#1 Austausch R700->SMC16Scan:Was neu einstellen???

Beitrag von faxxe »

Hallo!

Da ich meinen R700 durch einen SMC16Scan ersetzen möchte, ist meine
Frage, ob ich den einfach "so" ersetzen kann oder ob ich zb den JAZZ-Regler
neu einlernen muss?

Servowege und Kreiselempfindlichkeit müssten doch gleich passen, oder?

Gruss und Dank,
Heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#2

Beitrag von diskman73 »

hy
das einzigste was du einlernen mußt ist der kanal am empfänger.
der rest kommt ja von der funke.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3

Beitrag von -Didi- »

Die Servowege und so weiter passen weiterhin, da die im Sender programmiert werden.

Einzig die Failsave-Funktion kannst Du jetzt zusätzlich nutzen (Einstellung im Sender).

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#4

Beitrag von -benni- »

Trotzdem würd ich vorm ersten Flug mit dem neuen Empfänger nochmal überprüfen ob alle Servos richtigrum laufen usw, nicht das du aus versehen zwei Servokabel vertauscht hast...
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
hawk-eye
Beiträge: 18
Registriert: 07.05.2006 00:47:08
Wohnort: Reichertshausen - Bayern

#5

Beitrag von hawk-eye »

...und im entsprechenden Modellspeicher vielleicht noch von PPM auf SPCM wechseln wäre auch ne gute Idee. :D
Liebe Grüße aus der Holledau

Peter



Hubis: guter Blade, sehr guter Rex
Fläche: einige
TX: mc24, mx16s, was sonst..
Antworten

Zurück zu „Empfänger“