Seite 1 von 1

#1 Merkwürdiges Flugverhalten Blade CX2

Verfasst: 23.07.2007 09:59:13
von Tompi
Hallo zusammen,

nachdem mein Blade wie verrückt eierte und ich ihm ein paar Ersatzteile spendiert habe klappte das Schweben in der Wohnung wieder ganz gut. Gestern war ich dann zum ersten Mal draussen fliegen, weil ich ganz in der Nähe eine kleine, geschütze Wiese gefunden habe - ca. 25x25m gross und von Bäumen und Büschen gesäumt. Nach ein paar Minuten Schweben wollte ich dann auch mal Kreise oder Achten fliegen...

Aber dabei habe ich festgestellt, dass sich der Heli bei "langgestreckten" Flugmanövern immer aufbäumt. Beim Geradeausflug geht er trotz vollem Nick nach ca. 10 Metern in die Eisen - als wenn ich volles Nick nach hinten gezogen hätte. Bei einem Kreisflug genauso. Nach der halben Runde verhält er sich so, als würde ich Nick ziehen - dabei mache ich genau das Gegenteil. Anschließend scheint er für ein paar Sekunden im Schwebezustand bleiben zu wollen und er reagiert kaum auf Nick. Anschließend kann ich das Spiel von vorne beginnen.

Woran könnte das liegen? Sollte ich nochmal an den Kreiselpoti spielen? Oder ist das beim Blade ganz normal (weil nur Koax)? Wie gesagt, war zum ersten Mal draussen unterwegs und habe bisher nur Schweben geübt.

Freue mich schon auf eure Tips... habe diese Woche Urlaub und möchte viel Fliegen können! :roll:

Gruss,

Tom

#2

Verfasst: 23.07.2007 12:15:41
von tracer
So in etwa verhält sich meiner auch.

Liegt wohl am Wind.

Richtiger Rundflug ist eigentlich nur in einer Halle möglich.

#3

Verfasst: 23.07.2007 12:17:09
von Prefect
Das ist ganz normal für den CX2. Ein Händler sagte mir, der CX2 sei eben kein Heli, sondern ein "Schwebeflugsimulator" ;-)

Mehr als 4-5 Meter schnell vorwärts fliegen geht da nicht, durch den oberen Rotor und die Paddelstange gleicht sich jede Vorwärtsbewegung nach ein paar Sekunden automatisch wieder aus.

Du kannst aber sobald er nicht mehr vorwärts fliegt zur Seite drehen und dann wieder ein paar Meter seitwärts fliegen, dann rückwärts usw... So kommt man immerhin gegen den Wind wieder zurück!

Kannst auch die Gewichte von der Paddelstange entfernen, dann ist er etwas spritziger.

Oder die oberen Rotorblätter so fixieren, dass sie sich nicht mehr neigen können (ich habe Zündhölzchen zwischen die Blätter und die Rotorwelle gesteckt) Dann hast Du schon fast einen richtigen Heli :-)

Grüsse!
Chris

#4

Verfasst: 23.07.2007 12:50:27
von peter.stegemann
Vieleicht mal die Steuerausschlaege erhoehen?

#5

Verfasst: 23.07.2007 12:56:31
von Prefect
Ne, wie gesagt, beim CX2 ist das völlig normal! Auch bei allen anderen günstigen Coaxial-Helis ist das so (CX2, Graupner 47G, Robbe Lama usw.)

Mit dem Heli kann man nicht über längere Strecken in eine Richtung fliegen. Der obere Rotor gleicht jede Bewegung nach ein paar Sekunden sofort aus. Deswegen ist es ja auch so einfach mit dem Heli zu fliegen und deswegen kann man auch getrost mal die Fernbedienung auf den Tisch legen und der Heli fliegt alleine weiter.

Grüsse!
Chris

#6

Verfasst: 23.07.2007 13:03:17
von Tompi
Ok, verstehe... Vielen Dank für die Infos.

Dann werde ich mal Servoarme weiter nach aussen setzen und evtl. die Paddelgewichte ändern.

Gruss,

Tom

#7

Verfasst: 23.07.2007 18:26:47
von tiga
Ich habe bei meinem die Ansteuerungspunkte der Servoarme 1 Loch nach aussen versetzt und bei mir bäumt sich da nichts mehr auf. Hingegen habe ich aus schnellem Vorwärtsflug eine Vollbremsung versucht.....und dann ists passiert beide Rotorkreise haben sich berührt.....ähm das war's dann,
die Blätter hats total zersägt :P. Seit ich das weiss ist eigentlich nichtsmehr passiert, der Unterschied gegen den Wind anzukommen ist aber gegenüber vorher gewaltig.

#8

Verfasst: 24.07.2007 09:52:52
von Tompi
:oops: Also ich hab die Servo-Arme um zwei Löcher versetzt... gab auch Blattsalat weil ich wirklich wild mit dem Knüppel gekurbelt habe... Ein Rotorblatt kaputt und beim Absturz die Paddelstange verbogen.

Werde es dann jetzt mal ruhiger angehen lassen. Ist heute nur leider kein Wetter zum Draussenfliegen...

Gruss,

Tom

#9

Verfasst: 24.07.2007 10:46:31
von tiga
2 Löcher ist zuviel!!! das bringt gar nichts mehr, da du keinen Vollauschlag machen kannst. Geh zurück auf ein Loch mehr oder nimm das Tuningset, welches die Rotorebenen mehr auseinander bringt.

#10

Verfasst: 24.07.2007 11:14:50
von Helibase
Also meiner fliegt bei Windstille ziemlich gut, auch Kreise. Schau mal auf http://bladecx2.com 3 Sachen kann ich dir wirklich empfehlen:
1. Extrem core mit dem Umbau auf schwenkbare Blätter bringt viel, da die beiden Rotorebenen weiter auseinanderstehen. Es kommt weniger zu Rotorsalat und du kannst auch mehr Ausschlag geben. (dazu bemnötigst du dann auch die kürzere Flybar.
2. Wenn du draussen fliegen möchtest sicherlich auch der Extreme boom Typ 1 eine Überlegung wert, da er weniger windanfällig ist.
3. Landing skids. Schau dir das Video dazu un, ist wirklich cool :lol: