Seite 1 von 1

#1 Motor zu heiss?!-warum

Verfasst: 23.07.2007 21:11:54
von Elwa15
Hallo Jungs!

Hab jetzt nach euren anweisungen alles kugel-gelagert. > spitze!!
ABER: nachdem ich jetzt längere flüge schaffe, wird der motor (brushless, lila) sehr sehr heiß!! ist das normal????, dauerhaft berühren nach einem flug kann ich ihn nicht mehr!.
ich denk mir, dass wenn etwas heiß wird entweder der verlust des teiles zu erwarten ist, oder extreme energieverschwendung vorhanden ist?!

danke für eure meinung - super forum

#2

Verfasst: 23.07.2007 21:39:07
von burgman
wird der motor (brushless, lila) sehr sehr heiß
Iss der von Hacker ?? :idea: *binschonweg*

#3

Verfasst: 23.07.2007 22:06:24
von Crizz
Klar bedeutet Wärme auch umgesetzte Leistung, aber bisher gibt´s leider noch keine supraleitenden Motorenwicklungen. Wie schaun denn deine Flüge aus ? Viel Schwebephasen dabei bzw. Kunstflug ? Bei beidem wird dem Motor viel Leistung abverlangt, klar das ihm dann warm wird. Wenn die Kühlung dann noch gering ist summiert sich das. Hast du ne Möglichkeit, die Motorgehäuse-Temp. zu messen ? Das würde vielleicht eher zu ner gezielten Aussage helfen.

Denke mal die üblichen Kleinigkeiten wie Zahnflankenspiel, Riemenspannung usw. wirste ja eingestellt haben, das da nix klemmt was zusätzlich Leistung zieht.

#4

Verfasst: 24.07.2007 08:29:33
von Elwa15
eigentlich bis dato nur schweben (mehr kann ich noch nicht), hacker ist es keiner, werde sobald es der wind zuläßt eine runde schweben und dann temp messen > bsi bald

erich

#5

Verfasst: 24.07.2007 08:34:55
von Crizz
was mir grad mal so durch den Kopf geht : was werden denn für Kopfdrehazhlen für deinen empfohlen ? Mal geschaut ob die Drehzahl paßt ? Wie gesagt, beim schweben haste eh großen Leistungsbedarf, dazu wahrscheinlich eine Kühlung fernab von "optimal".
Und selbst 50° empfinden wir schon als sehr heiß, bei 60° fassen wir glaub ich dauerhaft sowas nicht mehr an - deshalb der Vorschlag mit dem Temperatur-messen, damit man mal nen Wert hat.

#6

Verfasst: 24.07.2007 09:13:36
von skysurfer
moins,

es wäre klasse, wenn du mal deine daten mitteilen könntest :wink:

motor lilia sagt wirklich net viel aus :( (könnte ein hacker oder feigao sein und selbst da gibet es dann wieder unterschiede)

das antriebsritzel wäre auch wichtig genauso welcher regler, ob du mit einer gaskurve (stellermodus für regler) oder gasgerade (regelmodus für regler) fliegst, bei gaskurve -> wie deine mischanteile für pitch und gas sind, bei der gasgerade -> wie weit der regler geöffnet wird (gasweg).

ich vermute mal dass das system im vollen teillastbereich betrieben wird und daher die energie verbraten wird.

#7

Verfasst: 24.07.2007 09:18:55
von Stanilo
Moin
Welcher Motor/Ritzel denn nun?
In der Haube Löcher?

Für nur Schwebeübungen könnte man die Haube weglassen,soweit der
Schwerpunkt dann noch passt.

Bei Gleichen Antrieb und Geschlossener Haube hatte ich auch Hitzeprobleme im Rex,mit dann gut Kühlöcher in der Haube Motor Lau Warm und alles OK.
Gruß Stanilo

#8

Verfasst: 02.08.2007 10:58:57
von Elwa15
kurz zu den Daten (wahrscheinlich sehr laienhaft erklärt):

Motor lila (Hacker ist es nicht!) - war schon drinnen
PH hab ich auf 100% (hatte ich auch schon auf 75% - war gemütlicher)
PL auf 70%
Gas auf 100%
Flieg mit 8-zelligem NimH

Hab die Temperatur gestern vor meinem ABSTURZ gemessen: 65°C
Kollege der Flugzeug fliegt sagt ok.

Das mit meinen Einstellwerten hab ich äh noch nicht kapiert, vielleicht eine kurze Erklärung für absolut zahmes Flugverhalten möglich??????

Grüße
Erich

#9

Verfasst: 02.08.2007 23:22:08
von ER Corvulus
Wenn es wirlich ein Innenläufer ist, sind die 65Grad OK und keine Problem.
Dann würde ich für "zahmere Drehzahlen" ein einZahn kleiners Ritzel draufmachen - aber über 1400 UPM Kopfdrehzahl bleiben, drunter wird sehr komisch zu fliegen.

Beim Aussenläufer könnte man da eher anfange, umzuritzeln.

Grüsse Wolfgang