Brushless...13er Ritzel?!?!

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
rookie
Beiträge: 111
Registriert: 13.07.2007 15:06:56
Wohnort: Wien (1050) bzw. München

#1 Brushless...13er Ritzel?!?!

Beitrag von rookie »

Hi!

nachdem ich immernoch Drehzahl Probleme habe, habe ich mal nach einiger Recherche hier bez. brushless nachgesehen was auf meinem HoneyBee CP2 für ein Ritzel montiert ist.

Zunächst, es ist folgender Außenläufer montiert: http://www.helidirect.com/product_info. ... ts_id=3089

sowie das Original Hauptzahnrad. Akku ist ein 3s mit 1200mAh. Symmetrische GFK Blätter.

Der Motor ist mit einem 13 Zahn Ritzel ausgestattet...das spricht für hohe Kopfdrehzahl aber geringes Drehmoment.
Das aktuelle Problem ist dass auch wenn der Pitch bei Gas 0 fast 0 beträgt, der Heli bei vollgas deutlich an Drehzahl verliert und man einfach merkt dass der Motor den Pitch nicht "stemmen" kann. Auf der anderen Seite kann ich ja bei 0 Gas den Pitch nicht ins negative korrigieren, nur dass der Motor es bei Vollgas schafft ihn zu drehen?!

Könnte es was bringen ein anderes Ritzel zu verwenden und somit auf mehr Drehmoment zu kommen? 9er/10er Ritzel?

Was für Ritzel fliegt ihr in Verbindung mit einem BL Antrieb?
Gruß,
Wolfgang

CopterX 450AE V2
Jazz40 & 450TH
GWS IQ-120BB (TS)
Bluebird 306BB (Heck)
SMC-16Scan
E-Sky HH Gyro
MX12
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#2

Beitrag von husky001 »

ööööhm... wenn ich mich jetzt nicht ganz verrechnet habe und Deine Biene so wie der Blade auch nen 140er HZR hat, dann liegst Du irgendwo zwischen 2700-3000+ U/Min am Rotorkopf. DAS IST ZUVIEL... Nimm mal nen 9er, damit liegst Du dann so um die 2000...
Benutzeravatar
rookie
Beiträge: 111
Registriert: 13.07.2007 15:06:56
Wohnort: Wien (1050) bzw. München

#3

Beitrag von rookie »

Hi,

danke für die Antwort. Das mit dem 9er werde ich mal probieren, sofern ich hier irgendwo so etwas bekomme.
Gruß,
Wolfgang

CopterX 450AE V2
Jazz40 & 450TH
GWS IQ-120BB (TS)
Bluebird 306BB (Heck)
SMC-16Scan
E-Sky HH Gyro
MX12
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#4

Beitrag von burgman »

...und wie fliegst Du denn, wenn Du sagst -> Gas 0 !?
Steck mal den Motor ab und gehe mit den Knüppel auf Pitch -> 0.
Dann schalte mal den IdleUp-Schalter um und beobachte, ob der Pitch
einen sprung macht, oder ob er bei Knüppelmitte gleich bleibt.
Wenn er gleich bleibt, kannst mit angestöpseltem Motor ohne IdleUp
den Motor bis Schwebedrehzahl hochfahren und dann auf IdleUp umschalten.
Dadurch aktivierst Du die V-Kurve in der Funke und hast einen besseren
Drehzahlverlauf !
Und wie Mario schreibt - nimm ein 9er Ritzel ! Ich bin sogar mit einem 8er geflogen !
Aber das kommt auf den Motor an... Meiner hatte 3950 U/V...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
rookie
Beiträge: 111
Registriert: 13.07.2007 15:06:56
Wohnort: Wien (1050) bzw. München

#5

Beitrag von rookie »

hi burgman,

ein 9er Zahnrad werde ich mir besorgen, mit dem IdleUp...ich weis nicht so recht, als Anfänger der gerademal schweben kann ist das glaube ich etwas gefährlich :oops:
Gruß,
Wolfgang

CopterX 450AE V2
Jazz40 & 450TH
GWS IQ-120BB (TS)
Bluebird 306BB (Heck)
SMC-16Scan
E-Sky HH Gyro
MX12
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#6

Beitrag von burgman »

mit dem IdleUp...ich weis nicht so recht, als Anfänger der gerademal schweben kann ist das glaube ich etwas gefährlich
Tja....BL aber auch !! hihi
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
rookie
Beiträge: 111
Registriert: 13.07.2007 15:06:56
Wohnort: Wien (1050) bzw. München

#7

Beitrag von rookie »

burgman hat geschrieben:
mit dem IdleUp...ich weis nicht so recht, als Anfänger der gerademal schweben kann ist das glaube ich etwas gefährlich
Tja....BL aber auch !! hihi
da habe ich als ausrede das ich ihn "ja schon so bekommen habe" :lol:

habe nochmal nachgesehen, es ist ein GWS Motor. Dieser hier um genau zu sein: http://www.mamo-modelltechnik.com/cgi-b ... 515BU&all=

da steht Drehzahl pro Volt 2050, ist dass denn generell passend für den Heli?
Gruß,
Wolfgang

CopterX 450AE V2
Jazz40 & 450TH
GWS IQ-120BB (TS)
Bluebird 306BB (Heck)
SMC-16Scan
E-Sky HH Gyro
MX12
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#8

Beitrag von burgman »

Ok... Da reicht das 9er !
Aber ich bin mir nicht sicher, was die Leistung angeht. Das scheint mir dann
doch etwas dünn zu sein. Mein Blade wog 425 Gramm !
Mamo Modells hat geschrieben:...ideal für den Betrieb an zwei Zellen der 480er, 740er oder 1200er LIPOLYZELLEN
und eignet sich für Modelle bis max. 350 g Abfluggewicht, idealerweise 250 g.
Der Blade hat so weit ich mich erinnere original schon ein Gewicht von
325g !
Könnte mir denken, das der zu schwach ist !
Und den Blade fliegt man gewöhnlich mit 3 Zellen-Lipos -> 11,1 V !!
Irgendwie iss der Antrieb nicht so ganz passend ?
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
rookie
Beiträge: 111
Registriert: 13.07.2007 15:06:56
Wohnort: Wien (1050) bzw. München

#9

Beitrag von rookie »

hm...wie gesagt, ich habe ihn so gekauft :(
Fliege auch mit 3s Lipo.

Naja, ich werde zunächst mal probieren ob es mit einem anderen Ritzel besser geht, wäre gut, denn so langsam kommt mir vor als wäre es eher ein Fehlkauf gewesen...
Gruß,
Wolfgang

CopterX 450AE V2
Jazz40 & 450TH
GWS IQ-120BB (TS)
Bluebird 306BB (Heck)
SMC-16Scan
E-Sky HH Gyro
MX12
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#10

Beitrag von burgman »

Fliegst Du denn mit der Werksfunke ?
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
rookie
Beiträge: 111
Registriert: 13.07.2007 15:06:56
Wohnort: Wien (1050) bzw. München

#11

Beitrag von rookie »

burgman hat geschrieben:Fliegst Du denn mit der Werksfunke ?
jep!
Gruß,
Wolfgang

CopterX 450AE V2
Jazz40 & 450TH
GWS IQ-120BB (TS)
Bluebird 306BB (Heck)
SMC-16Scan
E-Sky HH Gyro
MX12
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#12

Beitrag von burgman »

...so langsam kommt mir vor als wäre es eher ein Fehlkauf gewesen...
Nanana... Sooo schlimm isses ja nun auch nicht !
Wenn der Motor nicht passt, kannst Du immer noch für 10 € erst mal
einen originalen Bürstenmotor einbauen. Da iss ja schon das passende
Ritzel drauf ! Wenn Du mit den Lipos weiterfliegst, dann den Motor mit dem
9er Ritzel bestellen und gut... Schliesslich noch den DW drauf und der Heli iss
spitze...!
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#13

Beitrag von husky001 »

Hy, also den GWS Motor würd ich aber nicht an nen 3s Lipo anschließen.... ist nur mit 7,4V angegeben!!! Davon abgesehen dürfte er definitiv zu schwach auf der Brust sein...
Meint Tip, setz dich mal mit Jürgen 110 in Verbindung, wenn Du ne gute+preiswerte Motor/Regler Kombi haben möchtest. Ansonsten mach es so, wie Jörg schreibt, der Bürstenmotor für um die 10€ tut zu Anfang gute Dienste, aufrüsten kann man später dann immer noch
Benutzeravatar
rookie
Beiträge: 111
Registriert: 13.07.2007 15:06:56
Wohnort: Wien (1050) bzw. München

#14

Beitrag von rookie »

Danke für eure Antworten.

Habe mir heute ein 9er Ritzel besorgt und sobald der Akku voll ist werde ich mal versuchen ob es besser geht. Wenn nicht dann wird wohl der original Bürstenmotor eingebaut werden...schade eigentlich. Frage mich nur wo der Angelötet wird, kommt der an die 2 Kabel welche vom 4in1 Empfänger momentan noch zum BL Regler laufen?
Gruß,
Wolfgang

CopterX 450AE V2
Jazz40 & 450TH
GWS IQ-120BB (TS)
Bluebird 306BB (Heck)
SMC-16Scan
E-Sky HH Gyro
MX12
Benutzeravatar
rookie
Beiträge: 111
Registriert: 13.07.2007 15:06:56
Wohnort: Wien (1050) bzw. München

#15

Beitrag von rookie »

Soooo!

Gerade als ich losfahren wollte um den original Bürstenmotor zu kaufen fiel mir ein dass dieser ja beim Heli dabei war, nur halt nicht eingebaut weil der BL drin war. Also direkt mal die Bürste eingebaut welche bereits ein 9er Ritzel draufhat...und...sogar mit dem ziemlich altersschwachen der beiden Lipos kann ich problemlos Schweben und bei Vollgas steigt er super weg, ohne Drehzahlverlust!
Es ist also scheinbar wirklich so dass der BL zu schwachbrüstig ist.
Den BL Regler habe ich jetzt einfach an allen Kabeln isoliert und angelötet gelassen, dürfte doch kein Problem sein oder? Dann kann ich sobald ich einen besseren BL Motor habe diesen gleich anschließen - sofern der Regler passt.

Ist der Unterschied in der Flugzeit zwischen Bürste+Lipo und BL+Lipo sehr groß? Sollte ich den Kühler für den Original Motor anschaffen?

Welche Brushlessmotoren benutzt ihr eigentlich für den Blade?
Gruß,
Wolfgang

CopterX 450AE V2
Jazz40 & 450TH
GWS IQ-120BB (TS)
Bluebird 306BB (Heck)
SMC-16Scan
E-Sky HH Gyro
MX12
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“